ROBOCOM - Der Schüler-Roboterwettbewerb an der Westfälischen Hochschule

Interesse an Robotern, Programmieren, Konstruieren, Technik ???

...dann seid ihr bei uns genau richtig!!!


Immer kurz vor den Sommerferien findet am Campus Gelsenkirchen die ultimative ROBOT COMPETION (kurz ROBOCOM) statt.
Spielerisch möchten wir mit der Veranstaltung technische Inhalte im Unterricht fördern und gleichzeitig Schülerinnen und Schüler für naturwissenschaftliche und technische Themen begeistern.

Im Wettbewerb muss ein Roboter dazu befähigt werden eine zweigeteilte Aufgabe autonom zu bewerkstelligen.
Der erste Teil der Aufgabe beinhaltet die Verfolgung einer auf dem Parcours angebrachten Linie.
Der direkt anschließende zweite Teil wechselt von Jahr zu Jahr und wird in der Anfang des Jahres verteilten Ausschreibung bekannt gegeben. In der Vergangenheit wurde beispielsweise der Roboter zum Klettern befähigt, konnte Tennisbälle gezielt über Hindernisse werfen oder auch Tischtennisbälle an markierte Stellen ablegen, …
Neben dem Erreichen des Ziels und der Erledigung der „Spezialaufgaben“ geht die benötigte Zeit in die Endwertung mit ein!

Auch für Schulen ohne eigene Roboter ist gesorgt. Eine begrenzte Anzahl von LEGO-MINDSTORMS-EV3©-Baukästen stehen leihweise zur Verfügung und können von den betreuenden Lehrerinnen und Lehrern im Vorfeld abgefragt werden.

ROBOCOM in 33 Sekunden erleben:

Siegerlauf der "RoboNerds Hünxe"

Nächster Wettbewerb

Der nächste Wettbewerb ist für Juni 2024 geplant. Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung werden im Februar 2024 auf dieser Webseiten zur Verfügung gestellt.

Gerne könnt ihr zudem auch vorab eine E-Mail an markus.rueter(at)w-hs.de senden, so dass ihr gleich im Verteiler der Schulen aufgenommen und damit automatisch für den nächsten Wettbewerb angeschrieben werdet.

Euer ROBOCOM-Organisationsteam

 

Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Prof. Dr.-Ing. Markus Rüter