Abschlussarbeiten

2017

Aufbau und Inbetriebnahme eines PV-Außenmessplatzes für nachgeführte Anlagen

Optimierung des existierenden IV-Kennlinienmessplatzes mit erweiterter Datenauswertung

2018

Entwicklung von Energieoptimierungsmethodiken zur Verbesserung bestehender Industrieanlagen

Machbarkeitsstudie zur Eigenversorgung von Umspannanlagen durch PV im Netz der EVNG

Aufbau einer Steuerung zur zweiachsigen Nachführung einer Photovoltaik-Anlage basierend auf einer genauen Sonnenstandsberechnung

Aufbau und Inbetriebnahme eines Spektroradiometers
Evaluation von Leuchtmitteln für die Simulation des Sonnenlichtes zur elektrischen Vermessung von Solarmodulen

2019

Konzeptionierung und Auslegung einer Photovoltaik-Anlage mit Integration einer Wärmepumpe und eines elektrischen Speichers unter technisch- wirtschaftlichen Gesichtspunkten am Standort Neukirchen-Vluyn

Aufbau und Inbetriebnahme eines Temperatur-Profilometers für Solarmodule

Aufbau und experimentelle Verifikation von PV Modulen mit Mikrowechselrichtern angewendet auf unterschiedliche Verschattungsfälle

2020

Einbindung von Feldgeräten in industrielle Anlagen am praktischen Beispiel eines selbstgebauten Transmitters mit einem PT100 und einer Signalübertragung von 4-20 mA

Weiterentwicklung eines Kennlinienmessgerätes zur Vermessung von PV-Modulen bis zu 400 W mit Temperatur- und Einstrahlungskorrektur

Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden im Zuge der Dekarbonisierung

Netztopologische Analyse und fernleittechnische Überwachung von infrastrukturell kritischen Gasdruckregelanlagen

Evaluation des Aufbaus einer 10 MW PV-Modulproduktion am Standort Kamerun

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer PV-Installation am Standort Kamerun für landwirtschaftliche Anwendung

2021

Modernisierung eines Zweiachsentrackers mithilfe einer astronomischen Steuerung

Statistische Temperaturuntersuchung von installierten PV-Modulen basierend auf realen Messdaten von unterschiedlichen Temperatursensortypen

Konzeption und Aufbau eines DC-seitigen Strom- und Spannungsmessplatzes für PV-Module

Konzeptbildung und Aufbau eines Solarkollektorprüfstands

Analyse der Erdungsanlage einer exemplarischen Übergabestation mit Betrachtung im Erdschlussfall

Degradationsanalyse an ausgewählten Modulen der WHS PV-Installation

Dekarbonisierungsmethoden und die energetische Betrachtung der atmosphärischen Bindung von CO2 versorgt durch erneuerbare Energieerzeuger

Aufbau eines SmartMeters für die Überwachung des elektrischen Netzes in Einfamilienhäusern

Datenbasierte Abschätzung der Erträge erneuerbarer Energiequellen zur Auslegung zukünftiger Energiesysteme

Messtechnische Weiterentwicklung eines Solarkollektor Prüfstandes

2022

Messtechnische Optimierung und Weiterentwicklung eines tragbaren Kennlinienmessgerätes zur Vermessung von PV-Modulen