Slider zur Veranstaltung Campus meets Comedy
Campus meets Comedy 2025
Campus meets Comedy geht am 31. Oktober 2025 in die dritte Runde. Tickets sind ab jetzt erhältlich!
01/07
Studium suchen durchgestrichen. Jetzt bewerben fett.
An der Westfälischen Hochschule studieren?
Zur Online-Bewerbung geht es hier entlang!
02/07
Einladung zur Vestischen Klimakonferenz
5. Vestische Klimakonferenz am Campus Recklinghausen
Welche Bedeutung haben Lehre und Forschung für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft? Anmelden und mitreden.
03/07
Wegweiser am Campus Gelsenkirchen: "Recklinghausen 20km, Gelsenkirchen 65km"
Du hast eine Frage rund ums Studium?
Im Studierenden-Service-Center (SSC) helfen wir dir direkt weiter oder weisen dir den Weg zu der richtigen Ansprechperson.
04/07
Stilisierte Darstellung der Artikel des Hochschulshops
Dein Campus, dein Style!
Stöbere durch unsere stylische und nachhaltige Kollektion an Kleidung und Accessoires rund um das Campusleben an der WH. Von nachhaltigen…
05/07
Junge Frau sitzt auf einem grünen Sofa und hält ein Tablet in der Hand auf dem die Startseite des Hochschulblogs zu sehen ist.
Neues aus der Hochschule
Auf unserem neuen Blog Trikon berichten wir über Nachrichten, Projekte, Kooperationen und Menschen an der Westfälischen Hochschule.
06/07
Noten, Mensapläne, Mails und mehr - alles in einer App!
Studium und Karriere lassen sich einfach von unterwegs organisieren mit der offiziellen Campus-App der Westfälischen Hochschule.
07/07

Quickfinder

News

Alle News
0/0
Symbolbild Wasserstoff-Anwendung

Foto: Thomas Goedtner

17.06.2025
H2PopUpLab in Gelsenkirchen - Wasserstoff-Experimente, Dialog und regionale Kooperation
Mit dem H2PopUpLab entsteht im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“ in der Gelsenkirchener Innenstadt ein temporärer Raum für Experimente, Veranstaltungen und Austausch rund um das Thema Wasserstoff. Das Projekt wird von der Westfälischen...
Symbolbild Klimakonferenz

Grafik: WH/Michael Völkel

17.06.2025
5. Vestische Klimakonferenz – jetzt anmelden und mitdiskutieren!
Am 24. Juni 2025 lädt die Westfälische Hochschule in Kooperation mit dem Kreis Recklinghausen ab 14:00 Uhr zur 5. Vestischen Klimakonferenz auf den Campus Recklinghausen ein. Die offene Veranstaltung bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich...
Symbolbild zu Mikroplastik

Foto: Canva

16.06.2025
Eine Scheckkarte im Gehirn? Mikroplastik – die unsichtbare Gefahr
„Mikroplastik ist eine wachsende Bedrohung für die Gesundheit der Menschen“, warnt Prof. Dr. Ingo Tausendfreund von der Westfälischen Hochschule. Im Rahmen einer öffentlichen Vorlesung am Campus Recklinghausen machte er deutlich, wie allgegenwärtig...
Jürgen Schwark, Pascal Thurm und Nico da Cruz halten ihr Buch in die Kamera und stehen vor dem Campusgebäude in Bocholt

In ihrem Buch „Spielhallen und Wettbüros – Die schwarzen Schafe der Stadtkultur“ haben die Studierenden Nico da Cruz (r.) und Pascal Thurm (m.) gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Schwark von der Westfälischen Hochschule die Spielstätten im Kreis Borken untersucht.
Foto: WH/Jürgen Schwark

13.06.2025
Spielhallen und Wettbüros: Die "schwarzen Schafe" der Stadtkultur?
Sind Spielhallen und Wettbüros die „schwarzen Schafe“ der Stadtkultur? Eine provokante Frage, der Prof. Dr. Jürgen Schwark von der Westfälischen Hochschule gemeinsam mit den Studierenden Nico da Cruz und Pascal Thurm auf den Grund gegangen ist. Dafür...
Symbolbild Start Ticketverkauf

Foto: Canva

12.06.2025
„Campus meets Comedy 2025“: Ticketverkauf ab dem 16. Juni
Wenn Humor und Lichtkunst aufeinandertreffen, dann ist es wieder Zeit für „Campus meets Comedy“. Am 31. Oktober 2025 verwandelt sich die Mensa am Campus der Westfälischen Hochschule im Rahmen von „Recklinghausen leuchtet“ erneut in eine Bühne für...
Symbolbild Terminerinnerung

Foto: Canva

10.06.2025
Westfälische Hochschule informiert über Studienangebot – am Campus und online
Im Juni bietet die Westfälische Hochschule drei Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte an: Beim Hochschulinformationsnachmittag am 25.06. können Schüler:innen, Eltern und alle Interessierten den Campus Bocholt live vor Ort erkunden und...
Symbolbild

Foto: Canva

27.05.2025
„Ist ein Studium etwas für mich?“ – Workshops zur Studienorientierung in Gelsenkirchen und Bocholt
Der Abschluss ist fast geschafft, die Welt steht offen – und jetzt? Die Westfälische Hochschule bietet Unterstützung für alle, die noch nicht genau wissen, was sie mit Abitur oder Fachhochschulreife nach dem Schulabschluss anfangen möchten. Die...
Prof. Dr. Alexander Sauer sitzt in einem Seminarraum und hält ein gelbes Flugzeugmodell in der Hand

Freut sich über die guten Ergebnisse im CHE-Ranking für das Studienfach „Bionik“: Studiengangsleiter Prof. Dr. Alexander Sauer.
Foto: Marcel Kusch
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

26.05.2025
CHE-Ranking: Überdurchschnittliche Ergebnisse für Bionikstudium
Das jährliche Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bietet Studieninteressierten Orientierung bei der Entscheidung für ihr Studienfach. In der Fächergruppe „Angewandte Naturwissenschaften“ erzielte der Bachelorstudiengang Bionik der...
Festival der Visionen 2025

Die Pitch-Gewinnerinnen und Gewinner des Festivals der Visionen: v. l. Franka Klumps, Lea Moeira, Fabian Kahl, Esra Inam, Thorben Lange, Julius Delitsch.
Foto: Jan Ole Diekmann/Andersmacher*

16.05.2025
Festival der Visionen 2025 – Bühne frei für zukunftsweisende Ideen
Mit dem Festival der Visionen rücken die ANDERMACHER* zukunftsweisende Ideen von Studierenden der Westfälischen Hochschule (WH) ins Rampenlicht. Insgesamt 19 Einreichungen gingen für den Ideenwettbewerb der Ideen- und Gründungsförderung der WH ein –...
Symbolbild Informatik und Design

Foto: AdobeStock/Taras Shypka

15.05.2025
Neuer Studiengang „Informatik und Design“: Infoveranstaltung am 21. Mai
Im kommenden Wintersemester startet an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen der neue Bachelorstudiengang „Informatik und Design“. Am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, von 17:00 – 18:00 Uhr haben Studieninteressierte die Gelegenheit, sich im Rahmen...
WH-Präsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Moderatorin Ann-Kathrin Krügel und Stadtrat Simon Nowack stehen auf der Bühne

Präsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Moderatorin Ann-Kathrin Krügel und Stadtrat Simon Nowack.
Foto: Uwe Jesiorkowski

08.05.2025
Erfolgreicher Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen des Karrieretags
Der Gelsenkirchener Unternehmertreff bot am gestrigen Abend eine ausgezeichnete Gelegenheit für den Austausch zwischen Unternehmen, Studierenden und Forschenden. Im Rahmen der Veranstaltung „Campus meets Business“ an der Westfälischen Hochschule...
Eine Gruppe von Menschen sitzt auf der neuen Solarbank am Campus Gelsenkirchen

Studierende und Mitarbeitende der Westfälischen Hochschule können an sonnigen Tagen ab sofort die Vorzüge einer innovativen Solarbank am Campus genießen. Bei der Einweihung nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Hamburger Containerboard Gelsenkirchen, der Westfälischen Hochschule sowie die Studierenden direkt einmal Platz.
Foto: WH/Yvonne Gather

08.05.2025
Ein Platz an der Sonne
Der Frühsommer steht in den Startlöchern und das sommerliche Wetter der vergangenen Woche zog bereits viele Menschen nach draußen. Studierende und Mitarbeitende der Westfälischen Hochschule können an sonnigen Tagen ab sofort die Vorzüge einer...
Dr. Thomas Kley vor einem Schaubild

Dr. Thomas Kley vom ifi - Institut für Innovationsforschung und -management der Westfälischen Hochschule ist Ansprechpartner für das Projekt "Transformationsmentoring".
Foto: IFI

06.05.2025
Digitale Transformation wirksam lenken – IFI entwickelt und evaluiert neue Weiterbildungsformate
Ein innovatives Format zur Weiterbildung von Führungskräften zu „Transformationsmentoren“ entwickelt das Institut für Innovationsforschung und -management der Westfälischen Hochschule (www.ifi-ge.de) zusammen mit den Partnern IHK Nord Westfalen und...
Hochschulgebäude Campus Bocholt vor blauem Himmel
02.05.2025
„Night of the Wings“: 2. Netzwerktreffen Wirtschaftsingenieurwesen am Campus Bocholt
Um vor allem regionale Unternehmen mit interessierten Studierenden zu vernetzen, präsentiert der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen nach erfolgreichem Auftakt im vergangenen Jahr die „Night of the Wings“ zum zweiten Mal am Campus Bocholt der...
Bank mit Dach aus Solarzellen im Innenhof des Campus Gelsenkirchen
29.04.2025
Hamburger Containerboard Gelsenkirchen stiftet Solarbank für Westfälische Hochschule
Der Frühsommer steht in den Startlöchern und das sommerliche Wetter zieht viele Menschen nach draußen. Studierende und Mitarbeitende der Westfälischen Hochschule können an sonnigen Tagen ab sofort die Vorzüge einer innovativen Solarbank am Campus...
Vogelperspektive der Halle B am Campus Gelsenkirchen mit vielen Studierenden an den Messeständen.
28.04.2025
„Campus Meets Business“: Forschen, Netzwerken, Durchstarten
Campus meets Business“ an der Westfälischen Hochschule: Am 7. Mai 2025 bietet der Karrieretag Studierenden und regionalen Unternehmen eine Plattform für den gemeinsamen Austausch. Die Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen ist mit ihrem „Gelsenkirchener...
Thomas Wessel, Bernd Kriegesmann und Gregor Kroesen stehen vor grünen WH Buchstaben in der Hochschule und halten Trikot

Am 24. April wurde Prof. Dr. Bernd Kriegesmann (Mitte) erneut zum Präsidenten der Westfälischen Hochschule gewählt. Der Senatsvorsitzende Prof. Dr. Gregor Kroesen (rechts) und der Hochschulratsvorsitzende Thomas Wessel (links) gratulierten zur Wiederwahl.
Foto: WH/Michael Völkel

24.04.2025
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann erneut an die Spitze der Westfälischen Hochschule gewählt
Es wird seine vierte Amtszeit: Prof. Dr. Bernd Kriegesmann wurde am heutigen Donnerstag erneut zum Präsidenten der Westfälischen Hochschule gewählt. Damit bleibt der bisherige und zukünftige Leiter der Hochschule bis 2032 im Amt.
Prof. Dr. Sebastian Stütz sitzt auf einer grünen Couch und lehnt sich an Kartons

„Urbane Logistik“ ist das Fachgebiet von Prof. Dr. Sebastian Stütz, der seit dem Wintersemester am Campus Recklinghausen der Westfälischen Hochschule lehrt.
Foto: WH/Yvonne Gather

17.04.2025
Neuer Professor macht städtische Logistik zukunftsfähig
Ob der Kaffee zum Mitnehmen, die Milch im Supermarkt oder die Kleidung im Laden – all diese Dinge sind reichlich verfügbar und das nahezu rund um die Uhr. Was für die meisten nach alltäglichen Selbstverständlichkeiten klingt, ist für Prof. Dr....
Symbolbild

Foto: WH/Sven Lorenz

16.04.2025
Von „Informatik und Design“ bis „KI in der Medizin“: Neue Studiengänge an der Westfälischen Hochschule
Ab dem Wintersemester 2025/26 erweitert die Westfälische Hochschule ihr Studienangebot mit vielfältigen und zukunftsorientierten Bachelor- und Masterstudiengängen. Dazu zählen u. a. Fächer wie „Entertainment-, Event- und Sportbusiness“, „Informatik...
Mitarbeiter vom Makerspace steht am Hochbeet und erklärt Schülerinnen und Schülern das Konzept

Die von der Bezirksregierung Münster organisierte Veranstaltung "Hands on Future" brachte Schülerinnen und Schüler verschiedener Berufskollegs aus Deutschland und den Niederlanden nach Gelsenkirchen, um sich in interaktiven Workshops intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Foto: WH/Katharina Reinert

11.04.2025
Schülerinnen und Schüler gestalten Zukunft: Nachhaltigkeits-Workshops „Hands on Future“
Vor kurzem fand in den Räumen der Westfälischen Hochschule die Veranstaltung „Hands on Future“ statt. Die von der Bezirksregierung Münster organisierte Veranstaltung brachte engagierte Schülerinnen und Schüler verschiedener Berufskollegs aus...

Termine

Alle Termine
0/0
24.06.2025 12:00 - 13:00 Uhr
CHEtalk feat. HFD Folge 4: Bewährte Technik & Strukturen – Good Practice für hybride Lehrräume an Hochschulen
Wie können wir Lehrende vor allem technisch unterstützen, hybride Lehre durchzuführen? Antworten auf diese Frage bietet die vierte Veranstaltung der CHEtalk-Staffel zu hybrider Lehre. 
24.06.2025 14:00 - 18:00 Uhr
5. Vestische Klimakonferenz
Die Vestische Klimakonferenz geht in diesem Jahr in die fünfte Runde und wird vom Kreis Recklinghausen gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule ausgerichtet. Am Campus Recklinghausen wartet am 24. Juni (14:00 - 18:00 Uhr) ein buntes Programm auf...
26.06.2025 17:00 - 19:00 Uhr
Praxisseminar: KO-Mittel - Eine unsichtbare Gefahr (VHS-Workshop am Campus Recklinghausen)
Sie sind farb- und geruchslos und schon geringe Mengen reichen aus, um Bewusstseinsstörungen auszulösen: Immer wieder werden Menschen jeden Alters und Geschlechts nach Bar- oder Clubbesuchen Opfer von Straftaten, nachdem ihnen K.O.-Tropfen ins...
01.07.2025 13:30 - 15:30 Uhr
KI-gestützte Lernumgebungen: Von Chatbots bis zum virtuellen Tutor
Einerseits bieten KI-Chatbots einzigartige Chancen, da Lernende maßgeschneidert und 24/7 ‚betreut‘ werden können, ohne Scham für evtl. ‚dummen‘ Fragen. Andererseits werfen Bots in der Lehre fast immer prüfungs-, datenschutz- und urheberechtliche...
03.07.2025 13:00 - 14:00 Uhr
Landesinitiative fdm.nrw / Projekt
Fachübergreifende Lern- und Lehrmaterialien zum Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) für den Einsatz in Studium und Lehre
04.07.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Chatbots für Studieninteressierte
Der Onlineworkshop „Chatbots für Studieninteressierte“ findet am 04.07.2025, 10:00 – 12:00, statt. Mareike Schoop thematisiert ihre erfolgreich eingesetzten Chatbots und transferiert Ihre Erkenntnisse aus der Konzeptions- und Implementierungsphase.
08.07.2025 12:00 - 13:00 Uhr
CHEtalk feat. HFD Folge 5: Hybride Lehre international – Ein Gespräch mit der TU Delft, Niederlande (ENGLISCH)
In dem fünften und letzten Webinar soll eine Hochschule im Fokus stehen und wir richten den Blick ins Ausland: Wie sehen hybride Lehrangebote und -strategien an einer Hochschule mit einem umfangreichen Angebot an hybrider Lehre aus? Wie ist die...
18.07.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Generative KI: Urheberrecht und Creative Commons
Der Online-Workshop informiert über urheberrechtlichen Fragen bei der Nutzung generativer KI-Systeme. Im Fokus steht dabei die Weiternutzung von KI-Output in Lehrveranstaltungen – auch im Rahmen von offenen Bildungsmaterialien (Open Educational...
28.08.2025 13:00 - 14:30 Uhr
KI:edu.nrw Basics: Generative KI in der Hochschullehre
Generative Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Hochschullehre in Nordrhein-Westfalen. Viele Hochschulen (und auch das Landesprojekt KI:connect.nrw) stellen inzwischen für Lehre und Lernen einen Zugang zu KI-Sprachmodellen zur...
11.09.2025 09:00 - 15:00 Uhr
OER-Fachtag 2025
Der OER-Fachtag findet am 11. September 2025 online von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
17.10.2025 09:00 - 12:00 Uhr
Ask me AI.nything: KI & Recht
Die Onlineveranstaltung „Ask me AI.nything: KI & Recht“ findet am 17.10.2025, 09:00 – 12:00, statt. Für lehrspezifische Fragen aus dem Hochschulalltag werden Rahmenbedingungen vorgestellt und diskutiert, die auf die Nutzung von KI angewendet werden...
20.11.2025 14:00 - 15:30 Uhr
KI:edu.nrw Basics: Generative KI in der Hochschullehre
Generative Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Hochschullehre in Nordrhein-Westfalen. Viele Hochschulen (und auch das Landesprojekt KI:connect.nrw) stellen inzwischen für Lehre und Lernen einen Zugang zu KI-Sprachmodellen zur...