Wegweiser am Campus Gelsenkirchen: "Recklinghausen 20km, Gelsenkirchen 65km"
Du hast eine Frage rund ums Studium?
Im Studierenden-Service-Center (SSC) helfen wir dir direkt weiter oder weisen dir den Weg zu der richtigen Ansprechperson.
01/04
Stilisierte Darstellung der Artikel des Hochschulshops
Dein Campus, dein Style!
Stöbere durch unsere stylische und nachhaltige Kollektion an Kleidung und Accessoires rund um das Campusleben an der WH. Von nachhaltigen…
02/04
Junge Frau sitzt auf einem grünen Sofa und hält ein Tablet in der Hand auf dem die Startseite des Hochschulblogs zu sehen ist.
Neues aus der Hochschule
Auf unserem neuen Blog Trikon berichten wir über Nachrichten, Projekte, Kooperationen und Menschen an der Westfälischen Hochschule.
03/04
Noten, Mensapläne, Mails und mehr - alles in einer App!
Studium und Karriere lassen sich einfach von unterwegs organisieren mit der offiziellen Campus-App der Westfälischen Hochschule.
04/04

Quickfinder

News

Alle News
0/0
Symbolbild

Foto: Canva

19.03.2025
Spielerische Berufsorientierung – Girls´ Day 2025 an der Westfälischen Hochschule
Am Donnerstag, dem 03.04.2025, lädt die Westfälische Hochschule zum diesjährigen Girls´ Day an ihre Campus in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen ein. An diesem Tag haben Mädchen und junge Frauen die Chance, sich beruflich zu orientieren und...
Prof. Pohlmann spricht auf der Bühne vor Publikum

Zum 20-jährigen Jubiläum konnte das Institut für Internet-Sicherheit, if(is), mehr als 160 Gäste an der Westfälischen Hochschule begrüßen. Die Cybersicherheitskonferenz mit anschließendem Festakt bot nicht nur interessante Einblicke in aktuelle Themen der Cybersicherheit, sondern auch eine Plattform für einen intensiven Dialog.
Foto: WH/Laura-Zoe Wierdemann

14.03.2025
Seit 20 Jahren im Einsatz für mehr digitale Sicherheit
Prof. Norbert Pohlmann, Gründer und Leiter des Instituts für Internet-Sicherheit – if(is), kann zufrieden auf die vergangenen 20 Jahre zurückblicken, ist sich aber auch über die bestehenden Gefahren im Internet bewusst: „Bereits vor zwei Jahrzehnten...
Michael Brodmann, Frank Eiden, Pascal Zimmer

Prof. Dr. Michael Brodmann (li.) übernahm die Begrüßung bei den diesjährigen BioProcessingDays, hier mit den Organisatoren Prof. Dr. Frank Eiden und Pascal Zimmer (re.).
Foto: WH/Verena Roßa

06.03.2025
BioProcessingDays: Innovative Impulse für nachhaltige Produktionsprozesse
Ob in der Lebensmittelherstellung, der Pharmazeutik oder im Bereich der Umweltschutztechnologien – Bioprozesstechnik ist heute ein wichtiger Bestandteil vielfältiger Produktionsprozesse. In der vergangenen Woche trafen sich rund 200 Spezialist:innen,...
Symbolbild

Foto: Canva

05.03.2025
Themenwochen "Studienzweifel" gehen im März in die sechste Runde
Bereits zum sechsten Mal finden die überregionalen Themenwochen "Studienzweifel" an Hochschulen in ganz NRW statt. Drei Wochen lang laden Hochschulen im März dazu ein, sich umfassend über berufliche Neu- und Umorientierung, Studien- sowie...
Symbolbild

Foto: Adobestock

04.03.2025
Wirtschaftsrechts-Studium in Recklinghausen soll noch attraktiver werden
Ab dem kommenden Wintersemester bietet der Fachbereich Wirtschaftsrecht der Westfälischen Hochschule ein erneuertes und erweitertes Studienangebot: Die Studieninteressierten können sich in Recklinghausen auf neue Studiengänge und mehr Flexibilität...
Gruppenfoto der Studierenden bei der Firma Bresser

Nahmen das Nachhaltigkeitscontrolling beim Unternehmen Bresser unter die Lupe: Wirtschafts-Studierende der Westfälischen Hochschule.
Foto: WH/Urs Pietschmann

03.03.2025
Nachhaltigkeit praktisch umgesetzt
Einen lehrreichen Ausflug aus der Theorie in die Praxis unternahmen neun Studierende aus dem Studiengang Wirtschaft der Westfälischen Hochschule. Sie befassten sich im Rahmen eines Semesterprojekts mit verschiedenen Aspekten des...
Logo der Jubiläumsveranstaltung

Grafik: if(is)

27.02.2025
Zum 20-jährigen Bestehen: Institut für Internet-Sicherheit lädt zu Cyber-Sicherheitskonferenz und Festakt
20 Jahre im Zeichen der Cyber-Sicherheit: Das Institut für Internet-Sicherheit – if(is) kann auf zahlreiche Projekte, Ausgründungen sowie Absolventinnen und Absolventen zurückblicken, die dazu beigetragen haben, das Internet sicherer und...
Gruppe von Frauen und einem Mann vor einer Theke

Foto: WH/ANDERSMACHER

25.02.2025
EXIST-Women: Förderprogramm für angehende Gründerinnen gestartet
Mit einem erfolgreichen Auftakttreffen am Campus Gelsenkirchen fiel der Startschuss für das neue Förderprogramm EXIST-Women, welches durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und durch das Team der ANDERSMACHER*, der Ideen-...
Studierendengruppe im Hörsaal

Platz 1 unter den Bachelorprojekten: Die Gruppe "VR Escape Room".
Foto: WH/Verena Roßa

24.02.2025
„Show & Tell“ an der Westfälischen Hochschule: Studierende begeistern mit VR, AI und Robotik
Am 17. Januar hatte die Westfälische Hochschule nicht nur zum diesjährigen Hochschulinformationstag (HIT) eingeladen: Bei der achten Auflage des Projekttags „Show & Tell“ lud die Gelsenkirchener Fachgruppe Informatik zum Austausch, Ausprobieren und...
Die Studienpreisträgerinnen und Preisträger am Campus Recklinghausen stehen nebeneinander

Die diesjährigen Studienpreisträgerinnen und -preisträger der Lehreinheiten am Campus Recklinghausen (v. l. n. r): Nihal Yasemin Kus, Marcio Kurz und Goncagül Inam. (Nicht im Bild: Laszlo Eichberg)
Foto: WH/Nea Langkamp

19.02.2025
Campus Recklinghausen: Das sind die besten Absolventinnen und Absolventen des Studienjahres
Der Höhepunkt des vergangenen Studienjahres lag dieses Mal im neuen Jahr – das schmälerte die Freude der Absolventinnen und Absolventen der Westfälischen Hochschule aber kein bisschen: Am 14. Februar erhielten knapp 60 ehemalige Studierende der...
Vertreter der Fördergesellschaft, der Hochschule und Darren Ajuzie

Darren Ajuzie (1.v.l.) ist der neue Tech Provider an der Westfälischen Hochschule. Finanziert wird
seine Stelle von den Wirtschaftsförderungen der Stadt Bocholt sowie des Kreises Borken, der
Kreishandwerkerschaft Borken sowie der Fördergesellschaft Westmünsterland der Hochschule in Bocholt/Ahaus e.V. (Foto: Betz/Fördergesellschaft Westmünsterland)

12.02.2025
Schnittstelle zwischen Forschung und Unternehmen - Der neue „Tech Provider“
Mit Darren Ajuzie, selbst Master-Absolvent der Westfälischen Hochschule, ist der neue „Tech Provider“ am Bocholter Campus gefunden. Die Stelle an der Schnittstelle zwischen Forschung und Unternehmen finanzieren mit 80.000 Euro die hiesige Wirtschaft...
Feuerwehrleute finden eine ohnmächtige Person in einem verrauchten Raumson

Foto: WH/Verena Roßa

05.02.2025
Feuerprobe: Training für den Ernstfall
Lichter blinken, Rauchschwaden ziehen durch die Luft, und die Spannung ist förmlich greifbar: In der Mechanischen Werkstatt der Westfälischen Hochschule befindet sich ein Notfallszenario im vollen Gange. Eine simulierte Brandsituation,...
Hannah Spies und Lino Feldmann

Der Erich Müller-Preis ging in diesem Jahr an Hannah Spies und Lino Feldmann.
Foto: WH/Pia Kirschner

31.01.2025
Westfälische Hochschule ehrt die Besten des vergangenen Studienjahres
Die Themenvielfalt studentischer Arbeiten an der Westfälischen Hochschule (WH) ist riesig – das zeigte sich auch am vergangenen Freitag. Die Hochschule hatte zur Ehrung der Besten des Jahres 2024 am Standort Gelsenkirchen sowie zur Verleihung des...
Thomas Seichter bei der Praxisdemonstration im Klimalabor

Thomas Seichter von der Firma R. M. Adam begutachtet das Ergebnis der Praxisdemonstration gemeinsam mit den Studierenden. In der linken unteren Ecke ist der Bereich der bereits abgedichteten Leckage am Prüfstand des Klimalabors zu sehen (grauer Rahmen).
Foto: WH/Yvonne Gather

29.01.2025
Praxisdemonstration für innovative Technologie im Klimalabor
Der Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik hat sich in der vergangenen Woche von den Firmen R. M. Adam und CleansWay zu einem neuen Verfahren für die Leckageabdichtung informieren lassen. Gemeinsam mit Studierenden des fünften...
Symbolbild

Foto: Canva

28.01.2025
„Köpfe der IT-Sicherheit“: Video- und Podcast-Format bietet exklusive Einblicke
Die digitale Welt wird zunehmend komplexer und IT-Sicherheit ist heute wichtiger denn je. Mit der neuen Interviewreihe „Köpfe der IT-Sicherheit“ wird ein neues Format auf dem Marktplatz IT-Sicherheit geschaffen. Professor Norbert Pohlmann spricht mit...
Studierendengruppe zeigt ihre Arbeit an einem Messestand

Das Team „Flügelschatten“ nutzte für sein Projekt Konstruktionskonzepte, die in der Natur bei Marienkäfern und Fledermäusen vorkommen.
Foto: WH/Alexander Sauer

21.01.2025
Innovation trifft Tradition: Bionik-Studierende entwerfen neue Produkte für die Textilindustrie
Die Textilindustrie hat in Bocholt eine lange Tradition. Am vergangenen Freitag bewiesen die Bionik-Studierenden des fünften Semesters an der Westfälischen Hochschule eindrucksvoll, dass Innovationen in der Textilentwicklung auch heute „made in...
Halle B der Westfälischen Hochschule mit Messeständen

Der Hochschulinformationstag (HIT) ist das Highlight der Wochen der Studienorientierung. Am 17. Januar gibt es am Campus Gelsenkirchen hautnahe Einblicke in die Labore, Werkstätten und Hörsäle der Westfälischen Hochschule sowie Infostände auf dem zentralen Markt der Möglichkeiten.
Foto: WH

06.01.2025
Wochen der Studienorientierung: Einblicke ins Studium erhalten
Die Westfälische Hochschule (WH) öffnet ihre Türen auch in diesem Jahr wieder für die NRW-weiten Wochen der Studienorientierung vom 13. Januar bis zum 07. Februar 2025. In diesen vier Wochen können sich (Fach-)Abiturientinnen und Abiturienten sowie...
Person sitzt mit Laptop an einem Tisch und hält eine animierte grüne Glühbirne in de rHand.
18.12.2024
Neue Veröffentlichung: Statusbericht Nachhaltigkeit der Westfälischen Hochschule
Die Westfälische Hochschule hat erstmalig einen Statusbericht Nachhaltigkeit veröffentlicht, der einen vertiefenden Einblick in die Nachhaltigkeitsaktivitäten an den Standorten Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen bietet. Inmitten globaler...
Die Teams stehen mit den Moderatorinnen auf der Bühne und klatschen

Bei der Siegerehrung zeigte sich das „Team Prof“ als faire Verliererinnen und Verlierer und freuten sich mit den Studierenden. Die Pokale stammen aus dem hochschuleigenen MakerSpace in Bocholt.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

17.12.2024
Spannung bis zum Schluss: „Schlag den Prof“ und soziales Engagement bei „Campus meets Christmas“
Am vergangenen Freitag hatte die Westfälische Hochschule mit „Campus meets Christmas“ zum fünften Mal zu einer interaktiven Weihnachtsshow an den Gelsenkirchener Campus eingeladen: Mit einem packenden Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Professor:innen und...
Gruppenfotos der Bachelor- und Masterabsolventinnen und -absolventen

Am 6. Dezember feierten die Bachelor- und Master-Absolventinnen und absolventen (BA links, MA rechts) der Molekularbiologie ihren Abschluss.
Foto: WH

09.12.2024
Abschlussfeier der Molekularbiologen in Recklinghausen
Am 6. Dezember wurde am Campus Recklinghausen gefeiert: Im Mittelpunkt des Abends standen die Bachelor- und Master-Absolventinnen und Absolventen der „Molekularen Biologie“, die im vergangenen Studienjahr ihr Studium abgeschlossen haben.

Termine

Alle Termine
0/0
27.03.2025 09:00 - 11:00 Uhr
Kreativität im Kontext künstlicher Intelligenz – Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch
Ein interaktiver Impuls mit Nele Hirsch (eBildungslabor) Anmeldeschluss: 25. März 2025 Generative Sprachmodelle gestalten in Reaktion auf unsere Prompts stochastische Antworten. Sie entwickeln diese mit Daten aus der Vergangenheit, die...
27.03.2025 10:00 - 14:00 Uhr
PROJEKT: beVinuS.nrw (Begleitendes virtuelles nulltes Semester an Hochschulen in NRW)
Die Qualifizierungswege für den Hochschulzugang sind vielfältig – Folglich ist auch das Kompetenzniveau der Studienanfänger*innen heterogen. Für ein erfolgreiches Studium stellen gesicherte schulische Kompetenzen eine wesentliche Voraussetzung dar.
31.03.2025 10:00 - 12:30 Uhr
KI und Ethik – Verantwortung und planetarische Dimensionen der technologiebasierten Bildung
Die neuen Möglichkeiten und die Fortschrittsgeschwindigkeit Künstlicher Intelligenz, insbesondere jüngst der generativen KI, faszinieren uns ebenso wie sie ethische Betrachtungskategorien nahelegen. Was zeichnet verantwortungsvolles Handeln der...
02.04.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Erfindersprechstunde Gelsenkirchen
Schutzrechtsberatung für Mitarbeiter/-innen und Studierende
10.04.2025 13:00 - 14:00 Uhr
PROJEKT: KI Kompetenzen stärken mit ORCA.nrw
ORCA.nrw-Geschäftsführer PD Dr. Markus Deimann gibt einen zusammenfassenden Rückblick auf das Projekt „KI-Kompetenzen stärken“ und diskutiert mit den Teilnehmenden in einem Ausblick offene Fragen und mögliche zukünftige Aktivitäten.
30.04.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Erfindersprechstunde Gelsenkirchen
Schutzrechtsberatung für Mitarbeiter/-innen und Studierende
22.05.2025 13:00 - 14:00 Uhr
PROJEKT: Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit
Was bisher geschah – das Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw berichtet. Seit Juli 2022 arbeitet das Kompetenzzentrum daran, die Hochschulen in NRW bei der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit zu unterstützen.