Eine junge Frau hält einen Collegeblock und ein Notizbuch im Arm.
Studienstart 2023
Du startest dein Studium in diesem Wintersemester? Dann findest du hier alle wichtigen Infos - von den ersten Schritten nach der…
01/06
Campus meets Comedy ist ausverkauft
Campus meets Comedy 2023
Campus meets Comedy ist ausverkauft! Wenn Ihr keine Tickets ergattern konntet, keine Panik. Im Oktober verlosen wir noch ein paar Karten…
02/06
Die Bewerbungsphase ist gestartet...
...zur Online-Bewerbung geht es hier entlang!
03/06
grüne Baumkronen aus der Vogelperspektive
Die Zukunft mitgestalten
Ihr habt eine Forschungsidee, die den Wandel hin zur ökologischen Nachhaltigkeit fördert? Bewerbt euch bei der Research Challenge.
04/06
Blau-gelbe Ukraine-Flagge vor blauem Himmel.
Unterstützung für Geflüchtete
Erfahren Sie hier mehr über unsere Hilfsangebote.
05/06
Noten, Mensapläne, Mails und mehr - alles in einer App!
Studium und Karriere lassen sich einfach von unterwegs organisieren mit der offiziellen Campus-App der Westfälischen Hochschule.
06/06

Quickfinder

News

Alle News
0/0
Symbolbild Klimaschutz

Foto: Canva

02.10.2023
Klimaschutzkonzept für die Westfälische Hochschule
Die Westfälische Hochschule wird bis 2025 im Rahmen eines Klimaschutzprojekts von der nationalen klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. Das Ziel ist es, einen aktiven Beitrag zum lokalen und...
Gruppenfoto Veranstaltung StipendienkulturRuhr

Talente und Talentfördernde verdeutlichten am 21. September im NRW-Zentrum für Talentförderung die Potenziale von Stipendien (jew. von links): vorne: Ralf Niebisch (Schulleiter, Berufskolleg am Goldberg, Gelsenkirchen), Talente Hannah Cartus und Berzan Gök (Moderation), Talentscout Annika Schneider (Westfälische Hochschule); Mitte: Marcus Kottmann (Leitung NRW-Zentrum für Talentförderung), Talent Mert-Sunay Kömür (Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, ehem. Schüler des Kuniberg Berufskollegs, Recklinghausen), Talent Bianca Gnatiuc (RuhrTalent, Schülerin der Rosa-Parks-Schule, Herten), Karolina Antczak (Abteilungsleiterin Sek. II, Rosa-Parks-Schule, Herten); hinten: Hilke Birnstiel (Leitung NRW-Zentrum für Talentförderung), Dr. Lena Kreppel (StipendienKultur Ruhr/NRW-Zentrum für Talentförderung), Dr. Sibylle Kalmbach (Stellv. Generalsekretärin der Studienstiftung des deutschen Volkes), Al-Aaron Lat (StipendienKultur Ruhr/ NRW-Zentrum für Talentförderung), Prof. Dr. Bernd Kriegesmann (Präsident der Westfälischen Hochschule)
Foto: Talentförderung

29.09.2023
Mehr Stipendien im Ruhrgebiet – Talente setzen neue Maßstäbe
Das Programm StipendienKultur Ruhr hat vielen Bildungsaufsteiger:innen im Ruhrgebiet die Chance auf ein Stipendium ermöglicht und ihnen damit neue Zukunftsperspektiven eröffnet. Die bemerkenswerten Ergebnisse ihres Engagements haben die Beteiligten...
Symbolbild Schüler im Labor

Foto: Canva

28.09.2023
Erkundungstour durch die Naturwissenschaften – Schnupperstudium in den Herbstferien
In den Herbstferien öffnet der Campus Recklinghausen der Westfälischen Hochschule seine Türen für Schülerinnen und Schüler, die sich für die Naturwissenschaften interessieren. Mit Laborführungen, Vorlesungen und Übungen ermöglicht das...
Gruppenfoto Kick-off-Veranstaltung Zertifikatsstudium Nachhaltigkeitsreporting
27.09.2023
Zertifikatsstudium „Nachhaltigkeitsreporting“ gestartet
Im September fiel der Startschuss zum berufsbegleitenden Zertifikatsstudium „Nachhaltigkeitsreporting“ der Hochschulallianz Ruhr. Es befasst sich mit den Anforderungen der "Corporate Sustainability Reporting Directive" für Unternehmen.
Erstsemesterbegrüßung am Campus Bocholt

Begrüßt wurden die neuen Studentinnen und Studenten am Campus Bocholt von Hochschulpräsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Bürgermeister Thomas Kerkhoff, dem Vorsitzenden des Fördervereins Ulrich Grunewald sowie dem AStA-Vorsitzenden Sebastian Teigeler.
Foto: WH/Marcel Böcker
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

26.09.2023
Semesterstart: Westfälische Hochschule begrüßt Erstis
Für mehr als 1.700 Erstsemester beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Am 25. und 26. September hat die Westfälische Hochschule ihre neuen Studierenden an den Standorten Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bocholt begrüßt.
Dino Woelk

Dino Woelk hat die Zertifizierung zum FROSIO-Beschichtungsinspektor während seines Studiums bereits erfolgreich absolviert.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

22.09.2023
Kooperation für Studierende ausgebaut: Ausbildung zum FROSIO Beschichtungsinspektor
Die Westfälische Hochschule baut ihre Kooperation mit der „Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt“ (SLV) in Duisburg noch weiter aus: Bereits seit 2021 besteht die Möglichkeit, sich zum/zur „Internationalen Schweißfachingenieur/-in (SFI)“...
Ausgabe des Forschungsberichts vor grauem Hintergrund. Drum herum sind dunkle Piktogramme angeordnet, die unterschiedliche Forschungsthemen symbolisieren.
20.09.2023
Aktueller Forschungsbericht erschienen
Der Forschungsbericht zeigt einen Querschnitt der praxisorientierten Forschungslandschaft der Westfälischen Hochschule. Der neue Bericht über die Forschungstätigkeiten der letzten zwei Jahre ist jetzt erschienen und steht zum Download zur Verfügung.
Gruppenfoto der Offiziellen bei der Eröffnung des Applied Excellence Departments

Heute feierte das Applied Excellence Department als gemeinsame Initiative der Allianzhochschulen Hochschule Bochum, der Fachhochschule Dortmund und der Westfälischen Hochschule seine Eröffnung in Herne: (v. l. n. r.) Prof. Dr. Tamara Appel, Rektorin der Fachhochschule Dortmund, Heinrich Böckelühr, Regierungspräsident der Bezirksregierung Arnsberg, Dr. Frank Dudda, Herner Oberbürgermeister, Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Westfälischen Hochschule, und Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens, Präsident der Hochschule Bochum.
Bild: Applied Excellence Department (WH/Michael Völkel)

18.09.2023
Hochschulallianz Ruhr hat Applied Excellence Department eröffnet
Heute öffnete das Applied Excellence Department (AED) der Hochschulallianz Ruhr (HAR) seine Tore in Herne. Das Department wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mit 11 Millionen Euro gefördert.
Symbolbild Orientierungsworkshop

Foto: WH

14.09.2023
„Ist ein Studium etwas für mich?“ – Workshop zur Studienwahl
„Was soll ich studieren? Und wie finde ich ein Studium, das zu meinen Interessen passt?“ Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Schülerinnen und Schüler kurz vor ihrem Schulabschluss. Wer sich in Deutschland für ein Studium interessiert, hat...
Gruppe von Talenten mit ihren Urkunden

Am 12. September wurde das NRW-Talentscouting in einer feierlichen Veranstaltung im Hans-Sachs-Haus Gelsenkirchen durch Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, ausgeweitet. Sechs neue Partnerhochschulen wurden in das erfolgreiche Programm aufgenommen.

13.09.2023
NRW-Talentscouting wird zu einem der größten Programme für mehr Chancengerechtigkeit in Deutschland
Das von der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen entwickelte NRW-Talentscouting ist von der nordrhein-westfälischen Landesregierung erneut massiv ausgebaut worden. Landesweit werden zukünftig kontinuierlich etwa 30.000...
grüne Baumkronen aus der Vogelperspektive
08.09.2023
Die Zukunft mitgestalten
Ab sofort läuft die Antragsfrist für die 7. Research Challenge Sustainability, mit der die WH zu Beiträgen zur ökologischen Nachhaltigkeit anregen möchte. Antragsberechtigt sind Professorinnen, Professoren und Studierende aller Fachdisziplinen.
Logo der AED
07.09.2023
Hochschulallianz Ruhr eröffnet Applied Excellence Department in Herne
Am Montag, dem 18. September 2023, feiert die Hochschulallianz Ruhr die Eröffnung des Applied Excellence Departments (AED). Das Department wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mit 11 Millionen Euro gefördert...
Symbolbild Fristverlängerung

Noch bis zum 30. September 2023 können sich Studieninteressierte für einen Platz in einem zulassungsfreien Bachelor-Studiengang bewerben.
Foto: Canva

05.09.2023
Bewerbungsfrist für zulassungsfreie Bachelor-Studiengänge verlängert
Kurzentschlossene aufgepasst! Die Westfälische Hochschule verlängert die Bewerbungsfrist für alle zulassungsfreien Bachelor-Studiengänge bis zum 30. September 2023. Damit haben Studieninteressierte noch bis Ende des Monats Gelegenheit, ihre Bewerbung...
Portrait von Jan Niklas Krämer in Feuerwehr-Montur

Jan Niklas Kremer steuerte die Spezialdrohnen für die Lagebeurteilung bei dem Großbrand eines Kempener Chemieunternehmens.
Foto: WH/Jan Niklas Kremer

29.08.2023
Drohnen der WH unterstützen Rettungskräfte bei Großbrand in Kempen
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Großbrand in einem Kempener Chemieunternehmen gerufen. Als die Rettungskräfte bereits vor Ort im Einsatz waren, kam es zu der Explosion eines Chemietanks. Kurzfristig angeforderte Rettungsdrohnen...
Symbolbild Losverfahren für Studienplatzbewerbung

Foto: Canva/WH

28.08.2023
Nachrückverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge gestartet
Wer bisher keinen Studienplatz in einem Bachelor-Studiengang mit Zulassungsbeschränkung an der Westfälischen Hochschule erhalten hat, bekommt ab sofort die Gelegenheit, sich im Losverfahren erneut um einen Platz zu bewerben. Das koordinierte...
Symbolbild Studieninteressierter bei der digitalen Einschreibung

Foto: Canva

21.08.2023
Bewerbungsfrist für Master-Studiengänge mit NC verlängert
Die Westfälische Hochschule hat die Bewerbungsfristen für alle Master-Studiengänge verlängert, die mit einem Numerus Clausus belegt sind. Studieninteressierte für diese Studiengänge können sich noch bis zum 15. September bewerben.
Gruppenfoto der Studierenden des GIPE-Projekts in Namibia

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des GIPE-Projekts in Namibia: (vordere Reihe, v. l. n. r.) Deborah Wobbe, Uahengisa Liamey Katjizuko, Julian Kandali Nakanyala, Tuwilika Mulongeni, Marsella Nur Rita, (hintere Reihe, v. l. n. r.) Sonja Panofen, Joshua Schwarz, Selina Weegen, Aaron Muti, Tim Schlüter, Dunja Terörde, Fine Rhode und David Ruitter.
Foto: WH
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

11.08.2023
GIPE goes Africa: Projektergebnisse und interkultureller Austausch in Namibia
Ende Juli hieß es für acht Studierende der Westfälischen Hochschule: Auf nach Afrika! Im Rahmen des GIPE-Projekts („Global Intercultural Project Experience“) reiste die Projektgruppe für eine Woche gemeinsam mit zwei Professoren nach Windhuk in...
Teilnehmer der Campuswoche arbeitet an einem LED-Cube

Bei der diesjährigen Campuswoche konnten die Teilnehmenden wieder aus einer Vielzahl an Projekten wählen, die sie während der Woche bearbeiten. Hier ein LED-Cube.
Foto: WH/Lisa Kurpiun
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

10.08.2023
Campuswoche: Tech-Camp lockte junge Talente
Die Plätze waren auch in diesem Jahr wieder schnell vergeben: Vom 16. bis 21. Juli trafen sich bereits zum 18. Mal Schülerinnen und Schüler, Studierende, Alumni und Mitarbeitende des Campus Bocholt zur Campuswoche der Westfälischen Hochschule (WH)....
Pressekonferenz zum Auftakt von Campus meets Comedy
07.08.2023
Campus meets Comedy - Jetzt Karten sichern!
2023 wird die Hochschule Teil von "Recklinghausen leuchtet". Dabei erstrahlt nicht nur der Campus in einem besonderen Licht, sondern bietet mit "Campus meets Comedy" einen abwechslungsreichen Comedy-Abend. Karten sind ab sofort erhältlich.
Symbolbild Person nutzt Website der Hochschule

Darstellung der Hochschul-Website im Kontrastmodus.
Foto: Canva/WH

02.08.2023
Assistenz-Software „EyeAble®“ unterstützt digitale Barrierefreiheit
Das digitale Angebot der Westfälischen Hochschule soll auch für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung leicht zu nutzen sein. Dafür wurde Anfang August die Assistenz-Software „EyeAble®“ auf der Website integriert. Sie bietet verschiedene Features, um...

Termine

Alle Termine
0/0
04.10.2023 10:00 - 12:00 Uhr
Erfindersprechstunde Gelsenkirchen
Schutzrechtsberatung für Mitarbeiter/-innen und Studierende
05.10.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Let’s paint! 30-minütige Einführung in DALL-E
Es wird in dieser 30-minütigen Online-Schulung DALL-E von Open AI vorgestellt. Ein Programm, das auf Grundlage von maschinellem Lernen aus Textbeschreibungen Bilder generieren kann.
10.10.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Storyteller! 30 Minuten zu: Dramaturgie für die Videoproduktion
In diesem 30-minütigen Format werden Tipps und Tricks für Storytelling gegeben. Egal, ob Spielfilm oder Dokus: Filme brauchen Storys! Wir werfen einen kurzen Blick darauf, wie man auch mit Lehrvideos Geschichten erzählen kann und zielgenau Themen und...
12.10.2023 13:00 - 14:00 Uhr
Lehre verbindet NRW: ORCA.NRW LÄDT EIN
Die Reihe richtet sich an Hochschullehrende sowie Hochschul- und Mediendidaktiker*innen in NRW. PROJEKT: "TZdigital.nrw – Erstellung modularer Lehr-/Lernmaterialien für das Landesportal ORCA.nrw" IMPULSGEBER: Fabian Dillenhöfer M. Sc., TU...
17.10.2023 10:00 - 12:00 Uhr
Erfindersprechstunde Recklinghausen
Schutzrechtsberatung für Mitarbeiter/-innen und Studierende
18.10.2023 10:00 - 12:00 Uhr
Erfindersprechstunde Gelsenkirchen
Schutzrechtsberatung für Mitarbeiter/-innen und Studierende
23.10. - 27.10.2023
Open Science Week an der RUB
Wissenschaftliche Erkenntnisse, Forschungsschritte- und -ergebnisse oder Bildungsmaterialien teilen – Open Science umfasst viele Maßnahmen und Praktiken, um Wissen und Daten für alle zugänglich zu machen. Die RUB öffnet ihre Türen und läd Sie ganz...
23.10.2023 13:00 - 14:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: Ton ab! Grundlagen der Podcastproduktion aus journalistischer Perspektive
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
25.10.2023 11:00 - 13:00 Uhr
Eltern-Seminar
Studieren oder arbeiten mit Kind? Unterstützung gibt es in unserem Familienbüro: Im Online-Elternseminar geht es um Themen wie Elterngeld, finanzielle Absicherung und Elternzeitmodelle.
26.10.2023 18:00 - 19:30 Uhr
WE!nnovate: Nachhaltig Netzwerken - mit Frau Dr. Juretzek von Futurewoman
In dem Netzwerk "WE!nnovate" werden Vernetzungsmöglichkeiten für Innovatorinnen aus dem Ruhrgebiet und Münsterland geschaffen. Diese Online-Veranstaltung für Studierende und alle Interessierten beschäftigt sich damit, wie man nachhaltig Netzwerken...
02.11.2023 13:00 - 14:00 Uhr
Lehre verbindet NRW: HD@DH.NRW VERBINDET
Die Reihe richtet sich an Hochschullehrende sowie Hochschul- und Mediendidaktiker*innen in NRW. THEMA: Text- und bildgebende KI-Tools in der Gestaltungslehre – Beispiele für forschendes Lernen mit KI im Studiengang „Information and Communication...
03.11.2023 12:00 - 15:00 Uhr
Bewerbungen gliedern und gestalten - Campus Recklinghausen
Die erste richtige Bewerbung kann schon zu einer Herausforderung werden. Wie erstelle ich einen Lebenslauf? Wie passe ich mein Anschreiben an die Ausschreibung an? Das und noch mehr lernt ihr in diesem Workshop.
10.11.2023 12:00 - 15:00 Uhr
Vorstellungsgespräche und Assessments
Nach einer erfolgreichen Bewerbungsphase folgt die nächste Herausforderung auf dem Weg zum Traumjob: das Bewerbungsgespräch! In diesem Seminar lernt ihr, wie ihr euch in Vorstellungsgesprächen verhaltet und wie ihr euch am besten auf ein Assessment...
15.11.2023 10:00 - 12:00 Uhr
Erfindersprechstunde Gelsenkirchen
Schutzrechtsberatung für Mitarbeiter/-innen und Studierende
15.11.2023 10:00 - 11:30 Uhr
1,2,3 Test! 30 Minuten zu: Audiobearbeitung mit dem open source Programm Audacity
In diesem 30-minütigen Format werden in kurzen Abschnitten die Workarounds für die Bearbeitung von Audioaufnahmen aufgezeigt. Sie haben einen Podcast aufgezeichnet und möchten nun die nicht relevanten Teile entfernen? Die Aufnahme ist zu laut oder zu...
16.11.2023 13:00 - 14:00 Uhr
Lehre verbindet NRW: ORCA.NRW LÄDT EIN
Die Reihe richtet sich an Hochschullehrende sowie Hochschul- und Mediendidaktiker*innen in NRW. PROJEKT: "LArS.nrw" - Lernen mit Animationsfilmen realer Szenen sozialwissenschaftlicher Unterrichtsfächer: ein digitales Lehr-/Lernangebot zur...
20.11.2023 13:00 Uhr - 23.10.2023 16:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: Lehre auf die Ohren: Didaktische Einsatzszenarien von Podcasts
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
22.11.2023 12:30 - 13:30 Uhr
Mindfulness-Seminar
Das Familienbüro lädt zum Online-Seminar ein, in dem es um Achtsamkeit im Alltag sowie Mindfulness im Rahmen der Vereinbarkeit von Beruf, Studium, Familie und Privatleben geht.
27.11.2023 14:00 - 16:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: Podcast-Basics: Wie fange ich an? Sprechen, Technik und Musik
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
28.11.2023 09:00 - 18:00 Uhr
Tagung 2023 - Digitale Transformation der Hochschullehre. Perspektiven der hochschulübergreifenden Zusammenarbeit zur Förderung digitaler Kompetenzen mit OER
Hochschulen haben eine Vorreiterrolle bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen und bei der Gestaltung der digitalen Transformation. Die Frage, wie digitale Kompetenzen zukünftig gefördert und curricular verankert werden können, ist deshalb von...
29.11.2023 10:00 - 12:00 Uhr
Erfindersprechstunde Gelsenkirchen
Schutzrechtsberatung für Mitarbeiter/-innen und Studierende
30.11.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Videoproduktion mit KI-Generatoren
Es besteht ein immer größer werdender Bedarf an Videoinhalten und Video-Formaten für die unterschiedlichsten Distributionskanäle. Bildoptimierung, Nachbearbeitung, Text-to-Video, Videotranskription, Übersetzungen und Untertitelerstellung sind...
30.11.2023 13:00 - 14:00 Uhr
Lehre verbindet NRW: HD@DH.NRW VERBINDET
Die Reihe richtet sich an Hochschullehrende sowie Hochschul- und Mediendidaktiker*innen in NRW. THEMA: Gruppenarbeiten in der Hochschullehre mit agilen Methoden gestalten IMPULSGEBERINNEN: Andrea Bode und Dr. Frauke Stenzel, Ostfalia
04.12.2023 14:00 - 15:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: Die rechtliche Seite der Podcast- und Videoproduktion
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
05.12.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Bildbearbeitung auf dem Smartphone mit Snapseed und Adobe Lightroom
In dieser Online-Schulung wollen wir uns die Grundfunktionen von Snapseed und Adobe Lightroom ansehen und einige davon auch anwenden. Anhand von Beispielbildern werden wir die Workflows der Apps kennenlernen, sodass gleich mit eigenen Projekten...
08.12.2023 12:00 - 15:00 Uhr
Bewerbungen gliedern und gestalten - Campus Bocholt
Die erste richtige Bewerbung kann schon zu einer Herausforderung werden. Wie erstelle ich einen Lebenslauf? Wie passe ich mein Anschreiben an die Ausschreibung an? Das und noch mehr lernt ihr in diesem Workshop.
12.12.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: Interaktive Lehre leicht gemacht - Lerneinheiten mit H5P erstellen
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
12.01.2024 12:00 - 15:00 Uhr
Bewerbungen gliedern und gestalten - Campus Gelsenkirchen
Die erste richtige Bewerbung kann schon zu einer Herausforderung werden. Wie erstelle ich einen Lebenslauf? Wie passe ich mein Anschreiben an die Ausschreibung an? Das und noch mehr lernt ihr in diesem Workshop.
19.01.2024 12:00 - 15:00 Uhr
Vorstellungsgespräche und Assessments
Nach einer erfolgreichen Bewerbungsphase folgt die nächste Herausforderung auf dem Weg zum Traumjob: das Bewerbungsgespräch! In diesem Seminar lernt ihr, wie ihr euch in Vorstellungsgesprächen verhaltet und wie ihr euch am besten auf ein Assessment...
30.01.2024 10:00 - 12:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: OER-fähige Powerpoint-Videos erstellen – Auftaktveranstaltung
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
06.02.2024 10:00 - 11:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: Gut geschrieben ist halb gesprochen (Sprechtext vorbereiten für die Tonspur von Lehr-Lernvideos mit PPT)
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
16.02.2024 12:00 - 15:00 Uhr
Bewerbungen gliedern und gestalten - Campus Recklinghausen
Die erste richtige Bewerbung kann schon zu einer Herausforderung werden. Wie erstelle ich einen Lebenslauf? Wie passe ich mein Anschreiben an die Ausschreibung an? Das und noch mehr lernt ihr in diesem Workshop.
20.02.2024 10:00 - 11:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: Das Kleingedruckte (Untertitel für PPT-Videos erstellen)
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
27.02.2024 10:00 - 11:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: Selbst visualisieren statt googeln: Sketchnotes erstellen für OER
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
08.03.2024 12:00 - 15:00 Uhr
Bewerbungen gliedern und gestalten - Campus Bocholt
Die erste richtige Bewerbung kann schon zu einer Herausforderung werden. Wie erstelle ich einen Lebenslauf? Wie passe ich mein Anschreiben an die Ausschreibung an? Das und noch mehr lernt ihr in diesem Workshop.
15.03.2024 12:00 - 15:00 Uhr
Vorstellungsgespräche und Assessments
Nach einer erfolgreichen Bewerbungsphase folgt die nächste Herausforderung auf dem Weg zum Traumjob: das Bewerbungsgespräch! In diesem Seminar lernt ihr, wie ihr euch in Vorstellungsgesprächen verhaltet und wie ihr euch am besten auf ein Assessment...