Presse

Herzlich Willkommen im Newsbereich der Westfälischen Hochschule

Hier finden Sie die Medieninformationen im Überblick. 

Mehrere Mädchen sitzen in einer Werkstatt und Arbeiten angestregt.

Die Arbeitsgemeinschaft des Mariengymnasiums Bocholt besuchte am den Fachbereich Wirtschaft der Westfälischen Hochschule am Campus Bocholt. Foto: WH/Tenbrink
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Dienstag, 21. März 2023
„Girls for Future“ zu Gast an der Westfälischen Hochschule
Hochschul-Luft schnuppern konnten jetzt die „Girls for Future": Die Arbeitsgemeinschaft des Mariengymnasiums Bocholt besuchte am 14. März den Fachbereich Wirtschaft der Westfälischen Hochschule am Campus Bocholt. Die Schülerinnen der Klassen 8 bis EF...
weiterlesen
Ministerin Ina Brandes im Gespräch mit Mitarbeitenden des MakerSpace an der Westfälischen Hochschule

Bei ihrem Besuch an der Westfälischen Hochschule besichtigte Ministerin Ina Brandes auch den MakerSpace, die Kreativwerkstatt der Hochschule, und informierte sich über die Projekte der Studierenden und Wissenschaftlichen Mitarbeitenden.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Donnerstag, 16. März 2023
NRW-Ministerin Ina Brandes besucht Westfälische Hochschule
Anfang März hat Ina Brandes, NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft, den Campus Gelsenkirchen der Westfälischen Hochschule besucht. Im Fokus des Treffens mit dem Präsidium stand ein Austausch zu den Entwicklungsperspektiven der Hochschule. Ein...
weiterlesen
Gruppenfoto der Projektbeteiligten der Firma Spaleck sowie der Westfälischen Hochschule bei der Abschlusspräsentation

Studierende der Westfälischen Hochschule (WH) unterstützten das Unternehmen Spaleck auf seinem Weg hin zu mehr Energieeffizienz: (v. l. n. r.) Joerg Halladin (Spaleck), Joshua Bischof (WH), Prof. Dr. Christian Kruse (WH), Simon Mölders (WH), Daniel Platz (WH), David Tenostendarp (Spaleck), Daniel Nienhaus (WH), Nithin Sharma (Spaleck).
Foto: Spaleck/Stenkamp
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Montag, 13. März 2023
Studierende unterstützen Weg zur CO2-neutralen Produktion
Die Studierenden des Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Hochschule in Bocholt absolvieren im fünften Semester ein Praxisprojekt. In der Zusammenarbeit mit externen Auftraggebern sollen sie die theoretischen Kenntnisse aus dem...
weiterlesen
Gruppenfoto der Organisatoren der 6. BioProcessingDays und der Hochschul-Präsident

Begrüßten die Teilnehmenden der "6. BioProcessingDays" in Recklinghausen: (v. l. n. r.) Organisator Florian Dymek, Tagungsleiter Prof. Dr. Frank Eiden und Hochschul-Präsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Freitag, 10. März 2023
6. BioProcessingDays: Austausch zur Digitalisierung ressourcenschonender Bioprozesse
Anfang März fanden an der Westfälischen Hochschule am Standort Recklinghausen die „6. BioProcessingDays“ statt. In diesem Jahr lag der Fokus der Fachtagung auf der digitalen Bioprozessentwicklung. Ausgestellt und präsentiert wurden aktuelle...
weiterlesen
Portrait von Prof. Dr. Marina Arendt

Prof. Dr. Marina Arendt wurde zum 1. März an den Standort Bocholt der Westfälischen Hochschule berufen.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Donnerstag, 09. März 2023
Data Science trifft Medizin: Westfälische Hochschule begrüßt neue Professorin
Die Westfälische Hochschule (WH) begrüßt ein neues und doch bekanntes Gesicht: Zum 1. März wurde Prof. Dr. Marina Arendt für das Lehrgebiet Data Science an den Standort Bocholt berufen. Die Bio-Informatikerin begann ihre akademische Laufbahn an der...
weiterlesen
Prof. Dr. Bernd Kriegesmann und Andreas Lisson im MakerSpace der Westfälischen Hochschule

Die Westfälische Hochschule und die Gesamtschule Erle gehen zukünftig im Technik-Unterricht gemeinsame Wege. Hochschulpräsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann (rechts) und Schulleiter Andreas Lisson unterzeichneten im MakerSpace der Hochschule die Kooperationsvereinbarung.
Foto: WH/Verena Roßa
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Freitag, 03. März 2023
Gesamtschule Erle kooperiert mit Westfälischer Hochschule
Anfang März haben Vertreterinnen und Vertreter der Westfälischen Hochschule (WH) und der Gesamtschule Erle eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Das Ziel ist eine engere Vernetzung des theoretischen Schulunterrichts mit den...
weiterlesen
Symbolbild zeigt ein grünes Blatt und die Buchstaben für Wasserstoff

Foto: Canva

Montag, 27. Februar 2023
42 Mio. Euro für Wasserstoff-Forschung: Strukturstärkungsrat ebnet Weg für Wasserstofflabor an der Westfälischen Hochschule
662 Millionen Euro: Das ist die Summe, die der Bund 2019 im Rahmen des „5-StandorteProgramms“ für die vom Kohleausstieg im Ruhrgebiet besonders betroffenen Kommunen für Projekte in Aussicht gestellt hat, um Innovationen zu fördern und neue...
weiterlesen
Material zur Bodenanalyse im Labor der Umweltingenieurwissenschaften

Im Labor der Umweltingenieurwissenschaften konnten die Schülerinnen u. a. eine Bodenanalyse durchführen.
Foto: WH/Michael Völkel
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Freitag, 24. Februar 2023
Für das Praktikum an die Hochschule: Schülerinnen erhalten Einblicke in die Umweltingenieurwissenschaften
Beim Stichwort Schulpraktikum denken Viele gleich an die ersten Schritte des Berufslebens in einem Betrieb. Dabei ist es seit einigen Jahren auch möglich, das Schulpraktikum an einer Hochschule oder Universität zu absolvieren und so für einen kurzen...
weiterlesen
Symbolbild zum Thema Steuern

Foto: Canva

Dienstag, 14. Februar 2023
Jetzt bewerben! Zwei anerkannte Abschlüsse auf einmal - Master Taxation inkl. Prüfung zum Steuerberater/zur Steuerberaterin
Ein Masterstudium mit gleichzeitiger Vorbereitung auf die Prüfung zum Steuerberater/zur Steuerberaterin? Im berufsbegleitenden Master-Studiengang Taxation der Westfälischen Hochschule ist das möglich. Studieninteressierte können sich noch bis zum...
weiterlesen
Die studentischen Gewinner der 5. Research Challenge der Westfälischen Hochschule

Die studentischen Gewinner der 5. Research Challenge können sich über jeweils 5.000 Euro für ihr Projekt freuen. Verena Kulessa (ganz links), wissenschaftliche Mitarbeiterin für Nachhaltigkeit, und Prof. Dr. André Latour (ganz rechts), Vizepräsident für Nachhaltigkeit und Internationales der Westfälischen Hochschule, übergaben die Urkunden an (v. l. n. r.) Martin Fries, Julia Chochollek, Lara Jess, Phil Martens und Valerie Schleiter.
Foto: WH/Marcel Böcker
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Montag, 13. Februar 2023
Gewinner der 5. Research Challenge: Fünf Ideen für mehr ökologische Nachhaltigkeit
Ob es um die Auswirkungen von Mikroplastik oder die Etablierung innovativer Energietechnik geht: Das Thema Nachhaltigkeit bestimmt immer häufiger die gesellschaftliche Diskussion. Auch Lehrende und Studierende der Westfälischen Hochschule befassen...
weiterlesen

weitere Nachrichten