Forschung und Entwicklung an der Westfälischen Hochschule
Die Forschungsschwerpunkte Energie und Gesundheit, Mechatronik, Internetsicherheit und Bionik sind in der Westfälischen Hochschule fachbereichs- und standortübergreifend in Instituten gebündelt.
Institute der Westfälischen Hochschule
Studierende an der Westfälischen Hochschule und ihren drei Standorten in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen werden anwendungsorientiert und unternehmensnah, sowohl in den Kernkompetenzen der Ingenieur- und Naturwissenschaften als auch in wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereichen ausgebildet. Die Praxisnähe zu Unternehmen aus der Region und dem gesamten Bundesgebiet resultiert aus der Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Bearbeitung von Projekten, Praktika und Abschlussarbeiten sowie der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft im Bereich von Forschungskooperationen.
Ein Teil der Forschungsprojekte wird über öffentliche Fördermittel mitfinanziert oder sind Teil von Auftragsforschung. Fast immer jedoch sind Unternehmen an der Finanzierung beteiligt, wodurch viele Projekte und Abschlussarbeiten der Geheimhaltung unterliegen. Oft arbeiten Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Doktorandinnen und Doktoranden in diesen Projekten mit und legen auf diese Weise eine Grundlage zu ihrem späteren Karriereweg.
Kontakt
- Forschungförderung
- Transfer und Kooperationen
- Patentwesen
Raum: A3.1.01
Tel.:
+49 209 9596-4856
- Transfer und Kooperationen
- Forschungförderung
- Patentwesen
Raum: A3.1.08
Tel.:
0209/9596-463
bis auf Weiteres vertreten durch forschungsfoerderung(at)w-hs.de
- Transfer und Kooperationen
- Forschungförderung
- Patentwesen
- Karrieretag
Raum: A3.1.01
Tel.:
0209/9596-647
- Forschungförderung / Forschungsmanagement
- Transfer und Kooperationen
- Projektmanagement „H2R-Management“ in der T!Raum-Initiative „H2!Raum Mittelstand Ruhr 2030“ (H2R)
Raum: A3.1.01
Tel.:
0209/9596-6468
- Forschungförderung / Forschungsmanagement
- Transfer und Kooperationen
- Projektmanagement „H2R-Management“ in der T!Raum-Initiative „H2!Raum Mittelstand Ruhr 2030“ (H2R)
Raum: A3.1.01
Tel.:
+49(209)9596-5086
- Transfer und Kooperationen
- Forschungskommunikation
- Forschungsbericht
- Forschungsdatenbank
- Koop-Kaffee
- Forschungsdatenmanagement
Raum: A3.1.02
Tel.:
0209/9596-564
- Transfer und Kooperationen
- Forschungförderung
- Karrieretag
- Gleichstellungsbeauftragte
Raum: A5.0.18
Tel.:
0209/9596-394
Publikationsserver
Auszeichnungen/Preise
2. Preis für "ZukunftErfindenNRW"
Entwicklung einer modularen Brennstoffzelle
Europäischer Innenraumhygiene-Preis 2011
1. Preis für das "Intelligente Handhygiene-Monitoring-System (IHMoS)"