Spin-offs der Westfälischen Hochschule
Hochschulen sind nicht nur Bildungsstätten für zukünftige Fachkräfte sondern auch Orte, an denen sich durch Kreativität Innovationen entwickeln. In Abschlussarbeiten oder im Anschluss an Projekte in Forschung und Entwicklung können Ideen entstehen, die sich zu Geschäftsideen weiterentwickeln und zu Ausgründungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Studierenden oder Absolventinnen und Absolventen führen. Sie bringen Themen aus der Hochschulforschung in die Praxis und tragen so zu einem Transfer zwischen Hochschule und Wirtschaft bei.
1992 - IAL Automation und Logistik GmbH, Gelsenkirchen
1992/2002 - Itelva oHG, Recklinghausen
1997 - Ing.-Büro Janowitz & Tiemann GbR, Recklinghausen
1998 - EEM GmbH Institut für Energie-Effizienz-Management, Gladbeck
1998 - IMM Institut für Moderation und Management GmbH, Gelsenkirchen
1998 - IOT Institut für Organisations- und Technikgestaltung GmbH, Gelsenkirchen
1999 - ProPuls GmbH, Gelsenkirchen
2004 - GNWI Gesellschaft für naturwissenschaftliche Informatik mbH, Oer-Erkenschwick
2008 - Obitronik GmbH, Gelsenkirchen
2011 - 3Dis GmbH, Bocholt
2012 - ProH+ GmbH, Gelsenkirchen
2014 - Hycon GmbH, Herten
2015 - finally safe GmbH, Essen
2016 - XignSys GmbH, Gelsenkirchen
2016 - Omnia5 GmbH, Gescher
2017 - SomaView GmbH, Bochum
2017 - Xaptec GmbH, Gelsenkirchen
2018 - circular infinity GmbH, Gelsenkirchen
2019 - AWARE7 GmbH, Gelsenkirchen
2019 - TrustCerts GmbH, Gelsenkirchen
Kontakt

- Transfer und Kooperationen
- Forschungförderung
- Patentwesen
Raum: A3.1.08
Tel.:
0209/9596-463