Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik

Der Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik (WIN) bietet die Bachelorstudiengänge Wirtschaft und International Management für wirtschaftsinteressierte Schüler und Schülerinnen am Campus Bocholt an. Informatik- und technikinteressierte Schüler und Schülerinnen können zwischen den Studiengängen Informatik.Softwaresysteme, Data Science und Elektrotechnik - Smart Communication wählen. Ein Studiengang der auf beide Interessensgebiete zurückgreift, ist der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik. Als Weiterführung von wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen stehen die Masterstudiengänge Dienstleistungsmanagement und Unternehmensrechnung zur Verfügung. Der informationstechnische Zweig kann mit dem Master Informatik - Intelligente Systeme weiter verfolgt werden.
Studiere praxisorientiert und familiär an einem modernen Campus!

Bildercollage des Fachbereichs

Aktuelles aus der Hochschule

Prof. Dr. J. Schwark
Freitag, 29. September 2023
Vom Tourismus zu Sport-, Freizeit- und Kulturmanagement
Die Umwandlung der Denomination von Prof. Dr. habil. Jürgen Schwark, bisher „BWL, insbesondere Tourismus“, wurde auf Antrag vom Fachbereichsrat und Hochschulpräsidium genehmigt.
weiterlesen
Gruppenfoto Veranstaltung StipendienkulturRuhr

Talente und Talentfördernde verdeutlichten am 21. September im NRW-Zentrum für Talentförderung die Potenziale von Stipendien (jew. von links): vorne: Ralf Niebisch (Schulleiter, Berufskolleg am Goldberg, Gelsenkirchen), Talente Hannah Cartus und Berzan Gök (Moderation), Talentscout Annika Schneider (Westfälische Hochschule); Mitte: Marcus Kottmann (Leitung NRW-Zentrum für Talentförderung), Talent Mert-Sunay Kömür (Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, ehem. Schüler des Kuniberg Berufskollegs, Recklinghausen), Talent Bianca Gnatiuc (RuhrTalent, Schülerin der Rosa-Parks-Schule, Herten), Karolina Antczak (Abteilungsleiterin Sek. II, Rosa-Parks-Schule, Herten); hinten: Hilke Birnstiel (Leitung NRW-Zentrum für Talentförderung), Dr. Lena Kreppel (StipendienKultur Ruhr/NRW-Zentrum für Talentförderung), Dr. Sibylle Kalmbach (Stellv. Generalsekretärin der Studienstiftung des deutschen Volkes), Al-Aaron Lat (StipendienKultur Ruhr/ NRW-Zentrum für Talentförderung), Prof. Dr. Bernd Kriegesmann (Präsident der Westfälischen Hochschule)
Foto: Talentförderung

Freitag, 29. September 2023
Mehr Stipendien im Ruhrgebiet – Talente setzen neue Maßstäbe
Das Programm StipendienKultur Ruhr hat vielen Bildungsaufsteiger:innen im Ruhrgebiet die Chance auf ein Stipendium ermöglicht und ihnen damit neue Zukunftsperspektiven eröffnet. Die bemerkenswerten Ergebnisse ihres Engagements haben die Beteiligten...
weiterlesen
Symbolbild Schüler im Labor

Foto: Canva

Donnerstag, 28. September 2023
Erkundungstour durch die Naturwissenschaften – Schnupperstudium in den Herbstferien
In den Herbstferien öffnet der Campus Recklinghausen der Westfälischen Hochschule seine Türen für Schülerinnen und Schüler, die sich für die Naturwissenschaften interessieren. Mit Laborführungen, Vorlesungen und Übungen ermöglicht das...
weiterlesen
Gruppenfoto Kick-off-Veranstaltung Zertifikatsstudium Nachhaltigkeitsreporting
Mittwoch, 27. September 2023
Zertifikatsstudium „Nachhaltigkeitsreporting“ gestartet
Im September fiel der Startschuss zum berufsbegleitenden Zertifikatsstudium „Nachhaltigkeitsreporting“ der Hochschulallianz Ruhr. Es befasst sich mit den Anforderungen der "Corporate Sustainability Reporting Directive" für Unternehmen.
weiterlesen
Erstsemesterbegrüßung am Campus Bocholt

Begrüßt wurden die neuen Studentinnen und Studenten am Campus Bocholt von Hochschulpräsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Bürgermeister Thomas Kerkhoff, dem Vorsitzenden des Fördervereins Ulrich Grunewald sowie dem AStA-Vorsitzenden Sebastian Teigeler.
Foto: WH/Marcel Böcker
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Dienstag, 26. September 2023
Semesterstart: Westfälische Hochschule begrüßt Erstis
Für mehr als 1.700 Erstsemester beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Am 25. und 26. September hat die Westfälische Hochschule ihre neuen Studierenden an den Standorten Gelsenkirchen, Recklinghausen und Bocholt begrüßt.
weiterlesen
Dino Woelk

Dino Woelk hat die Zertifizierung zum FROSIO-Beschichtungsinspektor während seines Studiums bereits erfolgreich absolviert.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Freitag, 22. September 2023
Kooperation für Studierende ausgebaut: Ausbildung zum FROSIO Beschichtungsinspektor
Die Westfälische Hochschule baut ihre Kooperation mit der „Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt“ (SLV) in Duisburg noch weiter aus: Bereits seit 2021 besteht die Möglichkeit, sich zum/zur „Internationalen Schweißfachingenieur/-in (SFI)“...
weiterlesen

weitere Nachrichten

Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Dr. h.c. Raymond Figura