Bachelor Data Science

Warum Data Science studieren? 

Künstliche Intelligenz und Datenanalyse treiben Innovationen in nahezu allen Branchen an. Der Studiengang Data Science am Campus Bocholt bereitet dich auf die Entwicklung von intelligenten, datengetriebenen Anwendungen vor, die Prozesse automatisieren und Entscheidungen optimieren.

Das Studium im Video

Studieninhalte

  • Grundlagen (1.–2. Semester): Mathematische und algorithmische Grundlagen, Informatik, Machine Learning. Ab dem ersten Semester wählst du zwischen einem wirtschaftlichen oder technischen Fokus.
  • Vertiefung (ab 3. Semester): Praxisorientierte Projekte: Projektarbeit ab dem 4. Semester mit direktem Unternehmensbezug, z. B. durch Kooperationen mit regionalen Partnern. Im 6. Semester absolvierst du eine 14-wöchige Praxisphase und schließt dein Studium mit einer 10-wöchigen Bachelorarbeit ab. 
  • Softskills für die Zukunft: Neben technischer Fachkompetenz lernst du, Projekte eigenständig umzusetzen, deine Arbeit zu kommunizieren und in Teams erfolgreich zusammenzuarbeiten
     

Berufsperspektiven

Mit einem Bachelor in Data Science eröffnen sich dir vielfältige Berufsmöglichkeiten, da Data Scientists in allen Branchen gesucht sind:

  • Produktentwicklung: Entwicklung von intelligenten Produkten, z. B. in der Automobil- und IT-Industrie (z.B. autonomes Fahren, Sprachsteuerung)
  • Optimierung von Prozessen: Datenbasierte Effizienzsteigerungen in Energie, Produktion und Kommunikation
  • Banken, Versicherungen, Handel: Analyse und Vorhersage von Kundenverhalten sowie die Entwicklung smarter Services
     

Zukunftsperspektiven

Data Science ist eine Schlüsselkompetenz für digitale Innovationen. Jährlich entstehen tausende neue Stellen, von führenden Mittelstandsunternehmen bis zu Großkonzernen, die Data Scientists suchen – der ideale Start für deine Karriere!

Studienverlaufsplan

Studienverlaufsplan für den Studiengang Bachelor Data Science Bocholt