Bachelor Wirtschaft

Sie wollen lernen wie man eigene Entscheidungen im Unternehmen trifft? Marktchancen erkennt und nutzt? Kreative Lösungsansätze für betriebswirtschaftliche Fragestellungen findet? Die Antworten erhalten Sie bei uns.

Wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse sind in allen Branchen und Unternehmensbereichen gefragt. Der Bachelorstudiengang Wirtschaft in Bocholt liefert Ihnen ein breitgefächertes Basiswissen und darauf aufbauend fortgeschrittene Managementkenntnisse, die je nach Wahl Ihres Studienschwerpunktes durch spezialisiertes Fachwissen in den Bereichen „Marketing“ oder „Rechnungswesen & Controlling“ ergänzt werden. Die Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die internationalen und digitalen Aspekte dieses Wirtschaftsstudiengangs machen Sie fit für die künftigen Ansprüche auf dem Arbeitsmarkt. Studieren Sie praxisnah, mit modernster Ausstattung und persönlicher Atmosphäre.

 

Das Studium im Video

Aufbau und Inhalte des Studiums

Das Studium setzt sich aus zwei dreisemestrigen Studienphasen zusammen. In der ersten Phase lernen Sie die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen wie z.B. Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen oder Wirtschaftsmathematik kennen. In der zweiten Studienphase stehen Management-Themen sowie der Studienschwerpunkt im Vordergrund. Mit den drei Studienschwerpunktmodulen im vierten und weiteren Spezialisierungen im fünften Semester geben Sie Ihrem Studium ein individuelles Profil.

Im Schwerpunkt Marketing beschäftigen Sie sich z.B. ausführlich mit den Marketing-Mix-Bestandteilen wie auch Marktforschung und Käuferverhalten. Mit individuellen Wahlpflichtmodulen wie z.B. der Marketing Unternehmenssimulation ergänzen Sie Ihre Marketingkenntnisse um spezielle Wissensbereiche.

Der Schwerpunkt Rechnungswesen & Controlling ermöglicht Ihnen mit Modulen wie Kostenmanagement, Grundlagen des Controlling, operativem oder strategischen Controlling einen qualifizierten Einstieg in diesem Bereich. In der Betrieblichen Steuerlehre wird nach der Vermittlung einschlägiger Steuerrechtsnormen der Einfluss der Steuern auf betriebliche Entscheidungen verdeutlicht. Aktuelle Inhalte aus den Bereichen Bilanzanalyse, Konzern- und internationale Rechnungslegung runden das Angebot ab.

Im fünften Semester haben Sie die Möglichkeit an einer unserer Partnerhochschulen ein Auslandssemester zu absolvieren. Aufgrund der inhaltlichen Abstimmung mit den weltweiten Partnerhochschulen verlängert sich Ihre Studienzeit nicht.  

Im sechsten Semester  schließen Sie mit einer 14-wöchigen Praxisphase und einer 10-wöchigen Bachelorarbeit Ihr Studium ab.
 

Studienverlaufsplan

Studienverlaufsplan Wirtschaft

Berufsperspektiven

Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Bachelorstudiums Wirtschaft stehen Ihnen vielfältige Karrierechancen offen. Der jeweilige Einsatzbereich variiert je nach Wahl des Studienschwerpunktes.

Im Marketing steht es Ihnen offen, in allen Wirtschaftszweigen zu arbeiten. Ob Sie in Marktforschungsinstituten, Werbeagenturen oder Unternehmensberatungen arbeiten oder auch als interner Spezialist in Marketing- und Werbeabteilungen von Unternehmen verschiedenster Branchen, bleibt Ihren persönlichen Präferenzen überlassen.

Im Vertiefungsgebiet Rechnungswesen & Controlling qualifiziert Sie der Bachelor-Abschluss für Tätigkeiten in allen Unternehmensbranchen und -größen, in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien oder auch für freiberufliche Tätigkeiten - überall dort, wo betriebswirtschaftliche Kenntnisse insbesondere im Bereich Rechnungswesen/Steuerlehre und Controlling erforderlich sind.

Ebenfalls sind Hochschulabsolventen erste Wahl bei der Besetzung von Positionen wie der Sachgebiets- oder Projektleitung sowie als Assistenz der Geschäftsführung oder des Vorstands.