Master Informatik - Intelligente Systeme
Der Masterstudiengang „Informatik - Intelligente Systeme“ ist ein anwendungsorientierter Masterstudiengang, der die Absolventinnen und Absolventen dazu befähigt, intelligente verteilte Systeme ...
- entsprechend den betriebswirtschaftlichen und technischen Anforderungen aus konkreten Anwendungsgebieten zu konzipieren und zu entwerfen,
- zu kosteneffizientem Betrieb und Administration zu planen,
- mit Hilfe moderner Methoden und Werkzeuge zu realisieren,
- über eine lange Lebensdauer an sich ändernde Anforderungen anzupassen und entsprechend zu erweitern.
Aufbau und Inhalte des Studiums
Der Masterstudiengang "Informatik - Intelligente Systeme" ist auf vier Semester angelegt und so konzipiert, dass Absolventen der Bachelorstudiengänge "Informatik.Softwaresysteme" und "Elektrotechnik" sowie "Wirtschaftsinformatik" am Campus Bocholt problemlosaufgenommen werden können und eine konsequente Verbreiterung und Vertiefung des im Bachelorstudiengang erworbenen Wissens erhalten.
Die dazu vorgesehenen Fächer des Masterstudiengangs unterteilen sich in die folgenden Bereiche:
- Entwicklung von Unternehmensanwendungen
- Intelligente Systeme
- Software Engineering in Theorie und Praxis
- Sicherheit und Datenschutz
- Leadership
Weitere Informationen zu den Modulen der Bereiche entnehmen Sie bitte dem Modulhandbuch.
Das vierte Semester ist dabei ganz der Anfertigung der Abschlussarbeit (Master Thesis) gewidmet und schließt mit dem Abschluss Master of Science ab.
Fakten auf einen Blick
Studienort
Bocholt
Abschlussart
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Zulassungsbeschränkung
zulassungsfrei
Bewerbungsfrist
ab sofort bis zum 15.09. hier
Akkreditierung
durch AQAS
Onlinebewerbung
Informationen zur Online Bewerbung
Studienberatung
Für Fragen zum Studieninhalt
Für Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen
