Master Informatik - Intelligente Systeme
Warum „Informatik – Intelligente Systeme“?
In diesem Master lernst du, intelligente Systeme zu entwickeln, die reale Anforderungen aus der Praxis verbinden – sei es in der Wirtschaft, Technik oder anderen Bereichen. Du erfährst, wie man solche Systeme nicht nur plant und umsetzt, sondern auch effizient betreibt und flexibel an neue Herausforderungen anpasst.
Studienaufbau
Der Studiengang läuft über vier Semester und baut auf deinem Bachelorwissen auf. Schwerpunkte sind:
- Komplexe Unternehmensanwendungen – Wie man Lösungen für große Unternehmen entwickelt.
- Intelligente Systeme – Von KI bis zu vernetzten Technologien.
- Software Engineering – Theorie und Praxis moderner Entwicklungsmethoden.
- Sicherheit und Datenschutz – Ein Muss in jeder IT-Karriere.
- Leadership – Führungskompetenzen für spätere Leitungsrollen.
Im vierten Semester widmest du dich der Masterarbeit, die mit dem Abschluss "Master of Science" endet.
Berufsperspektiven
Nach dem Abschluss hast du alle Karten für IT-Führungspositionen in der Hand – ob in der Beratung oder in IT-Abteilungen von Unternehmen. Du startest typischerweise in der Entwicklung und kannst innerhalb von 3–5 Jahren in leitende Positionen aufsteigen. Typische Bereiche sind z.B.:
- Künstliche Intelligenz
- Verteilte Geschäftsprozesse
- Cloud-basierte Systeme für Predictive Maintenance
- IT-Sicherheitskonzepte
Zukunftsperspektiven
Die Nachfrage nach Expert*innen in diesen Bereichen wächst, was exzellente Karriereaussichten verspricht.
Fakten auf einen Blick
Studienort
Bocholt
Abschlussart
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Zulassungsbeschränkung
zulassungsfrei (kein NC)
Bewerbungsfrist
ab sofort bis zum 15.09. hier bewerben
Akkreditierung
durch AQAS
Bewerbung
Studienberatung
Studiengangskoordinator

Zentrale Studienberatung
