Bachelor Informatik.Softwaresysteme

Warum Informatik.Softwaresysteme studieren? 

Informatik ist heute aus keinem Lebensbereich mehr wegzudenken – sei es in der Kommunikation, der Industrie, der Gesundheitsversorgung oder der Unterhaltung. Als Informatiker*in gestaltest du aktiv die Zukunft und entwickelst Softwarelösungen, die diese Welt verändern. Von Smartphone Apps über Internetanwendungen bis hin zu komplexen Softwaresystemen – mit einem Bachelorabschluss in Informatik.Softwaresysteme öffnest du dir die Türen zu einer Karriere in einem der dynamischsten und zukunftsträchtigsten Bereiche.

Das Studium im Video

Studieninhalte

  • Grundlagen (1.–2. Semester): In den ersten Semestern erlernst du die grundlegenden Konzepte der Informatik, moderne Rechnerarchitekturen, Betriebssysteme sowie die nötigen mathematischen Fähigkeiten.
  • Vertiefung (ab 3. Semester) Ab dem dritten Semester kannst du aus einem breiten Wahlbereich wählen, z.B. in den Bereichen Internetanwendungen, Mobile Systeme, Business-Anwendungen und Computergrafik. Die vielfältigen Wahlpflichtfächer ermöglichen dir, dein Studium nach deinen Interessen zu gestalten. Im 6. Semester absolvierst du eine 14-wöchige Praxisphase und schließt dein Studium mit einer 10-wöchigen Bachelorarbeit ab. 
  • Praxisorientierung: Etwa ein Viertel des Studiums besteht aus projektbezogenen Lehrveranstaltungen, die häufig in Zusammenarbeit mit Unternehmen durchgeführt werden.
     

Berufsperspektiven

Nach deinem Abschluss in Informatik.Softwaresysteme stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Informatiker*innen sind in nahezu allen Branchen gefragt:

  • Softwareentwicklung: Du arbeitest in der Entwicklung von Software für verschiedene Einsatzbereiche wie Smartphones, Smart-TVs oder industrielle Anwendungen.
  • Unternehmenslösungen: Du entwickelst betriebliche Informationssysteme, die in der Produktion, Logistik oder im Handel verwendet werden.
  • Forschung und Entwicklung: Du trägst zur Weiterentwicklung neuer Technologien und Softwarelösungen bei.
     

Zukunftsperspektiven

Der IT-Sektor wächst stetig und bietet exzellente Jobchancen. Als Softwareentwickler*in bist du stark gefragt und kannst in vielen Bereichen wie der Industrie, Banken, Versicherungen oder der öffentlichen Verwaltung arbeiten.

Studienverlaufsplan

Studienstruktur Informatik.Softwaresysteme