Master Unternehmensrechnung - auslaufend
Warum „Unternehmensrechnung“?
Der Masterstudiengang „Unternehmensrechnung“ trägt der wachsenden Bedeutung von Rechnungswesen, Controlling und Steuern Rechnung und eröffnet den Zugang zum höheren öffentlichen Dienst sowie zu Promotionsverfahren. Mit dem Abschluss „Master of Arts“ (M.A.) qualifizierst du dich für anspruchsvolle Positionen in Wirtschaft und Verwaltung.
Der Masterstudiengang Unternehmensrechnung ist ein viersemestriger, konsekutiver Studiengang. Er wendet sich an Absolventen/innen von wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen wie z.B. BWL, Wirtschaft, (Internationales) Management, Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik, die nach einem dieser ersten berufsqualifizierenden Abschlüsse den Masterstudiengang zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung und zum professionellen Praxiseinstieg nutzen wollen.
Aufbau und Inhalte des Studiums
- Semester 1: z.B. Unternehmensanalyse, nachhaltige Unternehmensführung und gesamtwirtschaftliche Fragestellungen.
- Semester 2: z.B. Vermittlung von Kompetenzen in Controlling, Rechnungswesen und internationaler Unternehmensbesteuerung, allgemeines Wahlpflichtmodul, spezifisches Wahlpflichtangebot aus dem Bereich der Rechnungslegung und der Unternehmensbesteuerung zur individuellen Schwerpunktsetzung.
- Semester 3: z.B. Vertiefung in Wertmanagement, Controlling und finanzwirtschaftliche Themen sowie eine 14-wöchige Praxisphase in Kooperation mit Praxispartnern.
- Semester 4: Abschluss des Studiums mit einer 24-wöchigen Masterarbeit.
Studienverlaufsplan
Qualifikationsziele und Berufsperspektiven
Der Master vermittelt umfassende Kenntnisse in Rechnungswesen, Controlling und Steuern, die dir den Einstieg in herausgehobene Positionen in Unternehmen und Verwaltungen ermöglichen. Tätigkeitsfelder umfassen unternehmensinterne Abteilungen (Controlling, Rechnungswesen, Unternehmensbesteuerung) sowie Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Der Abschluss qualifiziert dich für Führungsaufgaben im internationalen Kontext und eröffnet dir die Möglichkeit, ein Promotionsstudium anzuschließen oder in den höheren öffentlichen Dienst einzutreten.
Fakten auf einen Blick
Studienort
Bocholt
Abschlussart
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Akkreditierung
durch AQAS
Studiengangsflyer
Studienberatung
Für Fragen zum Studieninhalt
Für Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen