Herzlich willkommen am Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik

Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu können. 

Prof. Dr. Christian Fieberg, Dekan
Prof. Dr. Andreas Kneißler, Prodekan
 

Rund um das Studium: Infos für...

Schüler*innen / Studiumsinteressierte

Unter Studiengänge stellen wir Ihnen unsere Bachelor- und Masterstudiengänge vor. Sie erfahren, welche Voraussetzungen Sie für eine Bewerbung erfüllen müssen, und wie der weitere Prozess bis zur formalen Aufnahme des Studiums („Einschreibung“) abläuft. Außerdem erklären wir Ihnen, welche Inhalte Sie im Studium erwarten dürfen.

Studieneinsteiger*innen

Mit dem Beginn Ihres Studiums kommen eine Reihe begrifflicher und organisatorischer Herausforderungen auf Sie zu. Mit den Seiten Einstieg ins Studium (Maschinenbau) und Einstieg ins Studium (Umwelt- und Gebäudetechnik) möchten wir Ihnen diese Dinge erklären und Sie außerdem darüber informieren, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.

Hochschul- oder Studiengangswechsler*innen

Unter Studiengänge stellen wir Ihnen unsere Bachelor- und Masterstudiengänge vor. Sie erfahren, welche Voraussetzungen Sie für eine Anmeldung erfüllen müssen, wann/wo/wie Sie sich einschreiben können und welche Inhalte Sie im Studium erwarten dürfen. Das Prüfungsamt (Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik)  ist Ihre Anlaufstelle, um bisherige Veranstaltungen auf Ihr Studium bei uns anerkennen zu lassen.

Studierende

Unter Service stellen wir Ihnen fachbereichsweit gültige Informationen und Dokumente zur Verfügung. Informationen, die speziell für einen Studiengang relevant sind, finden Sie bei Studiengänge. Informationen zu einzelnen Vorlesungen und Detailinformationen zu den Studiengängen werden im Moodle-System gepflegt. Öffnungszeiten und Ansprechpersonen der Prüfungsämter (Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik) finden Sie auf den entsprechenden Seiten. Sprechzeiten und Bürostandort Ihrer Professoren sind bei Personen und Themen (Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik) verzeichnet.

 

Zusammenarbeit

Interessent*in an Forschungs- und Entwicklungskooperation

Fachhochschulprofessoren vereinen langjährige Berufserfahrung mit einem hohen Maß an wissenschaftlicher und didaktischer Kompetenz. Im Interesse einer auch praktisch erstklassigen Ausbildung betreibt die Westfälische Hochschule hervorragend ausgestattete Labore, in denen Studenten lernen und Auftragsforschungsarbeiten durchgeführt werden können. Nutzen Sie diese Möglichkeit für Ihr Unternehmen – nicht zuletzt auch, um dadurch frühzeitig mit gut ausgebildeten und motivierten zukünftigen Mitarbeitern in Kontakt zu kommen. Unsere Themen und die Personen dahinter stellen wir Ihnen unter Personen und Themen (Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik) vor. Unsere hochschulweite Forschungsdatenbank ermöglicht Ihnen unabhängig davon ein gezieltes Suchen nach Kompetenzfelder aller wissenschaftlichen Mitarbeiter der Westfälischen Hochschule.

 

Aktuelles

IGCHE-Alumni-Treffen
Montag, 13. November 2023
Delegation des PSG Institute of Advanced Studies besucht Deutschland
Letzte Woche besuchte eine Delegation des PSG Institute of Advanced Studies Deutschland, um an unserem ersten IGCHE Alumni-Treffen teilzunehmen, IGCHE-Hochschulen zu besuchen, aktuelle und ehemalige Studierende zu treffen, die Zusammenarbeit mit telc...
weiterlesen
Ankündigung PSGIAS German School of Technology

Ankündigung PSGIAS German School of Technology

Dienstag, 29. August 2023
Deutsch-Indische Zusammenarbeit wird erweitert
Die Kooperation zwischen dem am Institut für Maschinenbau angesiedelten Indo-German Center for Higher Education (IGCHE) und der indischen Hochschule PSG College of Technology in Coimbatore, Tamil Nadu, wird ausgebaut.
weiterlesen
Frau Prof. Dr. Gutberlet begrüßt die Teilnehmer des Symposium
Mittwoch, 23. August 2023
Symposium zur „Sicherheit in der kerntechnischen Entsorgung“
Der Rückbau von Kernkraftwerken und anderen Anlagen, die radiaktive Stoffe nutzen oder verarbeiten ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, die von Expertinnen und Experten umgesetzt werden muss.
weiterlesen
HIN 2023
Samstag, 27. Mai 2023
Hochschulinformationsnachmittag (HIN) 2023
Am Donnerstag, den 15. Juni 2023, findet von 15:00 bis 17:30 Uhr an der Westfälischen Hochschule am Standort Gelsenkirchen der Hochschulinformationsnachmittag (HIN) statt. Auch das Institut für Maschinenbau wird hierbei tatkräftig mitmachen.
weiterlesen
KMU trifft angewandte Wissenschaften
Mittwoch, 01. März 2023
Netzwerken mit kleinen und mittleren Unternehmen der Region
Nachdem in den zurückliegenden Coronajahren bewusst auf eine digitale Formatalternative verzichtet wurde, fand Ende Oktober 2022 die vierte Netzwerkveranstaltung „KMU trifft angewandte Wissenschaften“ des Fachbereichs Maschinenbau, Umwelt- und...
weiterlesen
ChatGPT-Oberfläche

ChatGPT-Oberfläche

Montag, 27. Februar 2023
ChatGPT, die Informatik-Klausur und ein Ausblick auf das Wahlmodul „Digitale Zukunftstechnologien“
ChatGPT würde Informatik-Grundlagenklausur bestehen
weiterlesen
Labor Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

Labor Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

Mittwoch, 25. Januar 2023
Labormodernisierung
Das Labor für Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik wurde modernisiert.
weiterlesen
Person mit aufgesetzter VR-Brille

Virtual Reality im Einsatz

Montag, 23. Januar 2023
Das war der HIT (Jan. 2023)
PSG-Studierende bei Weihnachtsfeier
Samstag, 24. Dezember 2022
Fröhliche Weihnachten!
Die IGCHE-Studierenden des PSG Institute of Advanced Studies wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
weiterlesen
HIT-Teilnehmer
Dienstag, 20. Dezember 2022
Hochschulinformationstag (HIT) 2023
Am Donnerstag, den 19. Januar 2023, findet von 09:00 bis 13:00 Uhr an der Westfälischen Hochschule am Standort Gelsenkirchen der Hochschulinformationstag (HIT) statt. Auch das Institut für Maschinenbau wird hierbei tatkräftig mitmachen.
weiterlesen

weitere Nachrichten

Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Dekan FB1, 14.09.2023