Herzlich willkommen am Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik

Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu können. 

Prof. Dr. Andreas Kneißler, Dekan
Prof. Dr. Christian Fieberg, Prodekan

 

Rund um das Studium: Infos für...

Schüler*innen / Studiumsinteressierte

Unter Studiengänge stellen wir Ihnen unsere Bachelor- und Masterstudiengänge vor. Sie erfahren, welche Voraussetzungen Sie für eine Bewerbung erfüllen müssen, und wie der weitere Prozess bis zur formalen Aufnahme des Studiums („Einschreibung“) abläuft. Außerdem erklären wir Ihnen, welche Inhalte Sie im Studium erwarten dürfen.

Studieneinsteiger*innen

Mit dem Beginn Ihres Studiums kommen eine Reihe begrifflicher und organisatorischer Herausforderungen auf Sie zu. Mit den Seiten Einstieg ins Studium (Maschinenbau) und Einstieg ins Studium (Umwelt- und Gebäudetechnik) möchten wir Ihnen diese Dinge erklären und Sie außerdem darüber informieren, an wen Sie sich bei Fragen wenden können.

Hochschul- oder Studiengangswechsler*innen

Unter Studiengänge stellen wir Ihnen unsere Bachelor- und Masterstudiengänge vor. Sie erfahren, welche Voraussetzungen Sie für eine Anmeldung erfüllen müssen, wann/wo/wie Sie sich einschreiben können und welche Inhalte Sie im Studium erwarten dürfen. Das Prüfungsamt (Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik)  ist Ihre Anlaufstelle, um bisherige Veranstaltungen auf Ihr Studium bei uns anerkennen zu lassen.

Studierende

Unter Service stellen wir Ihnen fachbereichsweit gültige Informationen und Dokumente zur Verfügung. Informationen, die speziell für einen Studiengang relevant sind, finden Sie bei Studiengänge. Informationen zu einzelnen Vorlesungen und Detailinformationen zu den Studiengängen werden im Moodle-System gepflegt. Öffnungszeiten und Ansprechpersonen der Prüfungsämter (Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik) finden Sie auf den entsprechenden Seiten. Sprechzeiten und Bürostandort Ihrer Professoren sind bei Personen und Themen (Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik) verzeichnet.

 

Zusammenarbeit

Interessent*in an Forschungs- und Entwicklungskooperation

Fachhochschulprofessoren vereinen langjährige Berufserfahrung mit einem hohen Maß an wissenschaftlicher und didaktischer Kompetenz. Im Interesse einer auch praktisch erstklassigen Ausbildung betreibt die Westfälische Hochschule hervorragend ausgestattete Labore, in denen Studenten lernen und Auftragsforschungsarbeiten durchgeführt werden können. Nutzen Sie diese Möglichkeit für Ihr Unternehmen – nicht zuletzt auch, um dadurch frühzeitig mit gut ausgebildeten und motivierten zukünftigen Mitarbeitern in Kontakt zu kommen. Unsere Themen und die Personen dahinter stellen wir Ihnen unter Personen und Themen (Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik) vor. Unsere hochschulweite Forschungsdatenbank ermöglicht Ihnen unabhängig davon ein gezieltes Suchen nach Kompetenzfelder aller wissenschaftlichen Mitarbeiter der Westfälischen Hochschule.

 

Aktuelles

US-Studierende aus Cincinnati
Freitag, 02. Mai 2025
„Domino-Day“: US-Studierende besuchen Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik
Ende März begrüßte der Fachbereich Maschinenbau erneut Besuch aus den Vereinigten Staaten am Gelsenkirchener Campus. Studierende und Universitätspersonal der University of Cincinnati nutzten die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre Einblicke in die...
weiterlesen
Prof. Dr. Markus Thomzik
Montag, 07. April 2025
Nachruf Prof. Dr. rer. oec. Markus Thomzik
Der Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik ist zutiefst betroffen über den Tod unseres lieben und geschätzten Kollegen Prof. Markus Thomzik.
weiterlesen
Fachbereich 1 Stand auf der Immomesse an der WH in Gelsenkirchen mit drei Personen aus dem Fachbereich

FB1-Stand an der Immomesse 2025 an der WH
Foto: Prof. Dr. Christian Fieberg

Donnerstag, 03. April 2025
*** Wir stellen uns vor ***
Am Sonntag, 23.03.2025, fand die Immobilienmesse „Wohnen 2025“ an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen statt.
weiterlesen
Montag, 31. März 2025
Eid Mubarak
Wir wünschen allen ein fröhliches Zuckerfest.
weiterlesen
DeLorean aus "Zurück in die Zukunft"

Zurück in die Zukunft
Foto: Prof. Dr.-Ing. Ruben-Laurids Lange

Donnerstag, 27. März 2025
Umwelt- und Gebäudetechnik on Tour
Alle zwei Jahre findet in Frankfurt die Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft - kurz ISH - in Frankfurt statt.
weiterlesen
kleiner Ausschnitt aus Attendorn bei der Firma Viega
Montag, 10. März 2025
Schulungsveranstaltung zum Wahlfach „Projektierung von Sanitär- und Heizungsanlagen“
In der Zeit von Montag, den 17.02. bis einschließlich Donnerstag, den 20.02.2025 haben 10 Studierende an der angebotenen Schulungsveranstaltung zum Wahlfach „Projektierung von Sanitär- und Heizungsanlagen“ teilgenommen.
weiterlesen
Metallguss
Samstag, 08. März 2025
Gießereibesichtigung beim Metallwerk Franz Kleinken GmbH
Bachelor- und Masterstudierenden des Instituts für Maschinenbau der Westfälischen Hochschule hatten am 5. März 2025 die Gelegenheit, die Fa. Metallwerk Franz Kleinken GmbH in Dorsten zu besuchen. Die Exkursion ermöglichte den Studierenden wertvolle...
weiterlesen
Exkursionsteilnehmer
Dienstag, 11. Februar 2025
Exkursion zur thyssenkrupp Steel Europe AG
Am Dienstag, den 11. Februar 2025, fand die diesjährige Exkursion zur thyssenkrupp Steel Europe AG in Duisburg statt.
weiterlesen
"Toilettenwand" im Labor für Sanitärtechnik
Freitag, 07. Februar 2025
Der WDR zu Gast im Sanitärtechniklabor der Westfälischen Hochschule
Normalerweise absolvieren im Sanitärtechniklabor der Westfälischen Hochschule am Standort Gelsenkirchen die Studierenden der Studiengänge „Technische Gebäudeausrüstung“ und „Facility Management“ ihre Praktika.
weiterlesen
Löschfahrzeug und Personen der Feuerwehr an der WH
Freitag, 31. Januar 2025
Einsatzübung in Kooperation mit der Feuerwehr Gelsenkirchen (Kopie 1)
„Es ist geschafft, und jetzt sehen wir das Ergebnis“, sagte einer der Studierenden, als am Dienstag, den 21.01.2025, die Feuerwehr Gelsenkirchen mit mehreren Fahrzeugen unter Blaulicht und Sonderrechten auf das Gelände der Hochschule in Gelsenkirchen...
weiterlesen

weitere Nachrichten

Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Dekan FB1, 14.09.2023