Herzlich willkommen im Fachbereich Wirtschaft

Im Fachbereich Wirtschaft bereiten sich über eintausend Studierende in einem von acht Studiengängen auf ihren Karriereeinstieg vor:

  • Bachelor Wirtschaft
  • Bachelor Wirtschaft Dual
  • Bachelor Digital Business und IT Management
  • Bachelor Entertainment-, Event und Sportbusiness
  • Bachelor International Business Studies
  • Bachelor Wirtschaftspsychologie
  • Master Management
  • Master Organizational Behavior

Der sechssemestrige Bachelor Business Studies ist ein grundständiger betriebswirtschaftlicher Studiengang. In den ersten drei Semestern beschäftigen Sie sich mit grundlegenden Themen, ab dem vierten Semester entscheiden Sie sich für einen von vier Studienschwerpunkten. Der Studiengang bietet Ihnen eine integrierte Praxisphase, Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes und karrierefördernde Zusatzangebote (z.B. Jean-Monnet-Europazertifikat) für eine umfassende und breit gefächerte Qualifikation.

Der achtsemestrige Studiengang Bachelor Business Studies Dual verbindet eine Berufsausbildung bei einem Kooperationsunternehmen der Westfälischen Hochschule mit dem breit angelegten Studium der Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Wirtschaft. Zeitlich um zwei Semester gestreckt, ist der Bachelor Wirtschaft Dual mit dem grundständigen Studiengang Bachelor Wirtschaft inhaltlich identisch.

Der sechssemestrige Bachelor Digital Business und IT Management vermittelt ein solides betriebswirtschaftliches Grundwissen sowie ein technologisches Know-how für Projekte der digitalen Transformation in Unternehmen. Der Studiengang spricht insbesondere technisch Interessierte an, die eine betriebswirtschaftliche Ausbildung und ein innovatives und kreatives Tätigkeitsfeld anstreben.

Der sechssemestrige Bachelor Entertainment-, Event- und Sportbusiness vermittelt fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen und praxisnahe Kenntnisse für die Dynamik und Vielfalt der Entertainment-, Event- und Sportbranche. Der Studiengang spricht kreative Personen an, die in einem innovativen und spannenden Umfeld betriebswirtschaftlich tätig werden möchten.

Der sechssemestrige Bachelor International Business Studies vermittelt eine wirtschaftswissenschaftliche Grundausbildung sowie eine Qualifikation im interkulturellen und sprachlichen Bereich. Wahlweise kann die englische, die französische oder die spanische Sprache weiterentwickelt werden. Dieser Studiengang bietet eine hervorragende Ausgangsposition im international geprägten Berufsleben.

Der sechssemestrige Bachelor Wirtschaftspsychologie vermittelt Erkenntnisse über den Einfluss des subjektiven Erlebens und des Verhaltens von Menschen im ökonomischen Umfeld. Der Studiengang zeigt die komplexen Zusammenhänge auf, die z. B. die Kaufentscheidungen der Kunden oder auch die Investitionsentscheidungen der Unternehmensführung beeinflussen. Diese Kombination aus wirtschaftswissenschaftlicher und psychologischer Qualifikation bietet den Absolventen vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
 

Der viersemestrige Studiengang Master Management ist ein breit ausgerichteter konsekutiver Studiengang, der auf den im Bachelor vermittelten Inhalten aufbaut. Er erweitert Ihre dort erworbenen Methodenkompetenzen um fortgeschrittene Managementanwendungen und vertieft Ihre Kenntnisse in den Fachausrichtungen Marketing, Nachhaltigkeitsmanagement oder General Management. Einige Module werden in englischer Sprache gelehrt. Der Studiengang bietet eine integrierte Praxisphase mit häufig praktisch orientierter Masterarbeit. Dies ermöglicht einen Karriereeinstieg in eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem nationalen oder internationalen Umfeld.

Der Master Organizational Behavior ist als konsekutiver Studiengang für Wirtschaftspsychologie mit einer Studiendauer von vier Semestern konzipiert. Er vertieft und erweitert Fach-, Methoden-, Individual- und Sozialkompetenzen der Studierenden und bereitet sie so auf berufliche Führungsaufgaben vor, auch im internationalen Umfeld.
Im Mittelpunkt stehen individuelle Einflussfaktoren, Gruppenprozesse und organisationale Wirkungsgrößen, die das Verhalten und Erleben in Unternehmen bestimmen. Die Kombination aus Management und Wirtschaftspsychologie befähigt Studierende, komplexe Phänomene aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren und internationale Kompetenzen zu stärken, wodurch individuelle Karrierewege gefördert werden.

Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Prof. Dr. Anke Simon