Neuigkeiten und Termine

Sprachenzentrum

MultiMedia-Labor
Klausurvorbereitung und freies Selbststudium ab 4. Dezember 2023!
kos

Infoveranstaltung - Studium an der Dublin Business School

Am 11.12.2023 findet um 12 Uhr eine Infoveranstaltung zum Studium in Dublin statt. Interessenten sollten im 3. Fachsemester sein und 60 Credits erworben haben. Bitte per e-mail anmelden bei Katrin.Friedrichs@w-hs.de.
KF

Bachelorstudiengang Wirtschaft: Studierende im 5. Semester

  • Bewerben Sie sich rechtzeitig um eine Praxisphasenstelle. Sollten Sie einen Notenspiegel benötigen, können Sie diesen im Prüfungsamt beantragen.
  • Lesen Sie das `Merkblatt zur Praxisphase´ noch vor Beginn der Praxisphase aufmerksam durch.
  • Bemühen Sie sich um einen Betreuer.
  • Reichen Sie das Einverständnis des Betreuers, den Praxisphasenvertrag und den `Antrag zur Durchführung der Praxisphase´ im Prüfungsamt ein.

Im Regelverlauf sollte die Praxisphase spätestens Mitte Februar starten!
02.11.2023/kos

Anmeldung zu Nicht-Klausur-Prüfungen

Bitte denken Sie daran, sich für die Nicht-Klausur-Prüfungen anzumelden!
Fiktiver Termin: 30.11.2023
Anmeldezeitraum: 06.11.2023 - 19.11.2023
Link: QIS
kos

Klausuren: Anmeldezeiträume

Einheitliche Anmeldezeiträume bis WiSe 2027/2028
kos

Prof. Dr. Mensler, B1110 Wirtschaftsrecht, 1. Semester, Bachelor

Der Kurs 2 im Modul Wirtschaftsrecht (B1110) findet am Mittwoch, 25.10.2023, ausnahmsweise nicht von 8-12 sondern von 14.00 Uhr (s.t.) bis 17:15 Uhr im Hörsaal 5 statt. 
aka

Prof. Dr. Klingebiel - Klausureinsicht B1130 Controlling und B1042 Internes Rechnungswesen

Die Klausureinsicht der Module B1042 und B1130 findet am Mittwoch, 25.10.2023, um 11:45 Uhr in Raum A6.0.08 statt.
Eine vorherige Anmeldung bei katja.schimmelpfennig@w-hs.de ist zwingend erforderlich.
KS

Hinweis zu den Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Walter

Die Veranstaltungen von Prof. Dr. Walter finden im WS 2023/24 alle via Zoom statt.

Bitte schreiben Sie sich dazu in die entsprechenden Kurse in Moodle ein.

Dies betrifft im Bachelor die Veranstaltungen Wirtschaftspolitik (VWL III), Development and Institutions, Economic policy und im Master die Veranstaltung Theorie und Praxis der Wirtschaftspolitik.

Ab Mitte März erfolgen über Moodle Ankündigungen mit weitergehenden Informationen zu den Veranstaltungen.
TD

Masterstudierende präsentieren Arbeitsergebnisse in der Veltins-Arena

Diese Abbildung zeigt Masterstudierende und Professoren der Westfälischen Hochschule sowie Schalker Vereinsmitarbeiter in der Veltins-Arena.

Am 29. Juni 2023 waren Masterstudierende des Fachbereichs Wirtschaft im Studiengang Management zu Gast in der Veltins-Arena, um einen Entwurf für den ersten Nachhaltigkeitsbericht den Schalker Vereinsmitarbeitern zu präsentieren.
Im Rahmen des Kooperationsvertrages zwischen FC Schalke 04 und der Westfälischen Hochschule haben sich 20 Masterstudierende im Fachbereich Wirtschaft von Mai bis Juni 2023 mit der Nachhaltigkeitsstrategie des Schalker Vereins befasst, mit dem Ziel, einen Leitfaden anzufertigen, der eine Erstellung eines ersten Nachhaltigkeitsberichtes nach geltenden Standards berücksichtigt.
Im Modul `Nachhaltige Unternehmensführung und Nachhaltigkeitsberichterstattung´ wurden die geltenden Standards der Global Reporting Initiative (GRI) angesehen, eine Wesentlichkeitsanalyse für FC Schalke 04 durchgeführt sowie Best-Practice-Vergleiche gezogen. Unterstützung in diesem Projekt leisteten die Modulverantwortlichen Prof. Dr. Julia Lackmann und Prof. Dr. Manuel A. Michaelis.
Die Schalker Vereinsmitarbeiter waren sehr zufrieden mit der Unterstützung durch die Ergebnisse der Studierenden. Besonders der entwickelte Leitfaden fand große Aufmerksamkeit und soll auch zukünftig genutzt werden.
JL

ACHTUNG: Studmail-Umstellung auf https://owa.w-hs.de

Studmail-Umstellung
Seit dem 05.09.2022 ändert sich Ihr Studmail-Zugang. Die neue Login-Seite befindet sich nun auf https://owa.w-hs.de. Der alte Zugang über https://studmail.w-hs.de ist nur noch bis Ende September nutzbar. Bis dahin haben Sie die Möglichkeit, Ihre alten E-Mails in das neue Postfach zu übertragen. Ihre E-Mail-Adresse ändert sich nicht!
Sämtliche Informationen zur Studmail-Umstellung finden Sie in der E-Mail vom 30.08.2022 und im Wiki.

Auf dieser Seite befinden sich zusätzliche Inhalte. Bitte nutzen Sie die Login-Funktion in der oberen Menüleiste, um sich anzumelden. Sofern Sie die notwendigen Berechtigungen besitzen, erscheinen die gewünschten Inhalte.

Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Prof. Dr. Klaus Kampmann