Gastvorträge
Liste der Vorträge seit 2010
Heinz Gebhardt
ehm. RWI Essen
Krisen und Transformationsaufgaben belasten die Staatsfinanzen - Wachstum priorisieren (Januar 2025)
Krisen und Transformationsaufgaben belasten die Staatsfinanzen
Heinz Gebhardt
ehem. RWI Essen
Finanzpolitische Herausforderungen und Reformoptionen nach Jahren des krisenbedingten Ausnahmezustands
Oliver Kazmierski
Stadt Gelsenkirchen
Neue Entwicklungen der Smart City Gelsenkirchen
Heinz Gebhardt
RWI Essen
Finanzpolitik im Krisenmodus
Oliver Kazmierski
Stadt Gelsenkirchen
Vernetzte Stadt Gelsenkirchen
Dino Dessi
Starship Technologies
Starship Lieferroboter
Heinz Gebhardt
Heinz Gebhardt
Strukturelle Besserung der Länderfinanzen in der Niedrigzinsphase?
Heinz Gebhardt
RWI Essen
Strukturelle Überschüsse der Länder, nachhaltige Finanzlage erreicht?
Heinz Gebhardt
RWI Essen
Der Staat erzielt hohe Überschüsse - budgetäre Spielräume sinnvoll verwenden
Lino Zeddies
Verein Monetative e.V.
Die Krise im Geldsystem und Potenziale einer Vollgeldreform
Heinz Gebhardt
RWI Essen
Der Staat erzielt Überschüsse, budgetäre Spielräume aber geringer als es scheint
Lino Zeddies
Verein Monetative e.V.
Geldreform, Vollgeld, Monetative
Hermann Rappen
RWI Essen
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
Arbeitsmarktregulierung und (Neue) soziale Frage
Heinz Gebhardt
RWI Essen
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
Strukturell ausgeglichener Staatshaushalt - Ist die Konsolidierung geschafft?
Prof. Dr. A. Stefan Kirsten
Vonovia SE
Strategieentwicklung und –umsetzung im Finanzbereich am Beispiel der VONOVIA Gruppe
Armin Wilting
RLT IT- und Systemprüfung GmbH
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung
SAP R/3 Enterprise im Unternehmen und Prüfung von Systemen
Alexander Frychel
eilersconsulting GmbH
Logistik-Berater
Projekte im IT- und Logistikumfeld einer Beratungsgesellschaft
Hermann Rappen
RWI Essen
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
Die fiskalische Bedeutung des Arbeitsmarktes für öffentliche Haushalt
Heinz Gebhardt
RWI Essen
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
Die Schuldenbremse: auf dem Weg zu strukturell ausgeglichenen Haushalten?
Hermann Rappen
RWI Essen
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
Zwischen Vertragsfreiheit und staatlicher Regulierung – Eine Analyse des Arbeitsmarktes aus institutionen-ökonomischer Sicht
Heinz Gebhardt
RWI Essen
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
Allgemeine Fragen zur Finanzpolitik
Hermann Rappen
RWI Essen
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
Öffentliche Finanzen
Atypische Beschäftigungsverhältnisse Zurück in die Zukunft?
Heinz Gebhardt
RWI Essen
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
Haushaltskonsolidierung im Schatten der Eurokrise
Armin Wilting
RLT Ruhrmann Wüller & Partner
IT-Prüfung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung betrieblicher Anwendungssysteme
Heinz Gebhardt
RWI Essen
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
Finanzpolitik zwischen Konsolidierungs- und Wachstumserfordernissen
Hermann Rappen
RWI Essen
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
Grundeinkommen - eine Alternative zum tradierten Sozialstaat?
Heinz Gebhardt
RWI Essen
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung
Strategien zur Konsolidierung der Staatsfinanzen - was zu tun ist
Mirjam Fochler
Institut für Social Banking
Regionalwährungen in Deutschland - das Beispiel des Chiemgauers
Andreas Wieslaug
CFB Brands Süßwarenhandel GmbH & Co. KG
Planung und Berichtswesen in der Praxis
Auf dieser Seite befinden sich zusätzliche Inhalte. Bitte nutzen Sie die Login-Funktion in der oberen Menüleiste, um sich anzumelden. Sofern Sie die notwendigen Berechtigungen besitzen, erscheinen die gewünschten Inhalte.