ROBOCOM 2024 – Spannung bis zur letzten Sekunde!
Am Freitag den 7. Juni 2024 sind am Vormittag Schülerinnen und Schüler aus NRW mit ihren vorbereiteten Robotern zusammengekommen, um den Sieger des Schüler-Roboterwettbewerbes ROBOCOM 2024 zu ermitteln.
Die zu erledigende Aufgabenstellung wurde Anfang des Jahres an die Schulen verteilt. Gleichzeitig wurde hierbei der diesjährige Wettbewerbstermin bekanntgegeben. Zum Anmeldeschluss den 3. Mai hatten sich 21 Teams auf die 16 zur Verfügung stehenden Startplätze beworben, so dass das Los entschied.
Bereits vor 9:00 Uhr sind die ersten Schülerinnen und Schüler am Freitag den 7. Juni auf dem Campus Gelsenkirchen der Westfälischen Hochschule eingetroffen. Bis zum Ende der Anmeldezeit sind alle 16 Teams samt Roboter und betreuender Lehrer pünktlich erschienen, um sich an der bekannten Aufgabenstellung im Wettbewerb zu messen. Der erste Aufgabenteil beinhaltet das Verfolgen einer schwarzen Linie, welche mit einem minimalen Kurvenradius von 50 Zentimeter Außenkante über die Parcoursfläche verläuft. Ohne Unterbrechung geht es direkt in den zweiten Teil über, bei welchem der Roboter zwei hintereinander angeordnete Zauberwürfel derart stapelt, dass der untere Würfel die weiße und der obere Würfel die grün markierte Oberseite zeigt.
Bei der Gestaltung der Roboter sind maximale Freiheiten erlaubt und erwünscht. Neben den bekannten Lego-Bausätzen sind kreative Eigenlösungen ausdrücklich erwünscht (3D-Druck, Raspberry Pi … ). Auch in diesem Jahr wurde diese Freiheit genutzt und die Schülerinen und Schüler präsentierten ein buntes Potpourri von Robotern.
Der erste Wertungslauf des Tages startet um 11 Uhr. Das mit der Startnummer drei angetretene Team „Velocigrabtor-BKVB“ des Berufskollegs Vera Beckers aus Krefeld zeigt als erstes eindrucksvoll in einer Zeit von 1 Minute und 11 Sekunden, dass beide Aufgabenteile umsetzbar sind. In diesem Wertungslauf folgen dann noch 4 weitere Teams, welche vollständig beide Aufgabenstellungen lösen. Das Team „Großartige Baumeister“ der Gesamtschule Buer-Mitte setzt sich mit einer Zeit von 1 Minute und 6 Sekunden an die Spitze des Feldes.
Im Anschluss folgt eine gut einstündige Mittagspause, welche die verschiedenen Teams dazu nutzen, die Roboter für die beiden Aufgaben zu ertüchtigen bzw. die Zeit zur Erledigung dieser durch Anpassungen in der Soft- und Hardware zu reduzieren. Weiter kommt das leibliche Wohl nicht zu kurz, indem die im Vorfeld verteilten Verzehrgutscheine für Speisen und Getränke eingelöst werden.
Mit Spannung geht es in dem abschließenden zweiten Wertungslauf. In umgekehrter Reihenfolge der Ergebnisse des ersten Wertungslaufs starten nun die Teams. Für die erste Überraschung sorgt das Team „CastleRobotix1“ des Burggymnasiums aus Essen, welches sich mit einer Zeit von 1 Minute und 1 Sekunde vorübergehend auf Platz 1 setzt. Diese hervorragende Zeit wird im vorletzten Lauf vom Team „Velocigrabtor-BKVB“ mit 49 Sekunden unterboten. Der letzte Lauf des Tages soll die Entscheidung bringen. Das schnellste Team des ersten Wertungslaufes „Großartige Baumeister“ geht mit einem in der Geschwindigkeit deutlich verbessertem Setup an den Start. Tatsächlich, die Linienverfolgung wird in beeindruckende 38 Sekunden gemeistert. Jetzt kommt es darauf an, die beiden Würfel übereinander zu stapeln. Die Spannung ist allgegenwertig – jedoch patzt leider der Versuch, so dass mit der Schlusssekunde feststeht, dass das Siegerteam der ROBOCOM 2024 aus Krefeld kommt und den Namen „Velocigrabtor-BKVB“ trägt – herzlichen Glückwunsch.
Es ist ein toller Tag mit hochmotivierten Schülerinnen und Schülern, bei welchem trotz des emotionalen und konkurrierenden Wettkampfes nie das positive und respektvolle Miteinander zu kurz kommt – DANKE!
Das Organisationsteam
Platzierungen 1-3:
1. Platz: Velocigrabtor-BKVB; Berufskolleg Vera Beckers, Krefeld (Gewinn: Roboterbausätze)
2. Platz: CastleRobotix1; Burggymnasium Essen (Gewinn: Drohnen/Looping-Spiele)
3. Platz: Großartige Baumeister; Gesamtschule Buer-Mitte, Gelsenkirchen-Buer (Gewinn: Lötsets)
Anmeldung und Ansprechpartner

Bilder- und Videogalerie 2024
Hier geht es zur Bilder- und Videogalerie.
Ausschreibung
Presseschau
Hier geht es zur Pressemmeldung: Technikbegeisterte Schüler:innen bei ROBOCOM 2024: Krefeld, Essen und Buer auf dem Siegertreppchen