Pressestimmen
Mitte Februar wurden die besten Absolventen der Westfälischen Hochschule in Gelsenkrchen im Rahmen der "Gala der Wirtschaftsinitiative" der Stadt Gelsenkirchen im Kino Schauburg ausgezeichnet. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Abschlussjahres 2016/2017: hinten v.l.n.r. : Julia Schöngart (Bachelor-Studienpreisträgerin), Julian Urbansky (Bachelor-Studienpreisträger), André Pretzel (Master-Studienpreisträger), Andre Lechtenberg (Bachelor-Studienpreisträger), Anna Konrad (Bachelor-Studienpreisträgerin und Erich-Müller-Standortpreis der Bachelor), Laura Schramm (Master-Studienpreisträgerin und Erich-Müller-Standortpreis der Master) und Viviane Harkort (vorne r./Master-Studienpreisträgerin). Die Studienpreise und Erich-Müller-Standortpreise überreichte Stephanie Olbering (3.v.r.), Direktorin der Sparkasse Gelsenkirchen und Vorsitzende des Fördervereins der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Foto: WH/MV
Diese drei Männer haben Enigtix an der Westfälischen Hochschule zum Prototypen entwickelt, v.l.n.r.: Masterstudent Philip Ridder, Masterstudent Jeroen Schäfer, Prof. Dr. Udo Jorczyk. Er hat den Enigtix-Server in der Hand, der die Authentifizierung vornimmt. Foto: WH/BL, Abdruck honorarfrei im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule; Bild-Download für Redaktionen in der rechten Spalte: WH-17-236-PTG
Für Michael-Ende-Fans sehen die Turnierroboter von Ethem Sahbaz (l.) und Marcel Dimmendaal vielleicht ein ganz klein wenig aus, wie die Lok Emma als Kampfdrache. Aber was bei Jim und Lukas aus Pappmaché war, ist hier ein echter metallischer Entwurf mit Prozessoren und Steuerungsapp. Alles selbst geplant und gebaut. Nur die Farbkombination von Rüstung und Ballon war völlig zufällig. Foto: WH/BL