- Abteilung Elektrotechnik
- Studiengänge
- Einstieg ins Studium
- Bachelor Elektrotechnik
- Master Elektrotechnik
- Master Energiesystemtechnik
- Quicklinks
- Informationen
- Interessierte
- Studierende
- Gremien/Funktionen
- Service
- Die Abteilung
- Kontakt
- Lehrbereiche
- Elektrische Maschinen & Leistungselektronik
- Elektrische Maschinen / Leistungselektronik
- Aktivitäten
- Laboratorium
- Ausstattung
- Arbeitsschutz
- Forschungsgebiete
- Lehrveranstaltungen
- Mathematik
- Solartechnik / regenerative Energien
- Hochfrequenztechnik
- Hochfrequenztechnik
- Abteilung Physikalische Technik
- Studiengänge
- Service
- Einstieg ins Studium
- Hygieneregeln
- Die Abteilung
- Kontakt
- Lehrbereiche
- Angewandte Kommunikationstechnik
- Lehre und Forschung
- Informations- und Kommunikationstechnik (Ba.)
- Signale und Systeme
- Drahtlose Kommunikationstechnik (MSc.)
- Entwurf Digitaler Systeme
- Projektmanagement
- Labor IC-Design
- Projekte
- Künstliche Intelligenz
- Amateurfunkstation
- Morse- De- und Encoder
- Veröffentlichungen
- Abschlussarbeiten
- Angewandte Medizintechnik
- Lehre
- Anatomie / Physiologie
- Patho.-physiologie
- Angew. Medizintechnik Bachelor
- Angew. Medizintechnik Master
- Labore
- Elektronische Bauelemente und Schaltungen
- Lehre
- Analogtechnik
- Digitaltechnik
- Mikrocomputer
- Eingebettete Systeme
- Wahlmodule
- Angew. Analog- und Digitaltechnik
- Angewandte Mikrocomputertechnik (AMIK)
- Forschung und Entwicklung
- Projekte
- Sonstiges
- Literatursammlung
- Elektrotechnik, Regelungs- und Prozesstechnik
- Lehre
- Elektrotechnik I
- Elektrotechnik II
- Regelungstechnik BMM
- Technische Mechanik
- Robotertechnik
- C für Mikrocontroller
- Labor
- Aktivitäten
- Veröffentlichungen
- Feinwerktechnik und CAD
- Lehre
- Festigkeitslehre und Fertigungstechnik
- Technisches Zeichnen und Konstruktionstechnik
- CAD-Labor
- Aufgabenstellungen vergangener Jahre
- Geräte und Systeme der Gesundheitstechnik
- Lehre
- Veranstaltungen
- Research & Development
- Mess- und Systemtechnik
- Lehre
- Mess- und Feinwerktechnik 1
- Praktikum
- Mess- und Feinwerktechnik 2
- Praktikum
- Mess- und Systemtechnik
- Praktikum
- Mathematik und Informatik
- Informatik
- Softwareentwicklung
- Labore
- Zugangcode PCPool 2
- Mikrosystemtechnik
- Sensortechnik und Aktorik
- Lehre und Forschung
- Veröffentlichungen
- Videos
- Physik und Medizintechnik
- PME Laboratory Profile
- Teaching & Resources
- Awards & Honors
- Study abroad
Projektmanagement
Projektmanagement stellt an einen Projektleiter deutlich
höhere Anforderungen, als die reine Verwaltung eines
Projekts mittels geeigneter Software.
Aktuelle Informationen zu dieser Lehrveranstaltung entnehmenn Sie bitte dem zugehörigen Moodle Kurs und den Veröffentlichungen.
Neben rein fachlichen Fähigkeiten, wie z.B.:
Ausgeprägtes Fachwissen
Strukturiertes Arbeiten
Strukturierung/Planung von Projekten
Anwendung von PM-Techniken
...
und der charakterlichen Eignung zum Projektleiter,
werden auch die sogenannten "soft skills" eines
Projektmanagers stark gefordert.
Wichtige Fähigkeiten sind z.B:
Präsentationsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Stressbewältigung
Fähigkeit zur Motivation von Mitarbeitern
NLP (Neurolinguistische Programmierung)
Moderation
...
Diese Faktoren entscheiden nicht zuletzt über den Erfolg
oder Misserfolg von Projekten.Um im sozialen Umfeld von
Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern kompetent agieren
zu können und beruflich erfolgreich zu sein, benötigen
Fach- und Führungskräfte neben dem fachlichen Wissen
eine entsprechend ausgeprägte "soziale Kompetenz."
=>Link: https://moodle.w-hs.de/course/view.php?id=543

=> Link zur Projektseite
https://www.mikroelektronik.w-hs.de