Herzlich willkommen am Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik
Wir freuen uns, dich hier begrüßen zu können.
Prof. Dr. Andreas Kneißler, Dekan
Prof. Dr. Christian Fieberg, Prodekan
Rund um das Studium: Infos für...
Schüler*innen / Studiumsinteressierte
Unter Studiengänge stellen wir dir unsere Bachelor- und Masterstudiengänge vor. Du erfährst, welche Voraussetzungen du für eine Bewerbung erfüllen musst und wie der weitere Prozess bis zur formalen Aufnahme des Studiums („Einschreibung“) abläuft. Außerdem erklären wir dir, welche Inhalte dich im Studium erwarten.
Studieneinsteiger*innen
Mit dem Beginn deines Studiums kommen eine Reihe begrifflicher und organisatorischer Herausforderungen auf dich zu. Mit den Seiten Einstieg ins Studium (Maschinenbau) und Einstieg ins Studium (Umwelt- und Gebäudetechnik) möchten wir dir diese Dinge erklären und dich außerdem darüber informieren, an wen du dich bei Fragen wenden kannst.
Hochschul- oder Studiengangswechsler*innen
Unter Studiengänge stellen wir dir unsere Bachelor- und Masterstudiengänge vor. Hier erfährst du, welche Voraussetzungen du für eine Anmeldung erfüllen musst, wann/wo/wie du dich einschreiben kannst und welche Inhalte du im Studium erwarten darsft. Das Prüfungsamt (Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik) ist deine erste Anlaufstelle, um bisherige Veranstaltungen auf dein Studium bei uns anerkennen zu lassen.
Studierende
Unter Service stellen wir dir fachbereichsweit gültige Informationen und Dokumente zur Verfügung. Informationen, die speziell für einen Studiengang relevant sind, findest du auf den Seiten unserer Studiengänge. Informationen zu einzelnen Vorlesungen und Detailinformationen zu den Studiengängen werden im Moodle-System gepflegt. Öffnungszeiten und Ansprechpersonen der Prüfungsämter (Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik) findest du auf den entsprechenden Seiten. Sprechzeiten und Bürostandorte der Professor*innen sind unter Personen und Themen (Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik) verzeichnet.
Zusammenarbeit
Interessierte an Forschungs- und Entwicklungskooperation
Fachhochschulprofessoren vereinen langjährige Berufserfahrung mit einem hohen Maß an wissenschaftlicher und didaktischer Kompetenz. Im Interesse einer auch praktisch erstklassigen Ausbildung betreibt die Westfälische Hochschule hervorragend ausgestattete Labore, in denen Studenten lernen und Auftragsforschungsarbeiten durchgeführt werden können. Nutzen Sie diese Möglichkeit für Ihr Unternehmen – nicht zuletzt auch, um dadurch frühzeitig mit gut ausgebildeten und motivierten zukünftigen Mitarbeitern in Kontakt zu kommen. Unsere Themen und die Personen dahinter stellen wir Ihnen unter Personen und Themen (Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik) vor. Unsere hochschulweite Forschungsdatenbank ermöglicht Ihnen unabhängig davon ein gezieltes Suchen nach Kompetenzfelder aller wissenschaftlichen Mitarbeiter der Westfälischen Hochschule.