Herzlich willkommen
zum Studium an der Westfälischen Hochschule im Bereich Umwelt- und Gebäudetechnik. Wir freuen uns, Sie im Wintersemester persönlich bei uns zu begrüßen.
Informationen über den Inhalt der Bachelorstudiengänge (Berufsumfeld, Studienfächer und Organisation, ...) finden Sie auf der Seite
"Unsere Studiengänge".
Einführungsveranstaltungen
Um Ihnen den Einstieg ins Studium zu erleichtern und Ihre Kommilitionen kennen zu lernen bieten wir für die Bachelorstudiengänge spezielle Einführungsveranstaltungen sowie Orientierungswochen an.
- Die Master Studierenden werden im Rahmen der ersten Vorlesung begrüßt und erhalten dort auch weitere Informationen zum "Studienstart Master".
- Für Studierende des Studiengangs Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien (WEE) beginnt der Studienstart am Montag 23.09.2024 um 10:00 Uhr mit einer Laborführung (Treffpunkt Foyer Bauteil B1, Freitreppe an der H2-Fahne) und anschließender Begrüßung durch den Prodekan Prof. Dr. Fieberg.
Weitere Angebote können Sie dem “Programm der O-Wochen für WEE” entnehmen.
Orientierungswochen (Start am 23.09.2024)
In den Orientierungswochen (O-Wochen) erfahren Sie, was zu Beginn des Studiums für Sie wichtig ist, d.h. Sie erhalten Informationen und nützliche Tips zum Thema Studieren und Struktur des Fachbereichs. Sie lernen u.a. auch die Lernplattform Moodle, die Prüfungs- und Studierendenverwaltungssoftware HISinOne (Campus-Portal) und die Stundenplansoftware StarPlan kennen.
Mathevorkurs (freiwillig)
Solide Mathematikkenntnisse erleichtern Ihnen den Start ins Studium. Für alle die ihr Wissen auffrischen möchten, bieten wir daher einen speziellen Mathematik Vorkurs zum Semesterstart an.
Termine: Start am 24.09.2024
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Raum: B3.2.01
Eine Anmeldung zum Mathevorkurs ist nicht nötig!
Physikvorkurs (freiwillig)
Der Physik-Vorkurs hilft dir dabei, dich von der Schule zum Studium vorzubereiten. Wir wiederholen und üben gezielt die Grundlagen, die du im ersten Semester brauchst, um die Vorlesung besser zu verstehen.
Termine: Start am 30.09.2024
Uhrzeit: 11:30 Uhr
Raum: B2.2.33
Eine Anmeldung zum Physikvorkurs ist nicht nötig!
Welche Online-Dienste brauche ich? Wo finde ich die Zugangsdaten?
Wenn Sie Fragen zu Ihren Zugängen und Systemen haben, finden Sie hier eine Übersicht der Online-Dienste der Westfälischen Hochschule und Anleitungen, wie Sie diese einrichten und nutzen können. Das betrifft zum Beispiel StudMail und HISinOne (Campus-Portal) aber auch Moodle und das Stundenplan-Tool.
Studienfachberater und weitere Beratungsangebote
[Studienfachberater]
Hier erhalten Sie Hilfe bei Detailfragen zu Studienanforderungen und Studieninhalten. Die Fachberater erläutern Ihnen den Studienaufbau bzw. -ablauf und klären Fragen zum Praxissemester, zu Studienschwerpunkten und Studienrichtungen.
Studieninteressierte, die ein Fachhochschulstudium für in der beruflichen Bildung Qualifizierte anstreben, erhalten nach dem Gespräch mit dem Studienfachberater einen Vermerk zum Beratungsgespräch.
Studienfachberater für den Bereich
- Umweltingenieurwissenschaften: Herr Prof. Dr.-Ing. Ruben-Laurids Lange
- Technische Gebäudeausrüstung: Frau Prof. Dr.-Ing. Karin Kückelhaus
- Wirtschaftsingenieurwesen - Technisches Facility Management: Herr Prof. Dr. rer. oec. Markus Thomzik
- Wasserstoffsysteme und Erneuerbare Energien: Prof. Dr.-Ing. Christian Becker
[Zentrale Studienberatung]
Die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um das Thema Studium sowie bei Problemen im Studium ist die Zentrale Studienberatung (ZSB). Hier erhalten Sie Antworten zu ganz allgemeinen Fragen rund ums Studium und werden für spezifischere Fragen gezielt an die richtigen Ansprechpartner im hochschulinternen und -externen Beratungsnetzwerk weiterverwiesen.