Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Der Arbeitsbereich für Ingenieure der TGA ist breit gefächert und erfordert neben technischem Know-How auch die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Vor dem Hintergrund der wachsenden Ressourcenknappheit ist die Nachfrage nach qualifiziertem Personal im Bereich der TGA in den vergangenen Jahren stark gestiegen.
Studienvarianten auf einen Blick
Anschlussmöglichkeit Master-Studium
Nach Erwerb des Bachelorabschlusses bietet sich die Möglichkeit, einen der unten genannten Masterstudiengänge an der Westfälischen Hochschule anschließen zu lassen.
Campus Gelsenkirchen
- Systems Engineering in der Umwelt- und Gebäudetechnik (M. Sc.)
- Energiesystemtechnik (M. Eng.)
- Ingenieur plus Lehrer
Mit einem erfolgreich absolvierten Master-Studium besteht die Möglichkeit einer Promotion (Erwerb des Doktortitels) an einer wissenschaftlichen Hochschule (Universität).
Studienfachberatung
Hier erhalten Sie Hilfe bei Detailfragen zu Studienanforderungen und Studieninhalten. Die Fachberater erläutern Ihnen den Studienaufbau bzw. -ablauf und klären Fragen zu den "4 Varianten".
Das Studium im Video
Fakten auf einen Blick
Standort
Gelsenkirchen
Abschlussart
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
Je nach Variante 6-8 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Zulassungsbeschränkung
zulassungsfrei
Bewerbungsfrist
voraussichtlich ab 01. Juni hier
Akkreditierung
bis September 2028
durch evalag
Wichtige Links
- Zulassungvoraussetzungen
- Fachbezogenes Praktikum
- Online-Bewerbung
Lehramtsoption (Info)
Für diesen Studiengang besteht die Möglichkeit des auflagenfreien Zugangs zum Master of Education für das Lehramt an technischen Berufskollegs.
Ansprechpartnerin
Schnellzugriff
- Stundenpläne
- Dekanat
- Prüfungsamt
- QIS
- Moodle
Studienfachberatung
FB 1
Lehrveranstaltungen in den Modulen Elektrotechnik, Elektrische Gebäudeausrüstung, Elektrik im Gebäude, Beleuchtungssysteme
Studienfachberaterin im Bereich TGA
Raum: B2.2.12
Tel.:
0209/9596-184