MSR I / Steuerungstechnik und Messtechnik
Die Skripte sind nur über den Datenserver der Studierendenvertretung ASTA zu beziehen.
Lernziele des Moduls:
Die Studierenden besitzen Grundlagenwissen für Automatisierungsvorhaben an Produkten und Prozessen:
In der Messtechnik Wissen im Bereich der Systembeschreibung von Messumformern und Sensoren für unterschiedliche Messgrößen. In der Steuerungstechnik Kenntnisse der Methodik für den praxisorientierten Entwurf industrieller Steuerungen. Die Studierenden sind mit diesem Grundlagenwissen in der Lage, sich in komplexe Automatisierungsprojekte und -systeme einzuarbeiten.
Inhalte:
Steuerungstechnik:
Komponenten mechatronischer Systeme
Grundlagen der binären Informationsverarbeitung
- Logiknetzwerke und Schaltfunktionen, Elementarverknüpfungen, Grundfunktionen
- Postulate und Rechengesetze der Aussagenlogik
Verknüpfungssteuerungen
- Normalformen der Schaltfunktion, Funktionstabellen, Karnaugh-Veitch-Diagramme, Vorteile der Schaltungsminimierung, Wandlung von Schaltfunktionen
Bauelemente in der Steuerungstechnik
- Realisierung von Grundfunktionen
- Pneumatische Steuerungen, Halbleitersteuerungen
- Sicherheitsschaltungen
Steuerungen mit Speicherverhalten
- Entstehung von Speicherverhalten, Elementarspeicher, Zeitglieder
- Zustandsbeschreibung und Entwurf , Zustandsgraph, Funktionsdiagramm
- Ablaufsteuerungen
- Darstellung, Beispiele in unterschiedlicher Realisierungsform
Messtechnik:
Systembeschreibung von Messumformern und Sensoren für unterschiedliche Messgrößen: Kraft, Masse, Druck, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Länge und Winkel, Temperatur, Durchfluss
LITERATUR
K. H. Fasol: "Binäre Steuerungstechnik", Berlin etc.
H.-J. Gevatter: "Automatisierungstechnik", Bd. 1-3, Berlin
G. Pritschow: "Einführung in die Steuerungstechnik", München/Wien
G. Wellenreuther, D. Zastarow: "Automatisieren mit SPS", Wiesbaden
Steuerungstechnik
