Weihnachtliches Design. Text: 15.12.2023, Campus meets Christmas, live auf Twitch um 19:00 Uhr aus der Hohohochschule
Campus meets Christmas
Sichert euch jetzt Studio-Tickets für unsere Weihnachtsshow am 15.12.2023 und habt die Chance Karten für Nico Santos zu gewinnen.
01/03
Blau-gelbe Ukraine-Flagge vor blauem Himmel.
Unterstützung für Geflüchtete
Erfahren Sie hier mehr über unsere Hilfsangebote.
02/03
Noten, Mensapläne, Mails und mehr - alles in einer App!
Studium und Karriere lassen sich einfach von unterwegs organisieren mit der offiziellen Campus-App der Westfälischen Hochschule.
03/03

Quickfinder

News

Alle News
0/0
Laura Anderle mit Ina Brandes

Am 27. November 2023 erhielt Prof. Dr. Laura Anderle (l.) von der Westfälischen Hochschule den Landeslehrpreis für „Lehre junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“ von Ina Brandes, Ministerin für Wissenschaft und Kultur des Landes NRW.
Foto: MKW/Christian Bohnenkamp
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

01.12.2023
Gelsenkirchener Professorin Laura Anderle erhält Landeslehrpreis
Am 27. November 2023 wurden in Düsseldorf die diesjährigen Landeslehrpreise von NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes vergeben. Unter den Preisträgerinnen und -preisträgern ist auch die Gelsenkirchener Professorin Laura Anderle, die „Mathematik in...
Gruppenfoto der Preisträgerin des diesjährigen DAAD-Preises an der WH: Donya Izadi, Andre Latour, Laura Bochnig, Angelika Loidl-Stahlhofen

Den diesjährigen DAAD-Preis erhielt Donya Izadi (2. v. l.) aus dem Iran. Den Preis übergaben Prof. Dr. André Latour, Vizepräsident für Nachhaltigkeit und Internationales der Westfälischen Hochschule, sowie Nora Bochnig (2. v. r.), Leiterin des International Office, und Laudatorin Prof. Dr. Angelika Loidl-Stahlhofen (1. v. r.) aus dem Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften am Campus Recklinghausen.
Foto: WH/Verena Roßa
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

24.11.2023
Westfälische Hochschule würdigt besondere Studienleistungen und internationales Engagement
Besondere Leistungen und Engagement im Studium standen im Fokus des diesjährigen „Get-together Deutschlandstipendium“, das am 23. November an der Westfälischen Hochschule stattfand. Gleichzeitig wurde im festlichen Rahmen der DAAD-Preis verliehen,...
Großer Saal mit Stühlen und Tischen und einer Bühne.
23.11.2023
Personalversammlung der Westfälischen Hochschule
Am 30.11.2023 findet die Personalversammlung der WH mit anschließender Weihnachtsfeier statt. Daher kommt es ab 10:00 Uhr zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit des gesamten Hochschulpersonals. Ab dem 01.12. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Portrait Prof. Dr. Steffen Alfs

Wurde neu an den Campus Recklinghausen der Westfälischen Hochschule berufen: Prof. Dr. Steffen Alfs.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

23.11.2023
Ein Spezialist für Katalysatoren: Westfälische Hochschule beruft Dr. Steffen Alfs
Er ist ein Kind des Ruhrgebiets und kehrt mit der Berufung an die Westfälische Hochschule (WH) in Recklinghausen zurück zu seinen studentischen Wurzeln: Seit Oktober hat Prof. Dr. Steffen Alfs die Professur für das Lehrgebiet „Anorganische Chemie und...
Symbolbild Positionspapier Energiewende

Foto: WH/Pixabay/Canva

22.11.2023
Vorstellung des zweiten Positionspapiers zur Energiewende
Wissenschaftlich gilt es als nahezu unstrittig, dass die Welt einem menschengemachten Klimawandel ausgesetzt ist und darauf eine globale Antwort benötigt. Das Westfälische Energieinstitut (WEI) der Westfälischen Hochschule hat sich verpflichtet, an...
Gruppenfoto der besten Absolventinnen und Absolventen am Campus Bocholt im Studienjahr 2022/2023

Die besten Absolventinnen und Absolventen am Campus Bocholt im Studienjahr 2022/2023:
4. Reihe v.l.n.r.: Jonas Wesseling, Dominik Küsters, Rick Schlusemann; 3. Reihe v.l.n.r: Bogdan Schneider ,Kerstin Rottstegge ,Sven Rottstegge; 2. Reihe v.l.n.r: Laura Habers; 1. Reihe v.l.n.r: Agnes Widera & Marie te Welscher
Foto: WH/Marcel Böcker
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

21.11.2023
Campus Bocholt feiert die Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Studienjahres
Der Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule hat auch in diesem Jahr den Abschluss seiner Studierenden in einem festlichen Rahmen gefeiert. Am Freitag, dem 17. November 2023, hatten die Fachbereiche zur Abschlussfeier auf den Campus eingeladen....
Symbolbild Master Taxation

Foto: Canva

15.11.2023
Zwei Abschlüsse in einem: Master Taxation inkl. Prüfungsvorbereitung zum Steuerberater/zur Steuerberaterin
Ein Masterstudium mit gleichzeitiger Vorbereitung auf die Prüfung zum Steuerberater/zur Steuerberaterin? Im berufsbegleitenden Master-Studiengang Taxation der Westfälischen Hochschule ist das möglich. Studieninteressierte können sich noch bis zum...
Symbolbild Wasserstofflabor

Die Veranstaltung "H2Demo" bietet Einblicke in die Wasserstoff-Labore der Westfälischen Hochschule.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

13.11.2023
Blick hinter die Kulissen: Einblicke in die Wasserstofflabore
„Was passiert eigentlich in einem Wasserstofflabor?“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Wasserstoff bietet die Veranstaltung „H2Demo – Hinter den Kulissen der WH“ am 29. November 2023 der Initiative „H2!Raum Mittelstand...
Gruppenfoto der ukrainischen Delegation mit Vertreter:innen der ANDERSMACHER und Mitarbeiter des MakerSpace

Matthias Rheinlaender (10. v. l.) vom MakerSpace sowie Martin Gertz (3. v. l.) und Pia Grandt (2. v. l.) von der Gründerinitiative ANDERSMACHER freuten sich, der Delegation aus dem ukrainischen Krementschuk Einblicke in ihre Arbeit und Projekte an der Westfälischen Hochschule zu geben.
Foto: WH/Lisa Kurpiun

09.11.2023
WH begrüßt Delegation aus Krementschuk
Am vergangenen Mittwoch empfing die Westfälische Hochschule fünf Gewinnerinnen eines Gründungswettbewerbes aus der ukrainischen Stadt Krementschuk samt hochrangiger Vertreter der Stadtverwaltung.
Symbolbild Cyber Security

Foto: Canva

06.11.2023
Cyber-Sicherheit für Unternehmen im Fokus: Heise und if(is) laden zum IT-Sicherheitstag
Angreifer und Verteidiger beschäftigen sich mit Cyber-Sicherheit. Die Verteidiger wollen sich durch diese schützen, die Angreifer wollen sie überwinden. Fakt ist, dass die professionellen Angreifer heutzutage sehr erfolgreich agieren können – in...
Gruppenfoto vom Besuch der Member of Congress bei der Talentförderung

(v.l.): Nils Frankauer (Programmmanager RuhrTalente), Prof. Dr. Tatjana Oberdörster (Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Westfälische Hochschule), Viktoria Harbecke (Direktorin, AmerikaHaus NRW), Anna Mengede (Beratung und Qualifizierung, TalentKolleg Ruhr Gelsenkirchen), Val Demings (Former Member of Congress, Democrat), Luke Messer (Former Member of Congress, Republican), Türel Tan (Beratung und Qualifizierung, TalentKolleg Ruhr Gelsenkirchen), Eda Kurnali (Beratung und Qualifizierung, TalentKolleg Ruhr Gelsenkirchen), Monique Mauel (Programmmanagerin, AmerikaHaus NRW)
Foto: NRW-Talentzentrum

02.11.2023
„Nothing but Talent“: Former Members of Congress im NRW-Talentzentrum
Die beiden ehemaligen Abgeordneten des US-Repräsentantenhauses Val Demings und Luke Messer machten bei ihrem Besuch in Nordrhein-Westfalen am 26. Oktober 2023 auch Station im NRW-Zentrum für Talentförderung der Westfälischen Hochschule in...
Comedians bei Campus meets Comedy

Das gemischte Line-Up sorgte für einen gelungenen Auftakt von „Campus meets Comedy“: (v. l. n. r.) Rüdiger Hoffmann, Maria Clara Groppler, René Steinberg und Laura Brümmer.
Foto: WH/Julian Huke
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

31.10.2023
Gelungener Auftakt von „Campus meets Comedy“
Am vergangenen Freitag feierte das Format „Campus meets Comedy“ der Westfälischen Hochschule Premiere am Campus Recklinghausen. Mit knapp 200 Gästen war die Mensa bis auf den letzten Platz besetzt.
Portrait Moderator

Die Moderation übernahm Christian Dasbach aus dem Team der "FuckUp Night Ruhrgebiet".

27.10.2023
Persönliche Misserfolge als Schlüssel zum Erfolg: Inspirierende Geschichten bei der „FuckUp-Night Ruhrgebiet“
Am vergangenen Donnerstag fand an der Westfälischen Hochschule die zweite Ausgabe der „FuckUp-Night Ruhrgebiet – Student Edition“ statt. Rund 50 Gäste lauschten gespannt den vier ehemaligen Studierenden, die ungezwungen und anschaulich über ihre...
Prof. Dr. Martin Habermehl

Der neue Professor für „Physik und Verfahrenstechnik“ an der Westfälischen Hochschule: Prof. Dr. Martin Habermehl.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

27.10.2023
Was Verfahrenstechnik und Kochen gemeinsam haben
„Verfahrenstechnik ist im Grunde industrielles Kochen“ – das würde Dr. Martin Habermehl so unterschreiben. Der neue Professor für „Physik und Verfahrenstechnik“ wurde zum Start des Wintersemesters an den Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und...
Portrait von Prof. Dr. Ali Zahedi

Zum 1. September wurde Prof. Dr. Ali Zahedi für das Lehrgebiet „Fertigungsverfahren und -systeme“ an die Westfälische Hochschule berufen.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

25.10.2023
Zahedi übernimmt Professur für Fertigungsverfahren und -systeme
Aus dem Herzen des Schwarzwalds mitten ins Ruhrgebiet: Im September hat die Westfälische Hochschule Prof. Dr. Ali Zahedi für das Lehrgebiet „Fertigungsverfahren und -systeme“ an den Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik berufen.
Gruppenfoto der Praktikantinnen und Praktikanten am Campus Gelsenkirchen

51 Schülerinnen und Schüler aus Herten absolvierten ihr Praktikum an der Westfälischen Hochschule. Hier ein Teil der Gruppe bei der Abschlussveranstaltung.
Foto: WH/Björn Albrecht

23.10.2023
Campus-Praktikum: Schüler*innen erkunden Hochschule
In der vergangenen Woche war der Campus Gelsenkirchen vorübergehend um einige Studierende reicher: Im Rahmen eines Wahlpflichtpraktikums nutzten 51 Oberstufenschülerinnen und -schüler des Städtischen Gymnasiums Herten die Möglichkeit, verschiedene...
Portrait Prof. Dr. Christoph Lohmann

Zum 1. September wurde Prof. Dr. Christoph Lohmann an den Campus Gelsenkirchen berufen.
Foto: WH/Verena Roßa
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

19.10.2023
Neuer Professor für Konstruktionslehre berufen
Seit dem 1. September verstärkt Prof. Dr. Christoph Lohmann als neuer Professor für Konstruktionslehre das Team der Professorinnen und Professoren am Fachbereich Maschinenbau, Umwelt- und Gebäudetechnik der Westfälischen Hochschule.
Bild von der FuckUp Night 2019

Die letzte FuckUp Night fand 2019 statt. Jetzt freuen sich die Veranstalter auf die Neuauflage am 26. Oktober 2023.
Foto: WH

17.10.2023
Hinfallen, aufstehen, anders weiter machen: FuckUp-Night thematisiert Misserfolge, die zu Erfolgen wurden
Nach vierjähriger Pause lädt die Westfälische Hochschule am 26. Oktober zur zweiten Auflage der „FuckUp-Night Ruhrgebiet – Student Edition“ an den Campus Gelsenkirchen ein. Die Veranstaltung stellt das erfolgreiche Scheitern in den Mittelpunkt:...
Portrait von Prof. Dr. Daniela Beißer und Prof. Dr. Desiree Jakobs-Schönwandt

Prof. Dr. Daniela Beißer (links) und Prof. Dr. Desirée Jakobs-Schönwandt wurden im September an den Campus Recklinghausen berufen.
Fotos: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

10.10.2023
Neue Professorinnen für Bioinformatik und Nachhaltigkeit berufen
Nicht nur für die Erstsemester hat im September ein neuer Lebensabschnitt am Campus Recklinghausen begonnen: Zum neuen Semester starten mit Dr. Desirée Jakobs-Schönwandt und Dr. Daniela Beißer auch zwei neue Professorinnen am Fachbereich Ingenieur-...
Eine Person lernt an einem Tisch. Eine andere Person steht dahinter und erklärt ihr etwas.
05.10.2023
Lass dich zur Fachtutorin oder zum Fachtutor qualifizieren
Fragen, die in der Qualifizierung unter anderem behandelt werden sind: Was sind meine Aufgaben? Wie wird ein Tutorium geplant? Wie lassen sich Gruppen leiten und Lernprozesse gestalten? Bei erfolgreicher Teilnahme erhaltet ihr auch ein Zertifikat.

Termine

Alle Termine
0/0
04.12.2023 14:00 - 15:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: Die rechtliche Seite der Podcast- und Videoproduktion
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
05.12.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Bildbearbeitung auf dem Smartphone mit Snapseed und Adobe Lightroom
In dieser Online-Schulung wollen wir uns die Grundfunktionen von Snapseed und Adobe Lightroom ansehen und einige davon auch anwenden. Anhand von Beispielbildern werden wir die Workflows der Apps kennenlernen, sodass gleich mit eigenen Projekten...
08.12.2023 12:00 - 15:00 Uhr
Bewerbungen gliedern und gestalten - Campus Bocholt
Die erste richtige Bewerbung kann schon zu einer Herausforderung werden. Wie erstelle ich einen Lebenslauf? Wie passe ich mein Anschreiben an die Ausschreibung an? Das und noch mehr lernt ihr in diesem Workshop.
12.12.2023 10:00 - 12:00 Uhr
Erfindersprechstunde Recklinghausen
Schutzrechtsberatung für Mitarbeiter/-innen und Studierende
12.12.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: Interaktive Lehre leicht gemacht - Lerneinheiten mit H5P erstellen
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
13.12.2023 10:00 - 12:00 Uhr
Erfindersprechstunde Gelsenkirchen
Schutzrechtsberatung für Mitarbeiter/-innen und Studierende
09.01.2024 10:00 - 12:00 Uhr
Erfindersprechstunde Bocholt
Schutzrechtsberatung für Mitarbeiter/-innen und Studierende
10.01.2024 10:00 - 12:00 Uhr
Erfindersprechstunde Gelsenkirchen
Schutzrechtsberatung für Mitarbeiter/-innen und Studierende
12.01.2024 12:00 - 15:00 Uhr
Bewerbungen gliedern und gestalten - Campus Gelsenkirchen
Die erste richtige Bewerbung kann schon zu einer Herausforderung werden. Wie erstelle ich einen Lebenslauf? Wie passe ich mein Anschreiben an die Ausschreibung an? Das und noch mehr lernt ihr in diesem Workshop.
19.01.2024 12:00 - 15:00 Uhr
Vorstellungsgespräche und Assessments
Nach einer erfolgreichen Bewerbungsphase folgt die nächste Herausforderung auf dem Weg zum Traumjob: das Bewerbungsgespräch! In diesem Seminar lernt ihr, wie ihr euch in Vorstellungsgesprächen verhaltet und wie ihr euch am besten auf ein Assessment...
24.01.2024 10:00 - 12:00 Uhr
Erfindersprechstunde Gelsenkirchen
Schutzrechtsberatung für Mitarbeiter/-innen und Studierende
30.01.2024 10:00 - 12:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: OER-fähige Powerpoint-Videos erstellen – Auftaktveranstaltung
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
06.02.2024 10:00 - 11:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: Gut geschrieben ist halb gesprochen (Sprechtext vorbereiten für die Tonspur von Lehr-Lernvideos mit PPT)
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
16.02.2024 12:00 - 15:00 Uhr
Bewerbungen gliedern und gestalten - Campus Recklinghausen
Die erste richtige Bewerbung kann schon zu einer Herausforderung werden. Wie erstelle ich einen Lebenslauf? Wie passe ich mein Anschreiben an die Ausschreibung an? Das und noch mehr lernt ihr in diesem Workshop.
20.02.2024 10:00 - 11:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: Das Kleingedruckte (Untertitel für PPT-Videos erstellen)
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
27.02.2024 10:00 - 11:00 Uhr
Praxiswerkstatt OER: Selbst visualisieren statt googeln: Sketchnotes erstellen für OER
Worum es geht: Die von den Netzwerkstellen des Landesportals ORCA.nrw in Kooperation mit HD@DH.NRW organisierte Workshop-Reihe gibt praktische Tipps zur Produktion offener digitaler Lehr-/Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Didaktische...
08.03.2024 12:00 - 15:00 Uhr
Bewerbungen gliedern und gestalten - Campus Bocholt
Die erste richtige Bewerbung kann schon zu einer Herausforderung werden. Wie erstelle ich einen Lebenslauf? Wie passe ich mein Anschreiben an die Ausschreibung an? Das und noch mehr lernt ihr in diesem Workshop.
15.03.2024 12:00 - 15:00 Uhr
Vorstellungsgespräche und Assessments
Nach einer erfolgreichen Bewerbungsphase folgt die nächste Herausforderung auf dem Weg zum Traumjob: das Bewerbungsgespräch! In diesem Seminar lernt ihr, wie ihr euch in Vorstellungsgesprächen verhaltet und wie ihr euch am besten auf ein Assessment...