Landeanflug zum Gesundheitstag
Den Flug durch die virtuelle Welt machte die Techniker-Krankenkasse auf dem Gesundheitstag an der Westfälischen Hochschule möglich. Nicht nur zum Spaß, sondern aus Gesundheitsgründen. Denn kontrolliert konnten auf dem "Icaros" genannten Gerät verschiedene Muskelgruppen trainiert und dabei Sport und Unterhaltung kombiniert werden.
Gesunde Wraps für die Besucher
Ein paar Stände weiter bildete sich eine lange Schlange. An der Wrap-Ausgabe befüllten die Organisatoren der Veranstaltung gesunde Teigrollen. Generell kostenlos, gerne aber gegen eine freiwillige Spende für die Knochenmarkspender-Datei der Westdeutschen SpenderZentrale (WSZE) servierten sie das Gericht mit Fleischfüllung oder als vegetarische und vegane Variante. Direkt nebenan konnten sich die Besucher typisieren lassen oder für die Blutspende im Blutspendemobil vor der Mensa melden.
Zufriedene Organisatoren
Den Gesundheitstag möglich machten die Kommunikationsmanagement-Studierenden Hannah Carstens, Anna Goetsch und Marie Topolewski in Zusammenarbeit mit dem AStA der Hochschule. Topolewski erzählte: "Wir betreuen den Gesundheitstag im Rahmen der Lehrveranstaltung "Social Skills" unseres Master-Studiengangs. Die Organisation zur Veranstaltung begann bereits im Vorjahr. Planung, Plakatentwurf und Anschreiben waren dann Anfang des Jahres fertig. Zwar hatten wir schon gewisse organisatorische Erfahrungen, doch eine Veranstaltung in dieser Größenordnung ist auch für uns neu. Wir freuen uns aber über die gute Unterstützung durch den AStA, der sich mit Veranstaltungen an der Westfälischen Hochschule gut auskennt". Mit dem Geschehen auf dem Gesundheitstag war sie zufrieden: "Zu Beginn ist es ruhig gewesen, doch in den Pausen zwischen den Lehrveranstaltungen kamen bereits die ersten Studierenden und Mitarbeiter, um sich zu informieren und um eine gesunde Mahlzeit zu genießen. Wir rechnen damit, dass der Besucherstrom zur Mittagspause noch einmal anzieht". Recht hatte sie, wenig später war das Foyer im Bauteil B gut besucht und die Schlange am Wrap-Stand noch länger.
Von Apfel bis Zitrone
Gleichzeitig bildeten sich Besuchertrauben an den Ständen der Krankenkassen. Die AOK bot beispielsweise Informationen über gesunde und ungesunde Lebensmittel. Dort konnten die Besucher auch ihren Körperfett-Anteil messen lassen. Bei der DAK überprüfte ein Gerät die Grob- und Feinmotorik und die TK erfreute neben dem virtuellen Flug mit einem bunten Smoothie-Stand. Bis in den Nachmittag hinein blieben die Stände geöffnet. Der Gesundheitstag 2017 war ein voller Erfolg.
Kategorien
- Nachrichten des FB Informatik und Kommunikation
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren