Module und Veranstaltungen

Was sind Credits?

Credits sind Leistungspunkte. Jedem Modul im Studium ist eine bestimmte Anzahl von Credit-Points zugeordnet, die den Arbeitsaufwand widerspiegeln, der mit allen Veranstaltungen verbunden ist, aus denen das Modul besteht. Ein Credit-Point steht dabei für 30 Arbeitsstunden Aufwand.

Beispiel: Das Modul "Gestaltungswerkstatt", das nur aus einer Veranstaltung besteht, ist mit 5 Credit-Points belegt. Der Gesamt-Arbeitsaufwand für dieses Modul wird also mit (5 x 30) = 150 Arbeitsstunden angenommen.

Pro Semester wird durchschnittlich von insgesamt 30 Credit-Points ausgegangen, also von einem Arbeitsaufwand von (30 x 30) = 900 Arbeitsstunden. Im gesamten Bachelor-Studium sind etwa 180 Credit-Points zu erwerben; wer Wahlveranstaltungen belegt, kann auch mehr Credit-Points sammeln. Die Veranstaltungen gehen gemäß ihrer Credit-Points in die Abschlussnote ein. Eine Note in einem Modul mit 3 Credit-Points beeinflusst die Endnote also nur halb so stark wie die Note in einem Modul mit 6 Credit-Points.

 

Was sind Module?

Ein Modul ist eine thematisch und zeitlich abgeschlossene Studieneinheit. Das gesamte JPR-Studium ist in Module gegliedert. Ein Modul kann aus einer einzigen oder mehreren Veranstaltungen bestehen. Jedes Modul ist mit einer gewissen Anzahl an Credit-Points belegt.

Beispiel: Die "Gestaltungswerkstatt" ist ein Modul, das aus nur einer Veranstaltung gleichen Namens besteht. Das Modul "Medienproduktion 2" dagegen setzt sich zusammen aus drei Veranstaltungen: "Website-Erstellung", "AV-Schnitt und -Einbindung" und "Multimedia-Programme".

Noten werden nur für Module vergeben. Jedoch können in den Veranstaltungen, aus denen sich Module zusammensetzen, Einzelprüfungen durchgeführt werden, deren Teilnoten in die Modulnote einfließen.

Ein Modul gilt als bestanden, wenn die Note mindestens "ausreichend" (50 % der Punkte, Note 4,0) ist. Wenn das Modul aus mehreren Teilprüfungen besteht, müssen in jeder Teilprüfung mindestens 30 % der Punkte erreicht werden. 

 

Was sind Pflichtmodule?

Diese Module müssen von allen Studierenden absolviert werden. Beispiel: Das Modul "Grundlagen der Kommunikation", bestehend aus den Veranstaltungen "Kommunikationswissenschaft", "Sprachliche Kommunikation" und "Visuelle Kommunikation".

 

Was sind Wahlmodule?

Wahlmodule sollen die eigenen Studien-Schwerpunkte vertiefen oder aber die Kenntnisse verbreitern. Diese Module können Sie aus einem breiten Angebot frei wählen. Es wird jedes Semester neu zusammengestellt.

Zusätzlich zu allen spezifischen Angeboten gilt: Sie können bis zu zehn Credits durch zusätzliche, benotete Angebote des Sprachenzentrums erwerben, Sie können die Wahlpflichtmodule des nicht gewählten Studienschwerpunktes als Wahlmodul belegen (nach Absprache auch nur eine einzelne Veranstaltung des Moduls), Sie können benotete Angebote anderer Fachbereiche als Wahlveranstaltungen wahrnehmen, wenn das mit dem Prüfungsausschussvorsitzenden unseres Instituts abgesprochen wurde.

Studierende des Schwerpunkts Public Relations müssen 21 Credits als Wahlmodule nachweisen, im Schwerpunkt Journalismus sind 24 Credits als Wahlmodule nachzuweisen. Wurden mehr Wahlmodule belegt als notwendig sind, ist vor der Zeugniserstellung vom Studierenden zu entscheiden, welche Wahlmodule in die Zeugnisnote einfließen sollen.

 

Was sind Wahlpflichtmodule?

Ab dem fünftem Semester steht die Entscheidung für einen der Studienschwerpunkte an: Journalismus oder Public Relations. Je nach Wahl sind die Veranstaltungen im Bereich Journalismus oder Public Relations verpflichtend; das sind die Wahlpflichtmodule.

Beispiel: Wahlpflichtmodul im Studienschwerpunkt Journalismus ist das Modul "Journalismus als Beruf", im Studienschwerpunkt Public Relations heißt das entsprechende Wahlpflichtmodul: "Public Relations als Beruf".