GDCh Ortsverband Marl-Recklinghausen
Falls Sie keine Vorträge/Infos verpassen wollen, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein:
Wintersemester 2024:
November
Dienstag, 12.11.2024, 17 Uhr Hörsaal B
Dr.-Ing. Ophélie Ranquet (Evonik)
When Engineering, Science and Art meet: Rheology, Chemistry and Microstructure of Oil and Tempera Paints
Dezember
Dienstag, 3.12.2024
Prof. Markus Susoff (Hochschule Osnabrück)
Moderne Rheologie
Donnerstag, 12.12.2024, ab 16 Uhr Glühwein, 17 Uhr
Alumni-Talk und Weihnachtsvorlesung der Studierenden
Januar
Montag, 6.1.2025, 17 Uhr
Dr. Philip Mörbitz (Fraunhofer UMSICHT)
Kunststoffe – jetzt auch biobasiert
Falls Sie keine Vorträge/Infos verpassen wollen, tragen Sie sich in unseren Newsletter ein:
https://www.listserv.dfn.de/sympa/subscribe/wh-chemie
Rückschau Winter/Sommersemester:
19.10.2023: Prof Dr. F.R. Wurm (Uni Twente)
Controlling (bio)degradation in modified biopolymers and novel polyphosphoesters – from drug and agrochemical delivery to medical imaging
27.11.2023, 17 Uhr Hörsaal B
Bernhard von Vacano (BASF)
Sustainable Materials for a Circular Economy
14.12.2023, ab 16:30 Uhr Glühwein, 17:15 Uhr
Weihnachtsvorlesung der Studierenden, siehe auch JCF
17.1.2024: Stefan Lamotte, BASF
Generische HPLC-Methoden – die schnelle Lösung komplexer Trennprobleme
13.2.2024: Peter Fouquet, Institut Laue-Langevin
Neutron spectroscopy for studying molecule diffusion in energy materials
26.10.2022: Bernhard Jäger (Jäger Gefahrgutjäger GmbH)
Alles Abfall, oder was? Die Abfallklassifizierung und ihre Kuriositäten
2.2.2023: Daniel Kadizimirsz (WHS)
Prozessintensivierung durch Mikroreaktionstechnik
2022:
Dienstag, 5.4.2022, 17:00 Uhr (online)
Colloidal Metal and Alloy Nanoparticles prepared by Laser Synthesis
siehe JCF
Mittwoch, 25.5.2022, 17:00 Uhr
Prof. Dr. Klaus Roth (FU Berlin)
Chemie des Katers
Mittwoch, 1.6.2022, 16:30 Uhr (online)
Dr. Johannes Berndt (GREMI Orléans)
Fusion - Nachhaltige Energie?
Donnerstag, 9.6.2022, 17:30 Uhr
Dr. Britta Majchrzak-Stiller (Uniklinik RUB)
mRNAs als hochmoderne Antitumorvakzine
2021:
Online Vortrag Fracking
20.4. um 17 Uhr, siehe JCF
Online Vortrag Archäometallurgie
15.6. um 17 Uhr, siehe JCF
Online Vortrag"Nachhaltigkeit in der Chemie"
14.7. ab 16:15 Uhr
2019:
Dienstag, 29.10.2019, 17:30 Uhr
Prof. Dr. Achim Zielesny (Westfälische Hochschule)
Mesoskopische Simulation großer (bio)molekularer Systeme
Donnerstag, 14.11.19 17:30 Uhr
Dr. Heywang JCF-Vortrag „Kunststoffe sind einfach klasse“
Donnerstag, 28.11.19 17:30 Uhr
Dr. Richard Hahnke (Leibniz Institute DSMZ Braunschweig)
Multifunktionelle Enzymkomplexe aus Archeen und Bakterien für den Abbau von Polysacchariden
Mittwoch, 18.12.19 (17:00 Uhr)
Weihnachtsvorlesung der Studierenden
Mittwoch, 10.4.2019, 17:15 Uhr Feierabendhaus Marl
Prof. Dr. Ferdi Schüth (MPI Mülheim)
Mechanokatalyse – Von Voodoo zu Wissenschaft
Mittwoch, 8.5.2019, 13 Uhr
Dr. Joachim Enax (Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG )
Moderne Zahnpflege aus chemischer Sicht
Donnerstag, 13.6.2019, 15:45 Uhr
2. Tag der Polymerchemie (JCF) inkl.
Dr. Alexander El Azzawi ( Evonik Creavis GmbH )
"3D Druck für die industrielle Anwendung - Herausforderungen und Chancen"
2018:
Dienstag, 9. 10.2018
Prof. Dr. Jan Philipp Hofmann (TU Eindhoven):
Solar Fuels Catalysis: Anorganische Materialien für die chemische Energiekonversion
Mittwoch, 5.12.2018
Prof. Dr. Klaus Roth (FU Berlin):
Schokolade – ein chemischer Sinnesrausch
Ort für alle Veranstaltungen:
Westfälische Hochschule
August-Schmidt-Ring 10
45665 Recklinghausen
Gebäude B
Hörsaal A