Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Aufbau und Inhalte des Studiums
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen orientiert sich an den Kernbereichen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und deren Schnittstellen. In den beiden ersten Semestern des Studiums werden mathematische, naturwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen gelegt, sowie zwei aufeinanderfolgende Veranstaltungen in Informatik und der Fachsprache Englisch angeboten.
Im dritten, vierten und fünften Semester werden vertiefende und spezialisierende Module in den Bereichen Wirtschafts- und Rechtswissenschaft mit Investition und Finanzierung, Unternehmensbesteuerung sowie Vertragsrecht angeboten. Im Bereich der Ingenieurwissenschaften umfassen die vermittelten Lehrinhalte die Fächer Mechatronik, Maschinenelemente, Technische Mechanik (Statik und Dynamik), CAD und Elektrotechnik. Integrative Fächer wie Statistik, Operations Research, Qualitätsmanagement, Informatik sind über das gesamte Studium verteilt.
Im sechsten Semester erfahren die zuvor erworbenen Fähigkeiten im Rahmen der Praxisphase Anwendung im betrieblichen Kontext. Abgeschlossen wird das Studium durch Erstellen einer Bachelorarbeit.
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen in Recklinghausen zeichnet sich dadurch aus, dass Sie im Studium nicht nur Wissen erwerben, sondern das Gelernte im Rahmen von Praxisprojekten anwenden. Dabei arbeiten Sie in unseren Laboren und in der Technikumshalle.
Berufsperspektiven
Als Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen sind Sie mit der fächerübergreifenden Ausbildung vielseitig und in allen Branchen einsetzbar. Wirtschaftsingenieure kommen überall dort zum Einsatz, wo Technik und Wirtschaft eng miteinander verknüpft sind. Sie bringen als Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur die Fähigkeit mit, kostenbewusst und effizient denken zu können und sind in der Lage, sowohl technische als auch wirtschaftliche Problemstellungen zu bearbeiten.
Der immer komplexer werdende Ausbau betrieblicher Informationssysteme und die zunehmende Notwendigkeit ganzheitlichen Denkens, um sich auf globalen Märkten behaupten zu können, führen zu Forderungen der Wirtschaft, nach motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit doppelter Qualifikation in Form von betriebswirtschaftlichem und technischem Know-How. Berufsfelder sind z. B.:
- Projektmanagement
- Produktionsplanung und Operations Research
- Computer-Aided-Design and Engineering
- Kostenoptimierte Konstruktion von Produkten und Verfahren
- Unternehmensführung und Management
- Consulting
- Marketing und Einkauf
Fakten auf einen Blick
Campus:
Recklinghausen, August-Schmidt-Ring 10
Abschluss:
Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Regelstudienzeit:
6 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Zulassungsbeschränkung:
Zulassungsfrei
Bewerbungsfristen:
Fristen der Hochschule
Bewerbung & Einschreibung:
Online bewerben
HochschulInfoNachmittage (HIN) 2023
Campus Recklinghausen
Freitag, 16. Juni 2023 - 15:00 bis 18:00 Uhr
Hier geht es zum Programm
Links für Studierende
Lehrmaterialien auf Moodle
Formulare und Infos
Aktuelles
Zum Fachbereich
Wir helfen weiter

Prof. Dr. Michael Miller
Studienfachberater
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Raum: B7.2.323
Tel.: 02361/915-540
E-Mail schreiben

Zentrale Studienberatung
Raum: E1.2.06.1
Tel.: 0209/9596-960
E-Mail schreiben
Dekanat
Birgit Koch
Mitarbeiterin im Dekanat
Raum: A1.2.218
Tel.: 02361/915-590
E-Mail schreiben