Bachelor Chemie (B.Sc.)
Warum Chemie an der W-HS studieren?
Chemie bereichert unser Leben! Farben, Düfte, Medikamente, Textilien, Batterien und viele weitere Produkte unseres Alltags werden chemisch erzeugt. Doch die Chemie hat auch eine Kehrseite: Falsch angewandt kann sie uns schaden. Gifte belasten unsere Böden, Gewässer, Pflanzen, Tiere, Atemluft und schließlich auch uns selbst. Das Chemiestudium an der W-HS hilft dir, die Chemie zu verstehen und zu beherrschen. Du lernst neue nachhaltige Produkte zu entwickeln, Herstellprozesse zu optimieren, Abfälle zu vermeiden und Schadstoffe in der Umwelt aufzuspüren und zu beseitigen.
Im Studium erlebst du die Chemie der kleinen Teilchen, den Atomen, aber auch der großen Moleküle, den natürlichen und synthetischen Polymeren. Du arbeitest im Labor an Forschungsprojekten und stellst neue Substanzen und Materialien her. Du prüfst Werkstoffe auf ihre mechanischen und chemischen Eigenschaften. Du misst Schadstoffe in Boden, Wasser und Luft. Du spürst wertvolle Inhaltsstoffe in Pflanzen und anderen biologischen Proben auf. Das Studium der Chemie ist vielseitig und weit mehr als langweilige Theorie. Wenn dir die Arbeit im Labor gefällt, dann ist das Chemiestudium an der W-HS für dich genau die richtige Wahl.
Weitere Informationen bekommst du beim Studienfachberater Prof. Dr. Steinmann oder du besuchst die CIA (Anmeldung unter ingo.tausendfreund(at)w-hs.de). Mit Kittel und Schutzbrille ausgestattet begleitest du die Studierenden der CIA an einem Nachmittag bei ihrer Laborarbeit und erfährst alles rund um das Studium aus erster Hand.
Highlights im Chemiestudium an der W-HS Recklinghausen
- Studium in Vollzeit (6 Semester) oder Teilzeit (10 Semester)
- kleine Lerngruppen
- intensive und persönliche Betreuung
- praxisnahe Ausbildung in Lehr- und Forschungslaboratorien
- neueste Technik in modernen Laboratorien
- Research Challenge: Du führst eigene Forschungsprojekte rund um das Thema Nachhaltigkeit durch und beantragst dafür Forschungsgelder
- CIA: Du arbeitest schon zu Beginn deines Bachelorstudiums ohne Leistungs- und Notendruck in motivierten Teams mit moderner Analysentechnik (Chromatografie und Massenspektrometrie) an eigenen Projekten oder unterstützt andere Forschende. Die Teilnahme an der CIA-AG ist freiwillig und nicht Teil der Studien- und Prüfungsordnung.
Aufbau und Inhalte des Studiums
In den ersten zwei von insgesamt sechs Semestern erlernst du die Grundlagen der Chemie, die im dritten und vierten Semester vertieft und erweitert werden:
- Allgemeine und Anorganische Chemie – um den Aufbau der Materie zu begreifen
- Organische Chemie – um die Synthese neuer Moleküle zu lernen
- Biochemie - um die Chemie in lebenden Systemen zu verstehen
- Physikalische Chemie – um Stoffeigenschaften und Reaktionen zu verstehen
- Analytische Chemie – um die Zusammensetzung von Stoffgemischen zu bestimmen
- Instrumentelle Analytik – um mit technischen Geräten auf Spurensuche zu gehen
- Physik – um die Welt der Kräfte und Wechselwirkungen zu beschreiben
- Mathematik – um mit der Chemie auch rechnen zu können
- Englisch – um mit Forschenden anderer Länder zu kommunizieren
Wahlpflichtbereich I
Im 4. und 5. Semester wählst du die naturwissenschaftlichen Themen, die dich ganz besonders interessieren:
- Bioanalytik & Biotechnologie
- Chemische Verfahren
- Chromatographische Trenn. und Autom.
- Elektrochemie
- Hochaufgelöste Massenspektrometrie
- Industrielle Chemie
- Instrumentelle Analytik II
- Komplex- und Metallorganische Chemie (ACIII)
- Methoden der Ingenieurwissenschaften
- Mikroreaktionstechnik
- Nachhaltige Umwelttechnologie
- Oberflächenchemie
- Moderne Synthesechemie (OC III)
- Quanteneffekte (PC III)
- Polymere
- Poröse Materialien
- Technische Chemie
Wahlpflichtkatalog II
Der Wahlpflichtkatalog II bietet im 5. Semester Module zur Weiterentwicklung außerfachlicher Kompetenzen an. Hierzu gehören:
- Managementmethoden
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Ökobilanzen und Life Cycle Assessment
- Statistische Methoden des Qualitätsmanagements
- Toxikologie und Pharmakologie
Abschlussarbeit
Im 6. Semester ist eigenständige Forschung angesagt: In einer mindestens 12-wöchigen Praxisphase sammelst du wertvolle Berufserfahrung in einem Unternehmen oder Institut. Das Chemiestudium endet danach mit dem 8-wöchigen Bachelor-Projekt und bietet somit nach drei Jahren einen anerkannten akademischen Abschluss.
Berufsperspektiven
Der "Bachelor of Science" ist ein international anerkannter akademischer Grad. Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Chemie entscheiden sich entweder für einen direkten Einstieg ins Berufsleben oder für die Fortsetzung ihres Studiums bis zum Master of Science oder zur Promotion. Wie vielseitig die beruflichen Werdegänge der Alumni sind, zeigen die Berichte der Absolventinnen und Absolventen:
Aktuelle Forschungsgebiete in der Lehreinheit Chemie
Materialforschung (Prof. Dr. Holger Frenz): Die Prüfung der physikalischen Eigenschaften neuer Materialen und Werkstoffe ist Voraussetzung für ihre optimale technische Anwendung. Festigkeit, Härte, Verformbarkeit und viele weitere Merkmale werden von Kunststoffen und den daraus hergestellten Bauteilen in der Qualitätssicherung überwacht.
Mikroreaktionstechnik (Prof. Dr. Daniel Kadzimirsz): Mit miniaturisierten verfahrenstechnischen Anlagen werden neue chemische Reaktionen ausprobiert und optimiert. Auch komplexe oder kritische Reaktionen können so sicher beherrscht werden.
Technische und Makromolekulare Chemie (Prof. Dr. Rainer Ostermann): Poröse und nanostrukturierte Materialien sowie nachhaltige Prozesse zu deren Herstellung stehen im Fokus. Beispielsweise ist die Entwicklung umweltfreundlicher Dämmstoffe und Wärmespeicher ein wichtiger Baustein für die Erreichung der Klimaziele.
Biochemie und Bioanalytik (Prof. Dr. Uwe Strotmann): Die Entwicklung und Normung (ISO, OECD) neuer mikrobieller Testsysteme zur Detektion von toxischen Stoffen und die Entwicklung und Normung (ISO, OECD) von Bioabbaubarkeitstests spielen im Bereich der Risikobewertung (REACH) von Chemikalien und der Entwicklung von Verfahren zur Abwasserbehandlung eine bedeutende Rolle.
Oberflächenanalytik (Prof. Dr. Franziska Traeger): An den Oberflächen spielt sich die Chemie ab! Die Vorgänge von Absorption, Reaktion und Desorption werden hier auf atomarer- und molekularer Ebene erforscht. Die Erkenntnisse können zum Beispiel beim Bau wirtschaftlicher Brennstoffzellen helfen.
Instrumentelle Analytik (Prof. Dr. Ingo Tausendfreund): In der Instrumentellen Analytik werden Proben aller Art mit hochmodernen Geräten auf ihre Inhaltsstoffe hin untersucht. Diese Geräte anzuwenden und neue Techniken zu entwickeln, zum Beispiel zur Messung von Mikroplastik in Wasser, ist Teil der Forschungsaktivität an der W-HS.
Biopolymere (Prof. Dr. Mark Steinmann): Die Entwicklung von Biokunststoffen ist für eine klimaneutrale Welt von morgen unentbehrlich. An der WH werden dafür Monomere aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelt, die zu Biokunstoffen weiterverarbeitet werden. Diese sollen mittelfristig erdölbasierte Kunststoffe ersetzen.
Katalyseforschung (Prof. Dr. Steffen Alfs): Sowohl in Lebewesen als auch in der chemischen Industrie kommt der Katalyse eine zentrale Aufgabe zu. Beispiele hierfür sind enzymatische Prozesse in Organismen oder die großtechnische Herstellung der Kunststoffe Polyethylen und -propylen. An der WH werden Katalysatoren für die katalytische Polymerisation entwickelt und getestet. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf Herstellungskosten, Nachhaltigkeit und Effizienz.
Fakten auf einen Blick
Campus:
Recklinghausen
Abschluss:
Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit:
6 Semester (Vollzeit) oder
10 Semester (Teilzeit)
Studienbeginn:
Wintersemester
Zulassungsbeschränkung:
Zulassungsfrei
Bewerbungsfristen:
Fristen der Hochschule
Bewerbung & Einschreibung:
Online bewerben
Termine der Studienberatung in RE
Orientierungsworkshops in den Herbstferien
Weitere Informationen
Reinschnuppern ins Campusleben
Bei uns hast du die Möglichkeit, bereits vor Studienbeginn in ein Studienfach deiner Wahl und ins Campusleben reinzuschnuppern. Unsere Campuslotsen begleiten Dich dabei.
Weiter Informationen
Downloads
Links für Studierende
Master-Studiengang
Studiengangsflyer
Studienverlaufsplan
Wir helfen weiter
Prof. Dr. Steinmann
Studienfachberater
Chemie (B.Sc.)
Raum: B7.2.314
Tel.: 02361/915-456
E-Mail schreiben
Zentrale Studienberatung
Raum: E1.2.06.1
Tel.: 0209/9596-960
E-Mail schreiben
Dekanat
Birgit Koch
Mitarbeiterin im Dekanat
Raum: A1.2.218
Tel.: 02361/915-590
E-Mail schreiben