Zentrale Studienberatung (ZSB)
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Westfälischen Hochschule ist erster Ansprechpartner für Studieninteressierte, Studierende und Multiplikatoren an allen Standorten der Hochschule.
Wir informieren Sie umfassend über das Studium in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen und sind bei der Suche nach weiteren Informationen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen behilflich, wie z.B.:
- Studienmöglichkeiten (Studiengänge und Abschlüsse)
- Informationstage / "Schnupperstudium" für Studieninteressierte
- benötigte Voraussetzungen wie Hochschulzugangsberechtigung, Praktika, Auswahltests oder Sprachkenntnisse
- Verfahren der Studienplatzvergabe (NC´s oder freie Vergabe etc.)
- Termine bzw. Fristen rund um die Bewerbung um einen Studienplatz
- Möglichkeiten für einen Studienfach- oder Hochschulwechsel
- Möglichkeiten nach Studienabbruch
- Hilfestellung bei Problemlagen im Studium
- Seminarangebote zu den Themenbereichen "Selbstorganisation im Studium" und "Übergang Hochschule - Beruf"
- Lerntraining zum "Aufschiebeverhalten" (Prokrastination)
- Hilfestellung für Studierende / Studieninteressierte mit Behinderung und chronischer Erkrankung
Die Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema "Bewerbung und Zulassung" haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Um sich weitergehend informieren und beraten zu lassen, stehen wir Ihnen mit persönlichen Beratungsgesprächen, per E-Mail, Chat und telefonisch sowie bei Informationsveranstaltungen und Messen zur Verfügung.
Das Team der Zentralen Studienberatung
Lernen Sie das Team der ZSB und seine Beratungsfelder kennen!
Kontakt

Gerne stehen wir Ihnen per E-Mail, telefonisch, via Videochat und hoffentlich bald auch wieder persönlich vor Ort zur
Verfügung.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Sprechzeiten oder vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin!
Beratungsverständnis der ZSB
Das Leitbild aller Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung der Westfälischen Hochschule basiert auf Beratungsverständnis der
'''GIBeT - Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V.
Weitere Informationen finden Sie hier