Psychologische Studienberatung
Aktuelles Beratungsangebot
Wir führen Beratungsgespräche in Präsenz oder wenn gewünscht per Video-Chat oder telefonisch durch.
Telefonische Sprechstunde 0209 9596 957 dienstags von 9:00 bis 10:00 Uhr.
Termine für Beratungsgespräche können auch gerne per E-Mail vereinbart werden (psychologische_beratung(at)w-hs.de). Geben Sie bitte an, in welcher Form Sie eine Beratung wünschen (Präsenz, Video-Chat oder telefonisch) und wenn Sie eine Präsenzberatung wünschen, zu welchem Standort Sie kommen möchten.
Beratungsgespräche finden am Standort Recklinghausen bevorzugt montags und am Standort Bocholt bevorzugt donnerstags statt.
Psychologische Studienberatung
Die Psychologische Studienberatung bietet bei allen studienbezogenen Schwierigkeiten und anderen persönlichen Belastungen Beratung an. Das Angebot versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe; Ziel ist es, Ihnen in einem vertraulichen Gespräch bei einer konstruktiven Bewältigung und Lösung Ihrer Anliegen oder Konflikte behilflich zu sein. Sie bestimmen, über welche Themen Sie sprechen möchten und was Sie der Beraterin mitteilen möchten und was nicht.
Kein Problem ist zu klein, um sich an uns zu wenden.
Mögliche Themen sind
- Prüfungsängste, Drittversuch in einer Prüfung
- Entscheidungskonflikte
- Studien-Motivation
- Stresssymptome
- Selbstwertprobleme
- Kontaktschwierigkeiten
- aktuelle psychische Krisen
- Ängste, depressive Verstimmungen, andere psychische Belastungen
- belastende Erlebnisse
- Ihr individuelles Anliegen
Bei Bedarf können auch mehrere Beratungstermine vereinbart werden. Häufig reichen einige wenige Termine, um die aktuelle Situation besser zu verstehen und bewältigen zu können sowie neue Handlungsspielräume zu eröffnen.
Online-Seminarangebote
Ergänzend zur dem Angebot der persönlichen Beratung im Rahmen der Offenen Sprechstunden bietet die Zentrale Studienberatung Seminare unter anderem zu den Themen
- Training zur Bewältigung von Prüfungsangst
- Video-Telefoncoaching zum Thema Selbst- und Lernmanagement sowie ein
- Lerntraining zum Aufschiebeverhalten (Prokrastination) an.
Ansprechpartnerinnen

Zentrale Studienberatung
Psychologische Studienberatung - Standorte Gelsenkirchen u. Bocholt
Raum: E1.2.06.5
Tel.:
0209/9596-957

Zentrale Studienberatung
Psychologische Studienberatung - Standorte Gelsenkirchen u. Recklinghausen
Raum: E1.2.06.5
Tel.:
0209/9596-957
Notfallnummern und weitere Anlaufstellen
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Auflistung weiterer Anlaufstellen an die Sie sich jederzeit wenden können.
Weitere Informationen zu studienbedingten Problemen und anderen wichtigen Themen
Weitere Informationen und Hilfestellung im Internet finden Sie auf der folgenden Seite.
Zweifel am Studium
Sie zweifeln, ob Ihr Studium weiterhin das Richtige für Sie ist? Auf der folgenden Seite finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.