Das Team der Zentralen Studienberatung der Westfälischen Hochschule

Dez. II
Leitung Zentrale Studienberatung, Dezernentin Studierendenservice
Raum: E1.2.06.4
Tel.:
0209/9596-950
Aufgabengebiete: Leitung Zentrale Studienberatung

Zentrale Studienberatung
Psychologische Studienberatung - Standorte Gelsenkirchen u. Bocholt
Raum: E1.2.06.5
Tel.:
0209/9596-957
Aufgabengebiete: stellvertretende Leitung Zentrale Studienberatung, Psychologische Studienberatung, Gruppenangebote

Zentrale Studienberatung
Psychologische Studienberatung - Standorte Gelsenkirchen u. Recklinghausen
Raum: E1.2.06.5
Tel.:
0209/9596-957
Aufgabengebiete: Psychologische Studienberatung, Gruppenangebote

Zentrale Studienberatung Studienberater Studienorientierung Schulkontakte KAoA
Raum: E1.2.08
Tel.:
+49(209)9596-958
Aufgabengebiete: Allgemeine Studienberatung, Beratung von Studieninteressierten, Schulkontakte

Aufgabengebiete: Beratung von Studieninteressierten, Schulkontakte

Mitarb. in Techn. u. Verw.
Zentrale Studienberatung
Studienfinanzierungsberatung, Sozialberatung
Raum: E1.2.06.2
Tel.:
0209/9596-636
Aufgabengebiete: Studienfinanzierungsberatung, Beratung von Studieninteressierten

Aufgabengebiete: Career Service

Zentrale Studienberatung, Koordinatorin Lehrerbildung, Studienberaterin
Raum: E1.2.06.3
Tel.:
0209/9596-955
Aufgabengebiete: Allgemeine Studienberatung, Beratung zu und Koordination der Angebote rund um die Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzqualifikation Ingenieur plus Lehrer

Aufgabengebiete: Koordination Deutschlandstipendium

Aufgabengebiete: Assistenz Deutschlandstipendium

Zentrale Studienberatung
Projekt NEUSTART!
Beratung bei Studienzweifel
Raum: E1.2.06.2
Tel.:
0209/9596-959
Aufgabengebiete: Beratung von Studienzweiflerinnen und Studienzweifler sowie Studienausteigerinnen und Studienaussteigern, Projektmitarbeiter NEXT CAREER

Zentrale Studienberatung
Psychologische Studienberatung - Standorte Gelsenkirchen u. Bocholt
Raum: E1.2.06.5
Tel.:
0209/9596-957
Aufgabengebiete: Beratung von Studieninteressierten und Studierenden mit Behinderung und chronischer Erkrankung