Bachelor Digital Business und IT Management
Der Bachelorstudiengang Digital Business und IT Management spricht insbesondere technisch interessierte junge Leute an, die eine betriebswirtschaftliche Ausbildung und ein innovatives und kreatives Tätigkeitsfeld anstreben. Ziel ist es, die Studierenden für Projekttätigkeiten, Projekt- und IT-Leitungen oder auch zur Gründung von Startups fachlich auszubilden.
In den ersten Semestern vermittelt das Studium sowohl ein breites betriebswirtschaftliches Wissen als auch ein grundlegendes IT-Wissen. In den höheren Semestern steht die Wissensvertiefung im Vordergrund. Damit wird eine breite betriebswirtschaftliche und IT-spezifische Basisqualifizierung für den Bereich der digitalen Transformation gewährleistet und hält den Studierenden zahlreiche Optionen für eine spätere Spezialisierung in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, IT, BWL bzw. Digitalisierungs- und Innovationsmanagement offen.
Videobeitrag
____________
Berufsperspektiven und Anschlussmöglichkeiten
Im Bachelorstudiengang Digital Business und IT Management werden die Studierenden für Projekttätigkeiten, Projekt- und IT-Leitungen oder auch zur Gründung von Startups fachlich ausgebildet. Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über Kompetenzen, die sie in die Lage versetzen, die Hintergründe und Arbeitsweisen der digitalen Transformation auch unter ökonomischen Wirkungszusammenhängen zu verstehen und in ihrer Gesamtheit mitgestalten zu können. Die Berufsperspektive ist hinsichtlich der Arbeitsmarktdaten exzellent und bietet eine sehr breite Auswahl unterschiedlicher Arbeitsfelder.
Nach Erwerb des Bachelorabschlusses bietet sich die Möglichkeit einen Masterstudiengang anzuschließen. An der Westfälischen Hochschule wären folgende konsekutive, d. h. aufbauende bzw. weiterführende Masterstudiengänge geeignet:
Management M. A.
Campus Gelsenkirchen
4 Semester
Accounting und Controlling M. A.
Campus Gelsenkirchen
4 Semester
Dienstleistungsmanagement M. A.
Campus Bocholt
4 Semester
Mit einem erfolgreich absolvierten Masterstudium besteht die Möglichkeit einer Promotion (Erwerb des Doktortitels).
____________
Fakten auf einen Blick
Standort
Gelsenkirchen
Abschlussart
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Zulassungsbeschränkung
zulassungsbeschränkt
NC-Verfahren
Bewerbungsfrist
Onlinebewerbung
Akkreditierung
bis September 2030 durch den Akkreditierungsrat
Studienfachberatung
Fachschaft Wirtschaft
Erstsemester: Bachelor
Microsoft Office
Um diese kostenlose Office-Version nutzen zu können, müssen Sie sich einloggen und registrieren. Eine Anleitung zum Vorgehen ist im Wiki zu finden.
i. A. kos
Herdt Campus
Digitale Lehr- und Lernmedien zu IT-Themen kostenfrei downloaden.
i. A. kos
Flyer
Studienverlauf
Stand: 07.11.2023/kos