Bachelor Elektrotechnik
Konzept zum Elektrotechnik-Studium
Das Studium der Elektrotechnik ist durchgängig von der ersten Veranstaltung des Bachelorstudiengangs bis zum möglichen Masterabschluss für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektrotechnik in aufeinander aufbauenden Modulen strukturiert. Nach Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, mit dem erworbenen berufsqualifizierenden akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) im Beruf zu starten. Alternativ kann eine Weiterqualifizierung im Masterstudiengang der Elektrotechnik mit dem akademischen Grad Master of Engineering (M.Eng.) erfolgen.
Neben dem Masterstudiengang der Elektrotechnik kann das Studium des interdisziplinären Masterstudiengangs Energiesystemtechnik aufgenommen werden. Beide Masterstudiengänge stehen bei fachlicher Qualifikation offen für Absolventen anderer Hochschulen.
Absolventinnen und Absolventen unserer Elektrotechnik-Studiengänge sind für die Zukunft gerüstet und stehen vor hervorragenden Berufsperspektiven. Aus unseren jahrzehntelangen Lehrerfahrungen wissen wir, dass die sich anschließend ergebenden Berufsfelder riesig sind – vom klassischen Berufsbild im Bereich der Forschung und Entwicklung bis hin zur verantwortlichen Unternehmensleitung.
Aufbau und Inhalte des Bachelor-Studiums
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Regelstudienzeit: 6 Semester (3 Jahre)
Studienbeginn: Wintersemester (September)
Der Studiengang bietet eine breite elektrotechnische Grundlagenausbildung mit der Möglichkeit einer Vertiefung in einem der drei Schwerpunkte
- Automatisierung und Intelligente Systeme
- Mikroelektronik und Technische Informatik
- Energietechnik und Erneuerbare Energien
Alternativ ist mit der vierten Studienrichtung „Allgemeine Elektrotechnik“ durch Kombination entsprechender Wahlpflichtmodule eine Grundlagenausbildung mit individueller Spezialisierung möglich.
Die ersten zwei Semester sind vorrangig durch Module in den Bereichen Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde und Bauelemente sowie durch zugehörige Anwendungen in unseren Laborpraktikageprägt.
Dem schließen sich im dritten Semester die weiterführenden Module Elektronik, Wechselstromtechnik und Angewandte Mathematik an. Die Ausbildung im dritten Semester wird ergänzt durch die nichttechnischen Fächer Schlüsselkompetenzen und Englisch.
Im vierten und fünften Semester werden fortgeschrittene Themen wie Mikrocomputertechnik, Messtechnik, Energiewandlung, Regelungstechnik sowie Kommunikationsnetze behandelt.
Außerdem erfolgt in diesen beiden Semestern die Auswahl der Vertiefungsrichtung durch Belegen der entsprechenden Wahlpflichtmodule. Zwei frei wählbare Wahlfächer ergänzen das Lehrangebot im fünften Semester.
In der Praxisphase im 6. Semester erfährt das erworbene Wissen eine praktische Anwendung im betrieblichen Kontext außerhalb der Hochschule. Aus dieser betrieblichen Phase ergibt sich oftmals ein Thema für die anschließende Bachelor-Arbeit, welche zusammen mit einem finalen Kolloquium das 6. Semester und damit auch das Studium abschließt.
Modulhandbuch
Eine detaillierte Beschreibung der Inhalte ist im Modulhandbuch zu finden.
Studienverlaufsplan Bachelorstudiengang
Lehramtsoption
Für diesen Studiengang besteht die Möglichkeit des auflagenfreien Zugangs zum Master of Education für das Lehramt an technischen Berufskollegs.
Ansprechpartnerin