HochschulInformationsNachmittag Bocholt (HIN)
Der Hochschulinformationsnachmittag HIN in Bocholt findet am Samstag, den 21. Mai 2022 in der Zeit von 13:00 - 17:30 Uhr statt.
Die Fachbereiche und zentralen Einrichtungen stellen Ihre Angebote an Informationsständen sowie in Vorträgen,
Labor- und Werstattführungen sowie in Studierendenprojekten vor.
Der HIN findet im Rahmen des "Campustags" am Campus Bocholt statt. Neben dem HIN gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm inkl. Strandfeeling auf dem „RADIO WMW Campus Beach“ - einem 1.500qm großen Strandareal. Mehr Infos gibt es hier.
Das Programm
Hier finden Sie das Programm für den Hochschulinformationsnachmittag Bocholt.
Der Programmflyer wird auf der linken Seite zum Download angeboten.
Fachbereich 05: Wirtschaft und Informationstechnik
13:00 - 17:00 Uhr
Laborführung „Virtuelle Realität“
Laborführung im Studiengang „Informatik.Softwaresysteme“
Raum: B4.0.03
Referent: Prof. Dr. Tom Vierjahn
13:00 - 17:00 Uhr
Laborführung „Man in the Middle“
Laborführung im Studiengang „Informatik.Softwaresysteme“
Raum: B3.1.03
Referent: Dipl.-Ing. Hans-Peter Huster
13:00 - 17:00 Uhr
Makerspace RT
Demonstration von Studierendenprojekten aus dem Studiengang „Elektrotechnik – Smart Communication“
Raum: B3.0.02
Referent: Dipl.-Ing. Norbert Dirks
13:00 - 17:00 Uhr
Amateurfunk - innovative Kommunikationstechnik
Praxiseinblick in den Studiengang „Elektrotechnik – Smart Communication“
Raum: B3.0.01
Referent: Dipl.-Ing. Norbert Dirks
13:30 - 14:00 Uhr
Vortrag: Wirtschaft studieren in Bocholt
Vorstellung der Studiengänge „Wirtschaft“, „International Management“, „Dienstleistungsmanagement" und „Unternehmensrechnung"
Raum: Hörsaal 1
Referent: Prof. Dr. Raymond Figura
14:00 - 17:00 Uhr
Laborführung „Virtuelle Realität"
Laborführung im Studiengang „Informatik - Intelligente Systeme“
Raum: B4.0.04
Referent: Prof. Dr. Tom Vierjahn
14:00 - 14:30 Uhr
Vortrag: Informationstechnik in Bocholt studieren
Vorstellung der Studiengänge „Elektrotechnik – Smart Communication“, „Data Science“ und „Informatik.Softwaresysteme“
Raum: Hörsaal 1
Referent: Prof. Dr. Peter Nalbach
14:30 - 15:00 Uhr
Vortrag: Wirtschaftsinformatik studieren in Bocholt
Vorstellung des Studiengangs „Wirtschaftsinformatik“
Raum: Hörsaal 1
Referent: Prof. Dr. Raymond Figura
15:00 - 15:30 Uhr
Vortrag: Wirtschaft studieren in Bocholt
Vorstellung der Studiengänge „Wirtschaft“, „International Management“, „Dienstleistungsmanagement" und „Unternehmensrechnung"
Raum: Hörsaal 1
Referent: Prof. Dr. Raymond Figura
15:30 - 16:00 Uhr
Vortrag: Informationstechnik in Bocholt studieren
Vorstellung der Studiengänge „Elektrotechnik – Smart Communication“, „Data Science“ und „Informatik.Softwaresysteme“
Raum: Hörsaal 1
Referent: Prof. Dr. Peter Nalbach
16:00 - 16:30 Uhr
Vortrag: Wirtschaftsinformatik studieren in Bocholt
Vorstellung des Studiengangs „Wirtschaftsinformatik“
Raum: Hörsaal 1
Referent: Prof. Dr. Raymond Figura
Fachbereich 06: Maschinenbau
13:00 - 13:45 Uhr
Laborführung „Vorführung Produktionstechnik, Robotik, Prüfstände“
Laborführung im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“
Raum: B6.0.03
Referent: Prof. Dr. Thomas Naber
13:00 - 17:00 Uhr
Besichtigung und Mitmachaktionen in den Bioniklaboren
Laborbesichtigung im Studiengang „Bionik"
Raum: Gebäude C
Referent: Prof. Dr. Alexander Sauer
13:00 - 17:00 Uhr
Laborführung: Vorstellung des Robotiklabors
Laborführung im Master-Studiengang „Maschinenbau: Robotik“
Raum: B5.0.04
Referent: M.Sc. Michael Engelmann
13:00 - 17:00 Uhr
Laborführung: Vorstellung der Modellfabrik
Laborführung im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“
Raum: B5.0.05
Referent: Dipl.-Ing. Bernd Hegerfeld
13:00 - 13:30 Uhr
Vortrag: Die Zwillingsstudiengänge Maschinenbau und Mechatronik
Vorstellung der Studiengänge „Maschinenbau“ und „Mechatronik“
Raum: Hörsaal 4
Referent: Prof. Dr. Henning Kiel
13:00 - 13:30 Uhr
Laborführung: Vorführung Werkstoffkundelabor
Laborführung im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“
Raum: B1.0.07
Referent: Prof. Dr. Christian Heßing
14:00 - 14:30 Uhr
Laborführung: Vorführung Werkstoffkundelabor
Laborführung im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“
Raum: B1.0.07
Referent: Prof. Dr. Christian Heßing
14:00 - 14:30 Uhr
Vortrag: #Alleskönner*in - Wirtschaftsingenieur*in
Vorstellung des Studiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen“
Raum: Hörsaal 4
Referent: Prof. Dr. Christoph Brast
14:00 -15:00 Uhr
Laborführung: "Zukunft nachhaltig gestalten mit Bionik"
Laborführung im Studiengang „Bionik"
Raum: Gebäude C
Referent: Prof. Dr. Alexander Sauer
15:00 - 15:30 Uhr
Laborführung: Vorführung Werkstoffkundelabor
Laborführung im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“
Raum: B1.0.07
Referent: Prof. Dr. Christian Heßing
15:00 - 16:00 Uhr
Laborführung: "Zukunft nachhaltig gestalten mit Bionik"
Laborführung im Studiengang „Bionik"
Raum: Gebäude C
Referent: Prof. Dr. Alexander Sauer
16:00 - 16:30 Uhr
Laborführung: Vorführung Werkstoffkundelabor
Laborführung im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“
Raum: B1.0.07
Referent: Prof. Dr. Christian Heßing
16:00 - 17:00 Uhr
Laborführung: "Zukunft nachhaltig gestalten mit Bionik"
Laborführung im Studiengang „Bionik"
Raum: Gebäude C
Referent: Prof. Dr. Alexander Sauer
Zentrale Einrichtungen
13:00 - 13:30 Uhr
Vortrag: Wie kann man ein Studium finanzieren? BAföG und mehr...
Vorstellung der Beratungsmöglichkeiten zur Studienfinanzierung
Raum: Hörsaal 2
Referenten: Kirsten Brenner (ZSB) / Kai Goddemeier (AKAFÖ)
14:30 - 15:00 Uhr
Vortrag: Mein Weg zum Stipendium
Vorstellung des Angebots der Talentförderung
Raum: A1.1.08
Referent: Christoph Masuch (Meine Talentförderung)
14:00 - 14:45 Uhr
Vortrag: "Dual? Genial! Die dualen Studienvarianten an der Westfälischen Hochschule"
Vorstellung der Dualen Studienmöglichkeiten
Raum: Hörsaal 2
Referentin: Martyna Scalia (Servicezentrum Duales Studium)
16:00 - 16:30 Uhr
Vortrag: "Ingenieur? Oder Lehrer? Am besten Beides!"
Vorstellung der Zusatzqualifikation "Ingenieur + Lehrer"
Raum: A1.1.08
Referentin: Vanessa Schardt (Programmkoordinatorin I+L)
17:30 Uhr
Experimental-Show: Heckers Hexenküche
Raum: Bühne am „RADIO WMW Campus Beach“
Referent: Joachim Hecker (WDR-Wissenschaftsjournalist)
Kontakt und Information

Standort Bocholt
Campus Bocholt
Münsterstr. 265
46397 Bocholt
Navigation
Wegweiser