HochschulInfoNachmittag (HIN) 2025
HochschulInformationsNachmittag (HIN)
Die Westfälische Hochschule lädt im Laufe der Bewerbungsphase alle Studienbewerberinnen und Studienbewerber, alle weiteren Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13, interessierte Eltern ebenso wie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren ein, beim HochschulInformationsNachmittag (HIN) das Studienangebot vor Ort zu erkunden.
Bei Vorträgen, Schnuppervorlesungen, Labor- und Werkstattführungen sowie in Informationsgesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern der Fachbereiche und der Studierendenschaft erfahren die Interessierten alles zu Voraussetzungen, Inhalten und Studienverlauf der Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung beantworten alle allgmeinen Fragen rund um die Themen Studienwahl, Studium, Bewerbung, Zulassung und Einschreibung.
Der nächste HochschulInformationsNachmittag am Campus Bocholt wird am 25. Juni 2025 stattfinden. Für Informationen zum Programm bitte einfach weiter scrollen.

HochschulInformationsNachmittag Bocholt 2025
Der Hochschulinformationsnachmittag 2025 in Bocholt findet am Mittwoch, den 25. Juni 2025 in der Zeit von 16:00 - 18:30 Uhr statt.
Die Fachbereiche und zentralen Einrichtungen stellen ihre Angebote an Informationsständen im Foyer, in Vorträgen, Labor- und Werstattführungen sowie in Studierendenprojekten vor.

Gebäudeplan / Orientierung am Campus
Gebäudeplan
Erläuterung der Raumkennungen:
Die Raumkennungen an der Westfälischen Hochschule setzen sich aus drei Informationen zusammen: Gebäudeteil, Etage und Raumnummer.
Beispiel:
B5.0.05
B5 = Gebäudeteil; 0 = Etage; 05 = Raumnummer
Wenn Sie das Hauptgebäude über die Brücke betreten, befinden Sie sich in der 1. Etage.

Programm 16:00 bis 17:00 Uhr
Innovation trifft Nachhaltigkeit
Vorstellung des Studiengangs "Sustainable Engineering and Managemement"
16:00 Uhr
Raum: A1.2.09
Zukunft nachhaltig gestalten mit Bionik
Rundgang mit Informationen zum Studiengang "Bionik"
16:00 Uhr
Raum: Treffpunkt Infostand im Foyer
Werde zum Managementnachwuchs von morgen.
Vorstellung der Studiengänge „Betriebswirtschaftslehre“, „Steuern und Wirtschaftsprüfung” und „Wirtschaftspsychologie“
16:00 Uhr
Raum: Hörsaal 1
Erlebe die Praxis der digitalen Vernetzung.
Vorstellung der Studiengänge "Elektrotechnik - Smart Communication", "Informatik.Softwaresysteme", "Data Science" und "Informatik - Intelligente Systeme"
16:00 Uhr
Raum: Hörsaal 2
Gestalte die Technologien von morgen!
Vorstellung der Studiengänge “Maschinenbau” und "Mechatronik"
16:15 Uhr
Raum: A1.2.07
#Alleskönner:in - Wirtschaftsingenieur:in
Vorstellung des Studiengangs "Wirtschaftsingenieurwesen"
16:30 Uhr
Raum: B5.0.05
Die Schnittstelle von BWL und IT - Think digital, act economical!
Vorstellung des Studiengangs "Wirtschaftsinformatik"
16:30 Uhr
Raum: Hörsaal 1

Programm 17:00 bis 18:30 Uhr
Zukunft nachhaltig gestalten mit Bionik
Rundgang mit Informationen zum Studiengang "Bionik"
17:00 Uhr
Raum: Treffpunkt Infostand im Foyer
Von Bocholt in die Welt: Studiere Wirtschaft international inklusive Auslandssemester
Vorstellung der Studiengänge “International Management” und “International Business and Communication”
17:00 Uhr
Raum: Hörsaal 1
Prozessoptimierung in der Modellfabrik
Mitmachangebot des Studiengangs “Wirtschaftsingenieurwesen”
17:00 Uhr
Raum: B5.0.05
Demontage eines Smartphones
Mitmachangebot des Studiengangs “Sustainable Engineering and Management”
17:30 Uhr
Raum: B6.0.04
Roboter in Aktion
Laborführung im Studiengang “Robotik und Automatisierung”
ab 17:45 Uhr
Raum: B5.0.04
Die Zukunft der Technik gestalten!
Vorstellung des Studiengangs “Robotik und Automatisierung”
18:15 Uhr
Raum: B5.0.04

Durchgängige Angebote zum Informieren und Ausprobieren
Beratung und Information "Zentrale Studienberatung"
Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um die Themen Studium, Studienwahl, Studienorientierung
16:00 bis 18:30 Uhr
Infostand im Foyer
Beratung und Infomation
“Fachbereich Wirtschaft und Informationstechnik”
Informationen zu den Studiengängen “Betriebswirtschaftslehre”, “Steuern und Wirtschaftsprüfung”, “Wirtschaftspsychologie”, “International Management”, “International Business and Communication”, “Wirtschaftsinformatik”, “Data Science”, “Elektrotechnik - Smart Communication” und “Informatik.Softwaresysteme”
16:00 bis 18:30 Uhr
Infostand im Foyer
Beratung und Information "Fachbereich Maschinenbau"
Informationen zu den Studiengängen “Maschinenbau”, “Mechatronik”, “Bionik”, “Wirtschaftsingenieurwesen”, “Robotik und Automatisierung” und “Sustainable Engineering and Management”
16:00 bis 18:30 Uhr
Infostand im Foyer
Projektdemonstrationen im Studiengang "Informatik.Softwaresysteme"
Virtual Reality
16:00 bis 18:30 Uhr
Raum: B3.1.04
Laborbesichtigung MakerSpace RT
Der Makerspace RT bietet allen Studierenden die Möglichkeit, an eigenen Projekten zu arbeiten und eigene Ideen umzusetzen.
Elektroniklabor, Prototypenfertigung, Werkstatt, Lasercutter, ...
bieten das Umfeld sich kreativ zu betätigen und inspirieren zu lassen.
16:00 bis 18:30 Uhr
Raum: B3.0.02
Studierendenprojekte im Studiengang
"Elektrotechnik - Smart Communication"
Popeye-Meter - Messe die elektrische Spannung Deiner Unterarmmuskulatur
16:00 bis 18:30 Uhr
Raum: B4.1.01
Präsentation Campuswoche
Eine Ferienfreizeitwoche für Technikinteressierte - Wortuhr, LED-Cube, Class-D-Sound.
16:00 bis 18:30 Uhr
Raum: B3.0.04
Laborbesichtigung im Studiengang "Bionik"
Energieeffizienz durch Gewichtsreduktion
16:00 bis 18:30 Uhr
Raum: C1.0.07
Laborbesichtigung im Studiengang "Bionik"
Angewandte Naturwissenschaften in der Bionik
16:00 bis 18:30 Uhr
Raum: C1.0.03
Laborbesichtigung im Studiengang "Bionik"
Innovationen aus der Natur
16:00 bis 18:30 Uhr
Raum: C1.0.05
Laborbesichtigung im Studiengang "Bionik"
Alles aus Kunststoff
16:00 bis 18:30 Uhr
Raum: C1.0.01
Laborbesichtigung im Studiengang "Bionik"
Windkanal - Was wir von Vögeln lernen können
16:00 bis 18:30 Uhr
Raum: C1.0.07
Vorstellung des Studiengangs "Bionik"
Beratung zum Studiengang
16:00 bis 18:30 Uhr
Raum: C1.0.07
Laborbesichtigung im Studiengang "Maschinenbau"
Die faszinierende Welt der Werkstoffe
16:00 bis 18:30 Uhr
Raum: B1.0.07
Vorführungen und Action in der Maschinenhalle 1
16:00 bis 18:30 Uhr
Raum: B6.0.04

Langer Abend der Studienberatung
Neben dem HochschulInformationsNachmittag (HIN) findet einen Tag später, also am 26. Juni 2025, am Campus Gelsenkirchen und am Campus Recklinghausen der "Lange Abend der Studienberatung" statt. Weitere Informationen zu diesem speziellen Beratungsangebot sind auf der folgenden Seite zu finden.
Kontakt und Information

Campus Bocholt
Campus Bocholt
Münsterstr. 265
46397 Bocholt
Navigation
Gebäudeplan
Langer Abend der Studienberatung
Am 26.06.2025 findet in Gelsenkirchen und Recklinghausen der “Lange Abend der Studienberatung” statt. Weitere Informationen gibt es hier.