
Kontakt
Tel.: 0209/9596-739
E-Mail schreiben
E-Mail-Adresse anzeigen
Raum: A4.UG.02
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Prof. Dr. Jens Gerken
Professor, Auslandsbeauftragter
Zur Person
Institute
Westfälisches Institut für Gesundheit
Fachbereich Informatik und Kommunikation (FB 3)
Mitarbeiter/innen
Informationen zur Person
Ich bin seit Dezember 2015 als Professor für Medieninformatik mit den Schwerpunkten Mensch-Computer Interaktion & Usability an die Westfälische Hochschule in Gelsenkirchen berufen. Zuvor habe ich in der Industrie interaktive Softwarelösungen für Präsentations- und Kollaborationsumgebungen konzipiert und entwickelt - insbesondere Interaktionskonzepte für große Touchscreens oder Walls. Während meiner Forschung an der Universität Konstanz und bei Microsoft Research in Cambridge habe ich mich insbesondere mit Interaktions- und Bedienkonzepten beyond the desktop (z.B. Multitouch, Gestensteuerung, etc.), mit der Konzeption und Anwendung empirischer Forschungsmethoden (Usability Testing, Experimente) sowie mit neuen Bedien- und Technologiekonzepten für die Arbeitsumgebungen der Zukunft beschäftigt. Diese Themen finden sich aufgrund ihrer Aktualität in meinen Lehrveranstaltungen und Forschungsvorhaben wieder.
Folgende Lehrgebiete behandele ich an der WHS:
- Mensch-Computer Interaktion
- Usability Engineering
- Interaction Design
- Usability Evaluationsmethoden
- Kollaborative Arbeitsumgebungen
Lehre
Lehrgebiet
Medieninformatik, insbesondere Mensch-Computer-Interaktion
Informationen zur Lehre
Wintersemester
Mensch-Computer Interaktion (Bachelor)
Interaktive Kollaborative Arbeitsumgebungen (Master)
Sommersemester
Usability & UX Evaluationsmethoden (WPM Bachelor)
Usability & Interaction Design (WPM Master)
Abschlussarbeiten und Promotionen
Bachelor Arbeiten
Daniel Sprenger: Stand, Trends und Analyse von Anzeige- und Bedienelementen im Elektrokraftfahrzeug, Juni 2016, Westfälische Hochschule.
Forschung
Fachgebiet
Mensch-Computer Interaktion
Haupt- und Unterschlagworte
Mensch - Technik - ComputerUsability, User Experience, Kollaborative Arbeitsumgebungen, Mensch-Roboter Interaktion, EvaluationsmethodenInstitute
Westfälisches Institut für Gesundheit
Veröffentlichungen
Publikationen (Auswahl):
Jens Gerken, Werner A. König, and Hans-Christian Jetter: Key to success: Using Zoomable UIs on Interactive Surfaces in Real-World Corporate Scenarios, in i-com, vol. 12, no. 3, pp. 34-43, November 2013.
Jens Gerken: Longitudinal Research in Human-Computer Interaction, 2011, PhD Thesis, University of Konstanz.
Hans-Christian Jetter, Jens Gerken, Michael Zöllner, Harald Reiterer, and Natasa Milic-Frayling: Materializing the query with facet-streams: a hybrid surface for collaborative search on tabletops, Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems, pp. 3013-3022, Mai 2011.
Werner König, Jens Gerken, Stefan Dierdorf, and Harald Reiterer: Adaptive Pointing - design and evaluation of a precision enhancing technique for absolute pointing devices, in Human-Computer Interaction – INTERACT 2009, Uppsala, Schweden, 2009.
Patente
Patente:
Werner König, Harald Reiterer, and Jens Gerken: Adaptive pointing - implicit gain adaptation for absolute pointing devices. Softwaretechnische Methode zur hochpräzisen Steuerung von (Maus)-Zeigern auch aus größerer Entfernung, bei hohem Stressniveau und bei hochaufgelösten Bildschirmen.; EU Patent EP 2226707 B1, März 06., 2009.