Was sind Normen?

Normen ordnen und vereinheitlichen Begriffe, Erzeugnisse und Verfahren u.a. im Bereich der Wissenschaft, Technik, Wirtschaft und Verwaltung. Inhaltlich betreffen sie u.a. die Festlegung von Maßen, Begriffen, Einheiten, Bildzeichen, aber auch Festlegungen von Sicherheitsanforderungen, Qualität und Prüfmethoden. Diese Vereinheitlichungsarbeit wird von interessierten Kreisen gemeinschaftlich durchgeführt. Normen haben empfehlenden Charakter. Ihre normale Geltungsdauer beträgt fünf Jahre. Sie werden regelmäßig auf den Stand der Technik überprüft und bei Bedarf durch Folgenormen ersetzt.

Im Hochschulnetz stehen den Mitgliedern der Westfälischen Hochschule diverse Datenbanken mit Originaltexten von Normen, Richtlinien und technischen Regeln zur Verfügung. Der Zugriff auf diese Datenbanken ist auch über WLAN oder VPN möglich.  Externe Nutzer/innen oder Walk-in-User sind nicht berechtigt auf diese Datenbanken im Hochschulnetz zuzugreifen. Ihnen steht an jedem Campus der Westfälischen Hochschule in der Bibliothek ein Stand-alone-PC zur Einsichtnahme in DIN-Normen und VDI-Richtlinien, sowie die DIN-Normen mit VDE-Kennzeichnung zur Verfügung.

WICHTIGER HINWEIS
Die Nutzung der Normendatenbanken unterliegt dem Urheberrechtsgesetz. Eine Weitergabe der Daten ganz oder teilweise - gleich ob auf einem elektronischen Datenträger, per Datenfernübertragung oder als Papierkopie - sowie das Einräumen von Zugängen für Dritte auf die abgespeicherten Daten ist nicht gestattet.

Internationale Normen

Die Rechercheoberfläche Nautos ermöglicht die Suche nach Normen aus 23 Ländern, sowie bibliografische Daten (inklusive Abstracts) der europäischen und internationalen Normeninstitute. Die direkte monatliche Aktualisierung der Daten durch die Normenorganisationen garantiert aktuelle und zuverlässige Informationen. 

DIN-Normen

Inhalt

DIN-Normen, Normentwürfe inkl. Vornormen und Beiblätter können ebenfalls über Nautos recherchiert werden. Alle DIN-Normen – ausgenommen Normen mit einer VDE-Klassifikation – liegen als gescannte Bilddateien vor.

DIN-Normen, die eine VDE-Klassifikation haben, finden Sie in der Datenbank VDE-NormenBibliothek.

Nutzungsberechtigte

Die elektronischen Volltexte stehen allen Hochschulmitgliedern und -angehörigen im Campusnetz, über WLAN und VPN zur Verfügung.

Externen Nutzer/innen oder Walk-in-Usern ohne Leseausweis steht an jedem Campus der Westfälischen Hochschule in der Bibliothek ein Stand-alone-PC zur Einsichtnahme in DIN-Normen zur Verfügung.

DIN-Mitteilungen

Inhalt

Die "DIN-Mitteilungen + elektronorm" berichten über den Stand und die Entwicklung der Normungsarbeiten im Inland sowie auf europäischer und internationaler Ebene. Neben aktuellen Normungsfragen und Prozessen erstrecken sich die redaktionellen Beiträge thematisch auf über 100 Normungsgebiete. Fester Bestandteil der DIN-Mitteilungen ist der DIN-Anzeiger für technische Regeln. Dieser meldet 

- monatsaktuell alle Veränderungen im Deutschen Normenwerk (DIN) 
- Änderungen anderer technischer Regelsetzer, wie z. B. VDI, VDE, VDMA, VdTÜV u. a. sowie 
- die neuesten Ergebnisse der internationalen und europäischen Normung.

Der jeweils aktuelle Jahrgang der "DIN-Mitteilungen + elektronorm" steht in der Bibliothek am Campus Gelsenkirchen bei den gedruckten Zeitschriften zur Verfügung. 

VDI-Richtlinien

Inhalt

DieVDI-Richtlinien-Datenbank entspricht den gedruckten VDI-Handbüchern des Beuth- Verlages.

VDI-Richtlinien sind richtungweisende Arbeitsunterlagen für den Arbeitsalltag. Mit ihren Beurteilungskriterien geben sie den im Beruf stehenden Ingenieuren die Sicherheit, sich an anerkannten Regeln der Technik zu orientieren. Rechtliche Bedeutung erlangen VDI-Richtlinien national z.B. durch ihre Aufnahme in Gesetze, Rechtsverordnungen, Erlasse oder Vorschriften. VDI-Richtlinien erläutern und ergänzen auch praxisnah die europäischen und internationalen Regeln oder dienen als nationaler Standpunkt bei deren Erarbeitung.

Nutzungsberechtigte

Die elektronischen Volltexte stehen allen Hochschulmitgliedern und -angehörigen im Campusnetz, über WLAN und VPNzur Verfügung.

Externen Nutzer/innen oder Walk-in-Usern ohne Leseausweis steht an jedem Campus der Westfälischen Hochschule in der Bibliothek ein Stand-alone-PC zur Einsichtnahme in VDI-Richtlinien zur Verfügung.

VDE-NormenBibliothek

Inhalt

Die VDE-NormenBibliothek ist die Volltextsammlung der elektrotechnischen Festlegungen, die der VDE (Verband Deutscher Elektrotechniker e.V.) herausgibt. In der Datenbank sind die VDE-Vorschriften, DIN-VDE-Vorschriften, die Entwürfe sowie teilweise zurückgezogene Normen enthalten.

Nutzungsberechtigte

Die VDE-NormenBibliothek ist für Hochschulmitglieder und -angehörige im Hochschulnetz, über WLAN und per VPN verfügbar. Ein Ausdruck sowie ein Export der Vorschriften ist aus der Anwendung nicht möglich!

IEEE Standards

Die Volltexte der Technischen Spezifikationen, die vom IEEE herausgegeben werden, sind in der Digital Library des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE/IET) verfügbar.

Normenauslegestellen in der Umgebung

Informationszentrum Technik und Patente (ITP)

der Universitätsbibliothek Dortmund,
Vogelpothsweg 76,
44227 Dortmund-Eichlinghofen
Tel.: 0231 / 7 55 40 14

Bestände (Sammlung Technischer Regelwerke):

DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.)
DIN-EN (Europaische Normen)
DIN-ISO (Internationale Organisation für Normung)
DIN-IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission)
DIN-ETS (European Telecommunication Standard)
VDE (Verband Deutscher Elektrotechniker e.V)
VDI (Verein Deutscher Ingenieure)
VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.)
DVGW (Regelwerk Gas, Wasser)
Gütezeichen (RAL)
ISO (International Standards Organisation):
verschiedene TG (Technical Groups) mit Relevanz für Forschung und Lehre an der Universität Dortmund sind vorhanden.

Normenstelle der Universitätsbibliothek Duisburg
Außenstelle BA der UB,
Bismarckstr. 81,
47057 Duisburg,
Tel.: 0203 / 379-3261


Bestände (nur deutsche Normen!):

DIN-Normen
DIN-EN
DIN-ISO
DIN-VDE
DIN-IEC
Stahl-Eisen-Prüfblätter
Stahl-Eisen-Werkstoffblätter einschließlich Stahl-Eisen-Lieferbedingungen
Stahl-Einsatz-Listen
AD-Merkblatter

DIN-Normensammlung der Universitätsbibliothek Bochum

Universitätsstr. 150,
44801 Bochum,
Tel.: 0234 / 700 27 88

Bestände: DIN-Normen ohne Normentwürfe


Mitglieder und Angehörige der Westfälischen Hochschule können diese Stellen gegen Vorlage des Studierenden- / Dienstausweises kostenlos nutzen und gegen Kostenerstattung Kopien anfertigen. Eine Ausleihe ist nicht möglich. Die aktuellen Öffnungszeiten erfragen Sie bitte bei den jeweiligen Auslegestellen.

Weitere deutsche Normenwerke (z.B. AD, AQS, VDA, VGB) und viele ausländische Normenwerke sind in der Universitäts-/Technischen Informationsbibliothek Hannover vorhanden. Sie sind über das Direktbestellsystem der UB/TIB Hannover und über Fernleihe erhältlich.

Angaben darüber, welche Normenwerke vorhanden sind, Bestellformulare sowie Auskünfte über Kosten und Lieferzeit erhalten Sie an der Information der Hochschulbibliothek in Gelsenkirchen.

Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Klaus Hildebrandt