Herzlich willkommen auf den Seiten der Gleichstellungsbeauftragten der Westfälischen Hochschule

Die Westfälische Hochschule fördert bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Hochschule.

Bei der Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) spielen die Gleichstellungsbeauftragten eine Schlüsselrolle. Die gesetzlichen Regelungen haben ihre Position nachhaltig gestärkt. Neben der Entlastung von anderen dienstlichen Aufgaben sind sie umfassend und frühzeitig insbesondere an allen personellen, sozialen und organisatorischen Maßnahmen zu beteiligen. Weiterhin haben sie das Recht auf Akteneinsicht und Widerspruch sowie Teilnahme- und Rederecht in Gremien.

Die Gleichstellungsbeauftragte hat eine wichtige Unterstützungs-, Mitwirkungs- und auch Kontrollfunktion. Im Verwaltungsgefüge hat sie eine Sonderrolle, die insbesondere in dem unmittelbaren Vortragsrecht bei der Dienststellenleitung, der fachlichen Weisungsfreiheit und dem Widerspruchsrecht ihren Ausdruck findet.

Angesichts des breiten Aufgabenspektrums besteht in der Praxis die Gefahr, dass die Verantwortung für effektive Frauenförderung und Gleichstellungsarbeit bei der Gleichstellungsbeauftragten "abgegeben" wird. Zuständig für die Einhaltung der Vorschriften zur Gleichstellung von Frauen und Männern ist jedoch die jeweilige Dienststelle im Rahmen der ihr zugewiesenen Kompetenzen. Dies ist auch Ausdruck der Strategie des "Gender Mainstreaming", nach dem die Geschlechterperspektive von Anfang an in jedes staatliche Handeln einzubeziehen ist.

Die Gleichstellungsbeauftragte unterstützt die Westfälische Hochschule in ihrer Dienstaufgabe der Umsetzung des Gesetztes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen. Dazu

  • begleitet sie sämtliche Einstellungs- und Berufungsverfahren an der Westfälischen Hochschule begleitet sie die Arbeit des Senats, des Präsidiums und des Hochschulrats der Westfälischen Hochschule
  • bietet sie Seminare und Fortbildungen mit frauenspezifischen Inhalten
  • berät sie bei Problemen der Vereinbarkeit von Studium, Berufs- und Familienarbeit
  • organisiert und berät zur flexiblen Kinderbetreuung für Studierende und Beschäftigte der Westfälischen Hochschule
  • bietet sie Hilfestellung bei sexueller Diskriminierung
  • unterstützt sie die Organisation von Informationstagen für Mädchen mit dem Ziel, sie für ein Studium an der Westfälischen Hochschule zu interessieren.

Veranstaltung:

Female Leadership Workshop an der WH für weibliche Studierende (auch Studierende, die sich als solche fühlen), durchgeführt von der Female Business Academy der Blumenberg Consulting.

Die FEMALE BUSINESS ACADEMY und damit auch der Workshop unterstützt Frauen mehr Selbstbewusstsein, Sichtbarkeit und Erfolg zu erlangen. Mit perfekt abgestimmten Trainings bekommen Frauen genau das Mind & Skill- Set, das sie nach vorne bringt. Damit erreichen sie die Freiheit und den Lifestyle, den sie sich wünschen. Durch die enge Zusammenarbeit der Teilnehmerinnen während des Workshops, wird insbesondere darüber hinaus ein Zusammenhalt erreicht, der ihnen auch nach ihrem Studium ein Netzwerk bietet. Gerade der Aufbau von Netzwerken ist für Frauen im Business Kontext besonders wichtig und wertvoll. Die Studentinnen erfahren, was eine Führungspersönlichkeit ausmacht, welche Rollen und Aufgaben dazu gehören und welche Herausforderungen im digitalen Zeitalter auf sie warten.

Der Female Leadership Workshop wird als Kombination aus drei digitalen Seminaren (von 19- 20:30 Uhr) im Oktober 18.10.2022, Dezember 07.12.2022 und Januar 11.01.2022 plus einem Tagesworkshop am 11.11.2022 angeboten. Der Tagesworkshop findet in der Cafeteria im Gebäudeteil E statt!

 

Hier das Programm!

 

Das zweite digitale Seminar findet am 07.12.0222 zum Thema Erfolgsmindset: Entwickle für Dich das richtige Mindset und täglichen Habits um erfolgreich zu werden. 

Das dritte mit dem Thema Money_Mindset am 11.01.2023: Lerne wie du nachhaltig Geld investieren kannst um ein selbstständiges Leben zu führen .

Coaching von Expertinnen:

  • Isabel Blumenberg
  • Anja Blodow
  • Nicole Freitag

Meld dich an bei    alina.zickmann(at)w-hs.de