Moses-Gereon Wullweber

wissenschaftlicher Mitarbeiter

Zur Person

Fachbereich Maschinenbau Bocholt (FB 6)

Mitarbeiter von

Prof. Dr. sc. nat. Tobias Seidl

Prof. Dr. Horst Toonen

Prof. Dr. Abdul Waheed

Informationen zur Person

Kurz und knapp:

  • Seit 1/2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Westfälischen Hochschule im Westfälischen Institut für Bionik (Fachbereich Maschinenbau, Bocholt) 

Arbeitsgebiete:

  • Bionische Entwicklung
  • Barrierefreiheit
  • Innovation in Kooperation mit KMU
  • Konstruktion, Simulation & 3D-Druck
  • Automatisierung
  • 5G-Telerettung
  • Elektrotechnik & Sensorik

Erfahrungshintergrund:

  • Projektleiter im BMBF-Projekt "5G-Telerettung", zuständig für den Aufbau des 5G-Campusnetzes.
  • Konzipierung einer Roboterzelle für das automatisierte Verschweißen von Aluminium-Gitterstrukturen.
  • Entwicklung eines bionischen Kühlsystems inkl. Simulation, Prototypenfertigung und Verifizierung im Prüfstand.
  • Entwicklung eines mechatronischen Systems als Prototypen für die Rehabilitation.
  • Entwicklung eines mechatronischen Systems als Prototypen für ein bestehendes Gebrauchsmuster.
  • Durchführung von Kleinaufträgen für die umliegenden KMUs. Darunter Messungen, Simulationen und Recherchen.
  • 2,5 Jahre in der Technischen Entwicklung der Johann Borgers GmbH, Schwerpunkt additive Fertigungsverfahren
  • 6 Monate Bau, Konstruktion und Simulation von Landmaschinen bei Volmering Regnerbau & Landtechnik

Lebenslauf

  • Maschinenbau-Master an der Westfälischen Hochschule
  • Mechatronik-Bachelor an der Westfälischen Hochschule
  • Seit 2019 wiss. Mitarbeiter an der WHS mit wechselnden Arbeitsgebieten
  • 2,5 Jahre in der Technischen Entwicklung der Johann Borgers GmbH, Schwerpunkt additive Fertigungsverfahren
  • 6 Monate Bau, Konstruktion und Simulation von Landmaschinen bei Volmering Regnerbau & Landtechnik

Lehre

Informationen zur Lehre

Biologie und Bionik 3

Bionische Sensorik 1 & 2

Grundlagen der Elektrotechnik 1 & 2

SPS, OVI

RSY im WS24/25

Forschung

Wullweber, Moses-Gereon; Seidl, Tobias. „Blindterni“ – ein inklusives Spiel aus dem 3D-Drucker. blind-sehbehindert. 2025; 145(1): 45-49. Bielefeld: wbv Publikation. https://doi.org/10.3278/BSB2501W009

Wullweber, Moses-Gereon; Binder, Nele. FLM Printing - Quick Start Guide for High Quality Prints. Posterbeitrag. 5. Bionik-Workshop (2024) Bocholt

Hüfing, Henrike; Wullweber, Moses-Gereon; Seidl, Tobias. Manuelle Programmierung eines 3D Druckers. Posterbeitrag. 5. Bionik-Workshop (2024) Bocholt

Wullweber, Moses-Gereon; Seidl, Tobias. Blindterni: Ein inklusives 3D 4-Gewinnt. Koop-Kaffee (2024) Gelsenkirchen

Fischer, Matthias; Wullweber, Moses-Gereon; Beismann, Heike. Untersuchung additiv gefertigter Modelle nach dem Vorbild sich öffnender verholzter Früchte der Gattung Hakea, zum Verständnis des Öffnungsmechanismus. Koop-Kaffee (2024) Gelsenkirchen

Weitenberg, Jonas; Tünte, Henning; Wullweber, Moses-Gereon; Toonen, Horst. Machbarkeitsstudie: Verformungsmessung textiler Automobilteile Online-Überwachung während der Bauteilprüfung im Klimawechseltest. Koop-Kaffee (2024) Gelsenkirchen

Thuilot, Thomas; Wullweber, Moses-Gereon; Fischer, Matthias; Bennemann, Michael; Seidl, Tobias. Reducing Automotive Cooling System Complexity through an Adaptive Biomimetic Air Control Valve. Biomimetics. 2024; 9(4):207. doi.org/10.3390/biomimetics9040207

Fischer, Matthias; Wullweber, Moses-Gereon; Beismann, Heike. Untersuchung additiv gefertigter Modelle nach dem Vorbild sich öffnender verholzter Früchte der Gattung Hakea, zum Verständnis des Öffnungsmechanismus Bionik: Patente aus der Natur, Tagungsbeiträge zum 10. Bionik-Kongress, Bremen, 12.-13.05.2023.

Bennemann, Michael; Martens, Phil; Wullweber, Moses-Gereon; Seidl, Tobias. Hydrophobisierung von Oberflächen durch Replikation einer biologischen Mikrostruktur. Bionik: Patente aus der Natur, Tagungsbeiträge zum 10. Bionik-Kongress, Bremen, 12.-13.05.2023.

Wullweber, Moses-Gereon; Seidl, Tobias. Addition statt Subtraktion - 3D-druckgerechte Gestaltung von Bauteilen in der Industrie. Koop-Kaffee (2022) Gelsenkirchen

Thuilot, T.; Wullweber, M.-G.; Bennemann, M.; Seidl, T.; Fischer, M. (2022): Offenlegungsschrift: Ventilanordnung und Verfahren zum Kühlen eines Wärmetauschers eines Fahrzeugs. Angemeldet durch Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen. Veröffentlichungsnummer:  DE102022101791A1