Prof. Dr. Martin Pollakowski

ET

Zur Person

Fachbereich Elektrotechnik und angewandte Naturwissenschaften (FB 2)

Informationen zur Person

Labor

Informatik-Labor , Raum C 4.04

Forschung

xDSL-Übertragungssysteme

Lehre

Lehrgebiet

Kommunikationsnetze

Informationen zur Lehre

Grundlagen der Informatik
Kommunikationsnetze
Datenbanken
xDSL

Forschung

Fachgebiet

xDSL - Übertragungssysteme

Haupt- und Unterschlagworte

ComputertechnikMikroprozessoren, Embedded Controller, Single Board ComputerInternetWeb-Server, DatenbankenMesstechnikLeitungsparameter symmetrischer Kabel, Netzwerkanalyse, Nebensprechparameter, Unsymmetrie, EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Netzwerktechnik und DatenübertragungxDSL (ADSL / SDSL / VDSL), POF (Polymer Optical Fibres), HomePNA, ATM (Asynchronous Transfer Mode) , Ethernet

F&E kurzgefasst

Kommunikationsnetze
Datenbanken
xDSL

  1. Pollakowski, Martin: "<link fb01 homepages pollakowski socket index.html _blank>Grundkurs Socketprogrammierung mit C unter Linux", Wiesbaden: Vieweg, 2004, 219 S.

  2. Pollakowski, Martin: "<link fb01 homepages pollakowski db index.html _blank>Grundkurs MySQL und PHP", Wiesbaden: Vieweg, 2003, 219 S.

  3. Pollakowski, Martin: "Mit SHDSL und Voice over DSL zum Breitband-ISDN", Beitrag zum "taschenbuch der telekom praxis 2002", Hrsg: Bernd Seiler, Verlag Schiele & Schön, Berlin, 2002, Seite 211-225

  4. Pollakowski, Martin: "Die Entwicklung breitbandiger digitaler Teilnehmeranschlußsysteme", eingeladener Beitrag, 8. ITG-Fachtagung für Kommunikationskabelnetze, Köln, 13.-14.12.2001, ITG-Fachbericht 169, VDE-Verlag, Berlin, Seite 133-135

  5. Pollakowski, Martin: " Anforderungen an POF-Strecken zur Übertragung von DSL-Signalen - Stand bei VDSL und eigene Experimente mit POF", 10. Fachgruppentreffen der ITG-FG 5.4.1. "Optische Polymerfasern", 29.05.2001, Westfälische Hochschule.

  6. Pollakowski, Martin: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe onli2000.pdf _blank>xDSL: Paradigmenwechsel auf dem Weg zum Breitbandnetz", ONLINE 2000, Düsseldorf, 31.01.-04.02.2000, Congress I, Telekommunikation und Netze, Symposium I-3, xDSL: Neue Breitbandtechnologien der letzten Meile zur Generierung innovativer Dienste und Anwendungen, Seite C131.01-C131-13. 

  7. Mertz, Andreas; Pollakowski, Martin: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe xdslbuch.pdf _blank>xDSL & Access Networks. Grundlagen, Technik und Einsatzaspekte von HDSL, ADSL und VDSL", Prentice-Hall, 2000, ISBN 3-8272-9593-9, 462 Seiten. 

  8. Pollakowski, Martin: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe leipzig.pdf _blank>xDSL - An introduction to Digital Subscriber Line Technology", International Student Days, FH Telekom Leipzig (FHL), Sept. 11.-18., 1999. 

  9. Pollakowski, Martin: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe bacpaper.pdf _blank>The Future of xDSL and ISDN: Competition, Coexistence or Integration ?", BAC 99, Broadband Access Conference 1999, Cracow, Poland, October 11-13, 1999, Proceedings, ISBN83-86476-27-3, S. 132 - 136. 

  10. Pollakowski, Martin: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe dfntag99.pdf _blank>Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet xDSL", DFN Tag 1999, 13. Arbeitstagung über Kommunikationsnetze, 26.-28.Mai 1999, Düsseldorf. 

  11. Pollakowski, Martin: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe iir99.pdf _blank>Perspektiven der Koexistenz von xDSL und ISDN", I.I.R. (Institute for International Research) Konferenz TelcoNet '99, 25.-28. April 1999, Bonn. 

  12. Pollakowski, Martin; Orth, Bruno: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe unterric.jpg _blank>ADSL - zukunftsträchtige Übertragungstechnologie", Unterrichtsblätter, Deutsche Telekom AG, Jahrgang 52, Nr. 5, 1999, S. 276 - 292. 

  13. Pollakowski, Martin: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe onli1999.pdf _blank>Internationale Standardisierung der xDSL-Techniken", ONLINE 99, Düsseldorf, 01.-04.02.99, Congress I, Telekommunikation und Netze, Symposium I-3, xDSL: Broadband Access Networks über Kupfer-Anschlußleitungen, Seite C131.01-C131-13. 

  14. Pollakowski, Martin: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe fing1998.jpg _blank>xDSL - Hochratige Datenübertragung im Anschlußleitungsnetz", Der Fernmeldeingenieur, Juli/August 1998, 52. Jahrgang, Heft 7/8, 1998 

  15. Pollakowski, Martin: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe iir98.pdf _blank>xDSL und ISDN", IIR-(Institute for International Research) Konferenz "xDSL - Maximizing Copper", Düsseldorf, 15.-17.Juni 1998, Tagungsband, S. 10.1 - 10.10. 

  16. Pollakowski, Martin: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe teleprax.jpg _blank>Elektromagnetische Störfestigkeit von VDSL", telekom praxis, Mai 1998, Heft 5/98, Band 75, S. 26-33. 

  17. Orth, Bruno; Pollakowski, Martin: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe prax1998.jpg _blank>Aktuelle Entwicklungen von ADSL- und VDSL-Systemen", Taschenbuch der Telekom Praxis 1998, Seiler, Bernd (Hrsg.), Schiele & Schön, Berlin, 1998, S. 139-171. 

  18. M. Pollakowski: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe itg97.pdf _blank>EMV-Problematik hochratiger Datenübertragungssysteme im Verzweigungskabelnetz", ITG Fachtagung "Zukunft der Kommunikationskabelnetze", 4. 12. 1997, Köln, Tagungsband. 

  19. Pollakowski, Martin: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe fing1997.jpg _blank>Elektromagnetische Verträglichkeit von VDSL", Der Fernmeldeingenieur, März 1997, 51. Jahrgang, Heft 3, 1997. 

  20. M. Pollakowski: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe itg96.pdf _blank>Diensteneutrale Zugangsnetze - Ergebnisse der Netzbetreiber-Aktion Full Service Access Networks", ITG Fachtagung "Zukunft der Kommunikationskabelnetze", 6. 12. 1996, Köln, Tagungsband, Seite 17 - 22. 

  21. M. Pollakowski, Stephan Heuser: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe globecom.pdf _blank>On the validity of loop and crosstalk models for VDSL", Workshop on Very-High-speed Digital Subscriber Lines (VDSL), Globecom 96 Monday Tutorial, Tutorial Proceedings, S. 45 - 65 

  22. F. Sporleder, M. Pollakowski, et al.: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe fing1996.jpg _blank>Diensteneutrale Zugangsnetze", Der Fernmeldeingenieur, Jun./Jul./Aug. 1996, 50. Jahrgang, Heft 5,6 und 7/96. 

  23. P. Huish, M. Pollakowski, et.al.: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe fsanvdsl.pdf _blank>VDSL Copper Transport System", Proc. of the Full Service Access Network Conference, London, 20. Juni 1996. 

  24. M. Pollakowski, H.-W. Wellhausen: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe fing1995.jpg _blank>Eigenschaften symmetrischer Ortsanschlußkabel im Frequenzbereich bis 30 MHz", Der Fernmeldeingenieur, Sept./Okt. 1995, 49. Jahrgang, Heft 9 und 10 / 95. 

  25. M. Pollakowski, H.-W. Wellhausen: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe nurember.pdf _blank>VHDSL: Achievable bit rates on a hybrid copper/fibre network, using the existing symmetrical copper cables", VII International Workshop On Optical Access Networks, Conference Proceedings, Sept. 24-27, 1995, Nuremberg, Germany, S. 8.3-1 - 8.3-6. 

  26. M. Pollakowski: "Die Verbreitung eines neuen Energie-Begriffs im Viktorianischen England", Workshop 'Wissenschaft und Öffentlichkeit', Gerhard-Mercator-Universität Duisburg, 23. März, 1995, in: Seising, Rudolf; Fischer, Tanja (Hrsg.): " Wissenschaft und Öffentlichkeit", Peter Lang, Frankfurt am Main, 1996, ISBN 3-631-30766-7, S. 93-107. 

  27. M. Pollakowski, H.-W. Wellhausen: "<link fb01 fb1 hpages personal veroeffe itgdres.pdf _blank>VHDSL im hybriden Kupferleiter/Glasfasernetz: Welche Bitraten können über die vorhandenen, symmetrischen Telekommunikationskabel übertragen werden ?", ITG-Workshop "Optische Teilnehmerzugangsnetze" der ITG-Fachausschüsse 1.3 Übertragungstechnik und 1.4 Optische Nachrichtentechnik, 27.-28. März 1995, Technische Universität Dresden, S. 21-22. 

  28. M. Pollakowski: "Zur Entstehung und Rezeption des "Treatise on Natural Philosophy" von William Thomson (Lord Kelvin) und Peter Guthrie Tait", Magisterarbeit, Fakultät für Philosophie, Pädagogik und Publizistik, Ruhr-Universität Bochum, 1994. 

  29. M. Pollakowski: "The application of the pulse-compression-technique to ultrasonic non-destructive-testing", Aachen: Shaker, 1994 (Reihe Elektrotechnik), Bochum, Univ. Diss., ins Englische übertragen, 1994. 

  30. H. Ermert, M. Pollakowski, C. Paßmann, L. von Bernus: "Acoustical Imaging using an optimal combination of signal prefiltering and pulse-compression", Acoustical Imaging 1994, Laguna Beach, Ca., U.S.A., in: Acoustical Imaging, Volume 21, Edited by Joie Pierce Jones, Plenum Press, New York and London, 1994, 11p. 

  31. M. Pollakowski, H. Ermert: "Chirp-signal-matching and signal-power-optimization in pulse-echo-mode ultrasonic non-destructive testing", IEEE Transactions on Ultrasonics, Ferroelectrics and Frequency Control (UFFC), Special Issue on Correlation Techniques and Applications in Ultrasonics, Vol. 41, No. 5, Sept. 1994, S. 655-659, ISSN 0885-3010. 

  32. M. Pollakowski: "Ein Beitrag zur Anwendung der Pulskompressionstechnik in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung mit Ultraschall", Aachen: Shaker, 1993 (Reihe Elektrotechnik), Zugl.: Bochum, Univ. Diss., 1993, ISBN 3-86111-642-1. 

  33. M. Pollakowski, H. Ermert, L. von Bernus, Thomas Schmeidl: "The optimum bandwidth of chirp signals in ultrasonic applications", Ultrasonics , Vol. 31, No. 6, 1993, S. 417-420. 

  34. M. Pollakowski, H. Ermert, L. von Bernus: "Pulsecompression in Pulse-Echo-Mode with splitted Chirp Signals", Y. Wei and B. Gu (Eds.): Acoustical Imaging, Volume 20, 1993, Proceedings of the 20th International Symposium on Acoustical Imaging, Nanjing, V.R. China, 1992, S. 225-231. 

  35. M. Pollakowski, N. Xiang, H. Ermert: "Ultasonic Attenuation Measurements using the Fast M-Sequence Transform Algorithm", Proceedings, 14 International Congress on Acoustics (ICA), Beijing, V.R. China. 1992, Volume 4, S. L7-2 ff. 

  36. M. Pollakowski, Ning Xiang, H. Ermert: "Eine Anwendung der schnellen Maximalfolgen-Transformation auf die Ultraschall-Schwächungsmessung von Metall-Gießharz-Dämpfungsmassen", Tagungsband 1992, Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Akustik (DAGA), Fortschritte der Akustik, Berlin, Band II, S. 313-316. 

  37. M. Pollakowski, H. Ermert, Ludwig v. Bernus: "Experimentelle Ergebnisse der Anwendung der Pulskompressionstechnik in Puls-Echo-Systemen", Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V., Berichtsband 33, Teil 1, `Vorträge und Plakate DGZfP-Jahrestagung 1992 Zerstörungsfreie Materialprüfung´, Fulda 27.-29. April 1992, S. 184-189. 

  38. L. von Bernus, F. Mohr, H. Ermert, M. Pollakowski, M. Kroening, V. Schmitz, K.J. Langenberg, M. Berger: "Experiments and experiences using filtering and data reduction techniques for imaging in nondestructive testing", 19th International Symposium on Acoustical Imaging, 3.5. - 5.5. 1991, Bochum, Acoustical Imaging, Volume 19 (H. Ermert, H.P. Harjes eds.) Plenum Press, New York, 1991. 

  39. Helmut Ermert, Martin Pollakowski: "Systemtheoretische Zusammenhänge und praktische Möglichkeiten zur Optimierung der Ansteuerung von Schallwandlern in Puls-Echo-Systemen", Berichtsband zum Seminar `Modelle und Theorien für die Ultraschallprüfung´ in Berlin am 5. und 6.11.1990, Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e.V., Berichtsband 23, Berlin, 1990, S. 98. 

  40. Martin Pollakowski: "Fehlerdiagnose mit einer wissensbasierten Teststrategie", Diplomarbeit, Lehrstuhl für Datenverarbeitung, Ruhr-Universität Bochum, 1989. 

  41. Martin Pollakowski, Michael Rudolph: "Aufbau eines 8086 Mikrorechners nach vorhandenen Schaltplänen", Diplomarbeit, Fachhochschule der Deutschen Bundespost, Dieburg, 1982.