Clever studieren mit Literaturverwaltungsprogrammen
Die Westfälische Hochschule stellt Ihren Studierenden, Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das Literaturverwaltungsprogramm Citavi im Rahmen einer Campuslizenz zur Verügung (Citavi for Windows, ohne Citavi Web). Citavi unterstützt Sie bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit von der Recherche über das Zitieren bis hin zum fertigen Manuskript mit Literaturverzeichnis.
Für Mac- und Linux-User verweisen wir auf das frei verfügbare Programm Zotero.
Download und Installation von Citavi
1. Laden Sie zunächst die kostenlose Citavi-Version herunter und installieren Sie diese auf Ihrem Rechner.
2. Um die Vollversion zu nutzen und mit Cloud-Projekten arbeiten zu können, eröffnen Sie mit Ihrer WH-E-Mail-Adresse einen Citavi-Account.
3. Öffnen Sie Citavi und klicken Sie im Startfenster auf das Login-Symbol. Geben Sie Ihre Zugangsdaten für den Citavi Account ein. Die Lizenzinformationen werden nun automatisch erkannt.
Download und Installation von Zotero
Zotero ist ein Literaturverwaltungsprogramm, das auch auf Mac und Linux läuft.
Für die Nutzung gibt es eine Standalone-Version zum Download auf Ihrem Rechner. Zusätzlich kann man sich den Zotero-Connector, ein Plugin für den Browser, installieren, um z. B. Webseiten leichter aufnehmen zu können. Bei Bedarf kann man sich online registrieren, um standortunabhängig über das Internet auf die eigenen Projekte zugreifen zu können oder für Gruppenarbeiten.
Es gibt zahlreiche weitere kostenlose und kostenpflichtige Literaturverwaltungsprogramme. Einen Überblick über die verschiedenen Funktionalitäten bietet Ihnen der Softwarevergleich.

Support und Hilfe
Citavi bietet Support für Anfänger und Fortgeschrittene in unterschiedlichen Formaten.
Zotero verfügt über eine Dokumentation der Funktionalitäten, für die ersten Schritte gibt es den Quick Start Guide.
Die Bibliothek bietet auf Anfrage Schulungen und Sprechstunden zu Citavi und Zotero. Bitte Mail an bibliothek@w-hs.de