„Campus meets Business“ am 10. Mai bringt Wirtschaft und Studierende zusammen
Gelsenkirchen. Der 10. Mai steht ganz im Zeichen des Kontakteknüpfens. Aus dem bisherigen Karrieretag wird ein Networkingfestival voller Chancen und Aktionen, bei dem Hochschule und Wirtschaft zusammenfinden.
Von 13.00 bis 17.30 Uhr findet das bereits bekannte Programm des Karrieretags in den Foyers der Gebäudeteile A und B der Hochschule statt. Studierende haben dort die Möglichkeit, mit über 80 Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sich über Praktika, Abschlussarbeiten und Berufseinstiegsmöglichkeiten zu informieren. Zusätzlich gibt es ab 13.30 Uhr stündlich Vorträge zu Themen rund um Karriere und Beruf.
Spannende und wichtige Informationen zum Thema Gründen bietet die ANDERSMACHER-Eventarena auf dem Außengelände. Von 12.00 bis 17.00 Uhr stehen hier Gründerinnen und Gründer Rede und Antwort. Unter anderem wird Daniel Marx, Gründer von "Urlaubsguru", über seine Gründerzeit und Learnings sprechen. Zudem wird es einen Ideenwettbewerb geben, bei dem Studierende ihre Gründungs-Ideen präsentieren können. Darüber hinaus bietet die Eventarena aber auch die Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen, das Angebot des Foodtrucks auszuprobieren oder die persönlichen Grenzen an einem Kletterturm und einem Bike-Loop zu testen.
Von 17.30 bis 19.00 Uhr präsentiert die Westfälische Hochschule beim „KOOP-KAFFEE“ ihre Forschungsprojekte. Unternehmerinnen und Unternehmer der Region sind eingeladen, sich zu informieren und in den Austausch mit den Forschenden zu gehen.
Ab 19.00 Uhr folgt mit „Campus meets Business – der Talk“ der Abschluss der Veranstaltung. Die Begrüßung übernehmen NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Gelsenkirchens Oberbürgermeisterin Karin Welge. Neben der Ehrung der besten Studierenden des Jahres 2022 am Campus Gelsenkirchen sowie der Verleihung des "AGR-Preis für Mensch und Umwelt in der Region" erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Keynote von DFB-Schiedsrichter Deniz Aytekin zum Thema „Emotional Leadership“ sowie eine anschließende Diskussionsrunde mit ihm sowie Nicole und Steffi Jones (Geschäftsführerinnen 5minds GmbH aus Gelsenkirchen) und Prof. Dr. Axel Roßdeutscher (Professor für BWL, insb. Personalwirtschaft und Organisation). Im Anschluss an das offizielle Programm bleibt bei Musik ausreichend Zeit, Kontakte zu knüpfen und den Tag Revue passieren zu lassen.
Presseeinladung / Fototermin
Um 18.45 Uhr wird es die Gelegenheit für ein Pressefoto mit NRW-Ministerin Ina Brandes, der Gelsenkirchener Oberbürgermeisterin Karin Welge, Hochschulpräsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann sowie Deniz Aytekin, Steffi und Nicole Jones geben.
Wann:
Mittwoch, 10. Mai 2023, 18.45 Uhr
Wo:
Foyer, Bauteil B, Westfälische Hochschule,
Neidenburger Str. 43, 45897 Gelsenkirchen
Sollten Sie an dem Fototermin oder der ganzen Veranstaltung teilnehmen wollen oder an einer weitergehenden Berichterstattung interessiert sein, melden Sie sich bitte per Mail unter
presse(at)w-hs.de. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen.
Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Telefon: 0209 9596-8963
E-Mail: presse(at)w-hs.de
Kategorien
- Medieninformationen der Hochschule
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren