Ein Netzlaufwerk ist im Prinzip ein Speicher, der sich an einem anderen Ort befindet, auf den aber wie auf ein lokales Laufwerk zugegriffen werden kann. Alle Beschäftigten haben die Möglichkeit, dienstliche Daten auf einem von drei vom ZIM bereitgestellten Netzlaufwerken zu speichern.

Alle Daten auf diesen Netzlaufwerken werden redundant abgespeichert und werden nachts automatisch vom ZIM gesichert (näheres zum Backupverfahren siehe Backupkonzept).

Der zur Verfügung stehende Plattenplatz ist für die anfallenden Arbeiten eines normalen Büroarbeitsplatzes ausgelegt. Wenn Sie größeren Speicherbedarf haben, so sprechen Sie uns bitte an.

Weitere Informationen zur Nutzung der Netzlaufwerke finden Sie unter https://wiki.w-hs.de/za:netzlaufwerke.

 

Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Klaus Hildebrandt