Zielgruppe

Die Zielgruppe, an die sich der Studiengang richtet, geht aufs Ganze! Sie gibt sich mit nicht weniger zufrieden, als ein/e #Alleskönner:in zu werden. Wenn Sie also ein gleichsam starkes Interesse an Technik und wirtschaftlichen Zusammenhänge haben, dann sind Sie in diesem Studiengang genau richtig. Wenn Sie darüber hinaus Spaß an einer analytischen, innovativen und interdisziplinären Denkweise sowie hohe Gestaltungsmotivation besitzen, dann wird Ihnen das Studium unglaublich viel Freude bereiten. Und wenn Sie in Ihrem späteren Job einfach unverzichtbar sein und als „Vermittler:in“, „Problemlöser:in", „Planer:in", „Coach", „Teamleiter:in", „Führungskraft“ und „Technologiemanager:in“ bei betrieblichen Entscheidungsprozessen wirken wollen, dann bleibt Ihnen gar keine andere Wahl: Sie müssen Wirtschaftsingenieurwesen studieren!

Dazu müssen Sie kein Mathe-Genie sein. Sie sollten lediglich ein grundlegendes mathematisches- und natur-wissenschaftliches Verständnis sowie Spaß an technischen und wirtschaftlichen Fragestellungen mitbringen. Am wichtigsten aber ist: Neugierde und der Wunsch, Dinge anzupacken und zu verbessern.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Redaktionell verantwortliche Person nach § 55, Abs. 2 RStV:
Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Martin Maß