Praxisphase
Die Praxisphase ist eine in das Studium integrierte berufspraktische Phase. Sie dauert mindestens 12 Wochen und wird in der Regel zum Ende des Studiums im 6. Semester absolviert. In der Praxisphase sollst Du an die berufliche Tätigkeit und an den typischen Berufsalltag eines Wirtschaftsingenieurs oder einer Wirtschaftsingenieurin herangeführt werden.

Du sollst die im bisherigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden und die gemachten Erfahrungen reflektieren und auswerten. Während der Praxisphase begleitet ein Professor oder eine Professorin des Fachbereichs die Studierenden.
Auf der Suche nach einem Unternehmen für Deine Praxisphase kannst Du natürlich selber aktiv werden und das Unternehmen selbstständig aussuchen. Die Hochschule und unser Fachbereich haben aber auch immer zahlreiche Angebote unserer Kooperationsunternehmen vorliegen, die vielleicht für Dich infrage kommen. Schau Dich auch dort gerne um. Vielleicht ist da was Passendes für Dich dabei.
Über die folgenden Links gelangst Du zu diesen Angeboten:
- Studiengangsspezifische Angebote
- Fachbereichsspezifische Angebote
- Hochschulweite Praktikums-/Werksstudierendenangebote
- Hochschulweite Stellen-/Werksstudierendenangebote
Alle notwendigen Informationen, um die Praxisphase planen und erfolgreich gestalten zu können (Zulassungsvoraussetzung, Anmeldung, Ablauf usw.), findest Du in der Prüfungsordnung (§21) und im Leitfaden zur Praxisphase.
Zudem findet zum Ende jeden Sommersemesters eine Informationsveranstaltung zur Praxisphase statt. Über den genauen Ort und die Zeit dieser Informationsveranstaltung wirst Du über den Wing-Nachrichtenkanal informiert.
Redaktionell verantwortliche Person nach § 55, Abs. 2 RStV:
Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr.-Ing Thomas Naber
Fakten auf einen Blick
Standort
Bocholt
Abschlussart
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Zulassungsbeschränkung
zulassungsfrei
Akkreditierung
durch ACQUIN
Ansprechpartner
Studiengangsleitung:
