Zum 20-jährigen Bestehen: Institut für Internet-Sicherheit lädt zu Cyber-Sicherheitskonferenz und Festakt
Gelsenkirchen. Ab 10:00 Uhr werden sich Experten im Rahmen einer Cyber-Sicherheitskonferenz den derzeit wichtigsten Aspekten der Branche widmen. Mit dabei ist u. a. Prof. Dr. Christof Paar, Direktor am “Max-Planck-Institut für Cyber-Sicherheit und Schutz der Privatsphäre” in Bochum, der zu den „Cyber-Sicherheitsherausforderungen in der Zukunft“ sprechen und einen Ausblick auf die kommenden Jahre wagen wird. Darüber hinaus beleuchten Dr. Rainer Baumgart, Co-Founder bei eleQtron GmbH, Siegen, und Dr. Kim Nguyen, SVP Innovations, Bundesdruckerei Berlin, in ihren Vorträgen das Thema „Cyber-Sicherheit – von der Theorie in die Praxis“. Weitere spannende Einblicke in die innovativen Projekte des Instituts bietet eine parallel zur Konferenz stattfindende Ausstellung.
Ein weiteres Highlight des Tages erwartet die Teilnehmenden mit der Live-Hacking-Show der AWARE7 GmbH, die hautnah die Tücken des digitalen Alltags vor Augen führt. Seinen Abschluss findet der Tag ab 18:30 Uhr mit einem Festakt, eingeläutet von Hochschulpräsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann und weiteren Wegbegleitern des Instituts. Anschließend erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer interessante Gespräche bei einem abwechslungsreichen Buffet.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter: https://jubiläum.internet-sicherheit.de/
Weitere Infos zu den Inhalten der Cyber-Sicherheitskonferenz, zum Ablauf der Feier und zum if(is) gibt es unter: https://jubiläum.internet-sicherheit.de/
Presseeinladung
Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag in Gelsenkirchen begrüßen zu dürfen. Während des ganzen Tages beantworten Cyber-Sicherheitsexperten gerne Ihre Fragen. Ab 09:00 Uhr stehen zudem Institutsleiter Prof. Dr. Norbert Pohlmann sowie weitere Fachleute im Rahmen eines Pressegesprächs für Interviews zur Verfügung.
Wann:
Donnerstag, 13. März 2025;
Pressegespräch ab 09:00 Uhr (Senatssaal, Gebäude B)
Start Konferenz ab 10:00 Uhr (Großer Saal, Gebäude B)
Festakt ab 18:30 Uhr (Großer Saal, Gebäude B)
Wo:
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Neidenburger Straße 43
Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Telefon: 0209 9596-8963
E-Mail: presse(at)w-hs.de
Kategorien
- Medieninformationen der Hochschule
Weitere Optionen
Nachrichten des Fachbereichs als RSS-Feed abonnieren