Wochen der Studienorientierung: Einblicke ins Studium erhalten

Montag, 06. Januar 2025
Die Westfälische Hochschule (WH) öffnet ihre Türen auch in diesem Jahr wieder für die NRW-weiten Wochen der Studienorientierung vom 13. Januar bis zum 07. Februar 2025. In diesen vier Wochen können sich (Fach-)Abiturientinnen und Abiturienten sowie alle weiteren Studieninteressierten in Gelsenkirchen, Bocholt und Recklinghausen rund um das Thema Studium im Allgemeinen informieren und konkrete Einblicke in das vielfältige Studienangebot der WH erlangen. Highlight ist der Hochschulinformationstag (HIT) am 17.01.2025.

Gelsenkirchen/Bocholt/Recklinghausen. 

Schüler-Eltern-Informationsabende

Bei den „Schüler-Eltern-Informationsabenden zur Studienorientierung“ werden Basisinformationen zu Zugangsvoraussetzungen, dem Bewerbungsverfahren, der Studienfinanzierung sowie zu allen weiteren Fragen rund ums Studieren vermittelt. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen an das Team der Zentralen Studienberatung zu stellen und sich persönlich beraten zu lassen. Die Veranstaltungen finden zu folgenden Terminen statt:

  • Campus Gelsenkirchen: 14. Januar, 17:30 Uhr
  • Campus Recklinghausen: 31. Januar, 17:30 Uhr
  • Campus Bocholt: 22. Januar, 17:30 Uhr 

(HINWEIS: In einer früheren Fassung hatte sich bei den Terminen ein Fehler eingeschlichen. Dies wurde korrigiert. Richtig ist: Recklinghausen: 31.01., Bocholt: 22.01.) 

Sprechstunden und Workshops zur Studienorientierung

Eine Vielzahl von Veranstaltungen wie etwa Workshops zur Studienwahl oder Sprechstunden für Eltern sowie für Studieninteressierte runden das Angebot vor Ort in den Wochen der Studienorientierung ab. Ergänzend werden auch Virtuelle Sprechstunden und Online-Vorträge zur Studienorientierung durchgeführt. Weitere Informationen sowie das Programm sind unter www.w-hs.de/wochen-der-studienorientierung zu finden.

Hochschulinformationstag (HIT)

Live-Einblicke in die mehr als 50 Bachelorstudiengänge der Westfälischen Hochschule gibt es am großen Hochschulinformationstag (HIT), welcher am 17. Januar 2025 am Campus Gelsenkirchen stattfindet. Hier stellen alle Fachbereiche der Hochschule von 9:00 bis 13:00 Uhr ihre Angebote in Vorträgen, Labor- und Werkstattführungen vor und geben Antworten auf fachliche Fragen und Berufsperspektiven. Auf dem zentralen Markt der Möglichkeiten stehen Professorinnen und Professoren sowie Studierende an Infoständen für alle Fragen zu den Studiengängen zur Verfügung. Ebenso informieren die Zentrale Studienberatung, das International Office und die Talentförderung über ihre Angebote. Zudem gibt es bei der „HIT Quest“ auch etwas zu gewinnen. Weitere Informationen sowie das komplette Programm zum HIT sind unter www.w-hs.de/hit zu finden.

Infokasten „Wochen der Studienorientierung“:

Die „Wochen der Studienorientierung“ sind ein gemeinsames Angebot des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, des Ministeriums für Schule und Bildung, den NRW-Hochschulen sowie der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit. Eine Übersicht über alle Angebote der staatlichen Fachhochschulen und Universitäten ist unter www.studienorientierung-nrw.de zu finden.

 

Um Ihnen als Medienvertreter eine unmittelbare Berichterstattung zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen:

Hochschulinformationstag 2025

Datum: 
Freitag, 17.01.2025, 09:00 bis 13:00 Uhr
Ort: 
Campus Gelsenkirchen, Neidenburger Straße 43, 45897 Gelsenkirchen

Wir würden uns sehr freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter Ihrer Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen. 

 

Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Björn Albrecht
Telefon: 0209 9596-958
E-Mail: bjoern.albrecht(at)w-hs.de

Halle B der Westfälischen Hochschule mit Messeständen

Der Hochschulinformationstag (HIT) ist das Highlight der Wochen der Studienorientierung. Am 17. Januar gibt es am Campus Gelsenkirchen hautnahe Einblicke in die Labore, Werkstätten und Hörsäle der Westfälischen Hochschule sowie Infostände auf dem zentralen Markt der Möglichkeiten.
Foto: WH

Studieninteressierte bei Laborführung

Foto: WH

Studieninteressierte im Hörsaal

Foto: WH

Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Peter Nalbach