Spannung bis zum Schluss: „Schlag den Prof“ und soziales Engagement bei „Campus meets Christmas“

Dienstag, 17. Dezember 2024
Am vergangenen Freitag hatte die Westfälische Hochschule mit „Campus meets Christmas“ zum fünften Mal zu einer interaktiven Weihnachtsshow an den Gelsenkirchener Campus eingeladen: Mit einem packenden Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Professor:innen und Studierenden, einer Spendenübergabe an die „Manuel Neuer Kids Foundation“ und viel Live-Musik bot der Abend den Zuschauenden beste Unterhaltung.

Gelsenkirchen. Bei der diesjährigen Ausgabe von „Schlag den Prof“ lautete das inoffizielle Motto wohl: Spannung bis zum Schluss. In Spielen wie „Montagsmaler“ auf der vom MakerSpace Bocholt selbstkonstruierten LED-Wand, „Jenga“, „Eisstockschießen“, „Schiffe versenken“ mit überdimensionalen Schneebällen und „Bier-Pong“ lieferten sich Lehrende und Studierende einen emotionalen Wettkampf bis zur letzten Minute. Nachdem sich die Studis die Führung vom „Team Prof“ zwischenzeitlich wieder hatten abnehmen lassen, entschieden die Studentinnen und Studenten im Matchball-Spiel „Bier-Pong“ das Finale für sich und konnten den Titel das dritte Jahr in Folge verteidigen. 

In guter Tradition spielte der soziale Aspekt bei der fünften Ausgabe von „Campus meets Christmas“ wieder eine große Rolle: Die diesjährige Spende ging erneut an die Gelsenkirchener „Manuel Neuer Kids Foundation“. Aniko Schwarz nahm die Spende in Höhe von 1.656,40 Euro entgegen, die aus den Erlösen von „Campus meets Comedy“ in Recklinghausen, des WH-Weihnachtsmarkts und den Ticketverkäufen für die Show stammt. Die „Manuel Neuer Kids Foundation“ unterstützt sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in vielfältigen Projekten. Die Spendensumme der Hochschule wird für das MANUS Kinder- und Jugendhaus in Buer eingesetzt. 

Auch im Publikum vor Ort im Studio und vor dem Livestream gab es Grund zur Freude. Die glücklichen Gewinnerinnen der beiden Gewinnspiele konnten sich über VIP-Tickets für Konzerte von Ed Sheeran sowie FiNCH im kommenden Jahr freuen. 

 

Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Telefon: 0209 9596-8963
E-Mail: presse(at)w-hs.de

Die Teams stehen mit den Moderatorinnen auf der Bühne und klatschen

Bei der Siegerehrung zeigte sich das „Team Prof“ als faire Verliererinnen und Verlierer und freuten sich mit den Studierenden. Die Pokale stammen aus dem hochschuleigenen MakerSpace in Bocholt.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Bernd Kriegesmann übergibt einen Spendenscheck an Aniko Schwarz

Aniko Schwarz von der „Manuel Neuer Kids Foundation“ konnte sich auch in diesem Jahr über eine Spende von rund 1.650 Euro freuen. Die Spende übergab Hochschulpräsident Prof. Dr. Bernd Kriegesmann.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Die Teams stehen vor der Pressewand und schauen in die Kamera

Die diesjährigen Teams. "Team Studi" (v. l. n. r.): Karima, Alexander, Hanan und Aleandro. "Team Prof" (v. l. n. r.): Prof. Dr. Jasmin Top, Prof. Dr. Katja Zeume, Prof. Dr. Mark Steinmann und Prof. Dr. Bernd Kriegesmann.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Die Professorinnen und Professoren spielen das Spiel "Montagsmaler"

Beim ersten Spiel "Montagsmaler" kam Technik aus dem MakerSpace in Bocholt zum Einsatz.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Leuchtende Kugeln beim Spiel "Schiffe versenken"

Beim überdimensionalen Spiel "Schiffe versenken" hatten die Studierenden das richtige Gespür und versenkten die Schneebälle von "Team Prof" in kürzester Zeit.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Bernd Kriegesmann spielt das Spiel Bierpong

Beim Spiel "Bierpong" schenkten die Teams sich nichts, zunächst sah es für das "Team Prof" vielversprechend aus.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Karima spielt das Spiel Bierpong

Das „Team Studi“ und das „Team Prof“ lieferten sich ein hartes Kopf-an-Kopf-Duell. Das Matchball-Spiel „Bierpong“ entschieden die Studierenden ganz knapp für sich.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Die Studierenden jubeln nach dem Sieg

Das „Team Studi“ und das „Team Prof“ lieferten sich ein hartes Kopf-an-Kopf-Duell. Das Matchball-Spiel „Bierpong“ entschieden die Studierenden ganz knapp für sich.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Die Studierenden halten ihre Pokale in die Höhe

Die Pokale (Marke Eigenbau aus dem MakerSpace Bocholt) ans Siegerteam übergaben die Moderatorinnen Magdalena Austermann (links) und Clarissa Schott (rechts).
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Die Studierenden stehen vor der Pressewand und halten ihre Pokale hoch

So sehen Siegerinnen und Sieger aus (v. l. n. r.): Karima, Hanan, Alexander und Aleandro.
Foto: WH/Yvonne Gather
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Peter Nalbach