CHE-Ranking: Überdurchschnittliche Ergebnisse für Bionikstudium

Montag, 26. Mai 2025
Das jährliche Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bietet Studieninteressierten Orientierung bei der Entscheidung für ihr Studienfach. In der Fächergruppe „Angewandte Naturwissenschaften“ erzielte der Bachelorstudiengang Bionik der Westfälischen Hochschule in dieser Runde überdurchschnittliche Ergebnisse. Besonders positiv bewerteten die befragten Studierenden die allgemeine Studiensituation, die Praxisorientierung sowie die Unterstützung im Studium.

Bocholt. Insgesamt konnten die Bionik-Studierenden am Campus Bocholt in der Fächergruppe „Angewandte Naturwissenschaften“ in 16 Kategorien ihre Einschätzung zum Studium abgeben. Über alle Kategorien hinweg lag das Gesamtergebnis für den Studiengang mit 4,4 von 5 Sternen über dem deutschlandweiten Mittelwert aller befragten Fachhochschulen/HAWs in dieser Fächergruppe (4,1 von 5 Sternen). 

Besonders gute Bewertungen gaben die Studentinnen und Studenten u. a. für die allgemeine Studiensituation ab. Hier zählten vor allem die individuellen Möglichkeiten zur Schwerpunktsetzung, z. B. durch Veranstaltungen und Projekte, aber auch der Aufbau und die Aktualität des Lehrangebots. Auch die Betreuung durch Lehrende, dazu zählt u. a. das Feedback zu Studienaufgaben, die Unterstützung bei Fragen oder die fachliche Expertise, hoben die Studierenden positiv hervor. Darüber hinaus punktete der Studiengang in den Kategorien „Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten“, „Praxisorientierung in der Lehre“ sowie „Laborpraktika“. 

„Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften werben seit jeher mit großer Praxisnähe. Im Ranking bestätigen die Studierenden dieses Bild. Ein wesentlicher Grund für die gute Bewertung dürfte das verpflichtende Praxissemester sein, das die meisten HAW in diesen Studiengängen anbieten und das an den Hochschulen vor- und nachbereitet wird“, heißt es in einem Statement der Leiterin des CHE Hochschulrankings, Sonja Berghoff, zum Gesamtranking (abrufbar hier). 

Studiengangsleiter Prof. Dr. Alexander Sauer freut sich über das positive Abschneiden: „Die hervorragende Bewertung ist ein großes Kompliment an unsere engagierten Studierenden und Lehrenden. Das motiviert uns, weiterhin eine praxisnahe Ausbildung zu bieten und den Studiengang stetig weiterzuentwickeln.“

Zum Ranking: 

Das Hochschulranking des CHE ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Es bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Universitäten sowie Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs). Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung bewertet es auch, wie Studierende die Praxisnähe ihrer Studiengänge und berufsvorbereitende Maßnahmen einschätzen. 

 

Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
Stabsstelle Hochschulkommunikation
Telefon: 0209 9596-8963
E-Mail: presse(at)w-hs.de

Prof. Dr. Alexander Sauer sitzt in einem Seminarraum und hält ein gelbes Flugzeugmodell in der Hand

Freut sich über die guten Ergebnisse im CHE-Ranking für das Studienfach „Bionik“: Studiengangsleiter Prof. Dr. Alexander Sauer.
Foto: Marcel Kusch
Nutzung honorarfrei in Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule

Kategorien

  • Medieninformationen der Hochschule
Redaktionell verantwortliche Person nach § 18 Abs. 2 MStV:
Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Peter Nalbach